Zum Inhalt springen

Bandspeichergerät

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2003 um 23:23 Uhr durch 217.234.231.177 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Diese Geräte wurden früher und werden auch heute noch teilweise für Datensicherungen (Backup) benutzt. Aufgrund der Schnelligkeit und der Speicherkapazität waren es beliebte Geräte dafür. Im Gegensatz zu früher, den Anfangszeiten der Computer, sind die Geräte zwar erschwinglich doch werden immer mehr durch Digitale Medien ersetzt. Die Lebensdauer der Digitalen Medienträger ist um ein vielfaches höher (man sagt Lebenslang) und viel weniger Störanfällig als ein Band. Aufgrund der Art der Speicherung muss man auf mehrere Faktoren achten um die Daten auf den Bändern nicht zu vernichten oder gar die Bänder vollständig unbrauchbar zu machen. Magnetische Verfahren die benutzt werden für eine Speicherung, können bei falscher Anwendung eben genau das umgekehrte bewirken, nämlich ein totaler Datenverlust oder komplette "Zerstörung" des Bandes.
In der Industrie wurden diese Datenspeicher benötigt. In vielen älteren Filmen kann man diese Geräte noch bewundern :).