Zum Inhalt springen

Flaschenhals

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2014 um 13:51 Uhr durch 84.156.34.74 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Flaschenhals steht für:

  • den oberen engen Teil einer Flasche, der als Ausguss dient
  • Flaschenhals (Logistik), logistischer Begriff, der eine enge oder langsame Stelle beschreibt, die die Leistungsfähigkeit der gesamten Transportkette verschlechtert
  • Flaschenhals (Chemie), Begriff aus der Chemie, der Biotechnologie und der Verfahrenstechnik, der die kapazitätslimitierende Stelle einer Prozesskette beschreibt
  • Von-Neumann-Flaschenhals, Begriff aus der Informatik
  • Genetischer Flaschenhals, Begriff aus der Populationsgenetik
  • den in der Chemie geschwindigkeitsbestimmenden Reaktionsschritt, der die Gesamtreaktionskinetik beschreibt (z. B. Phosphofructokinase)
  • Bottleneck, ein Zubehör bei Zupfinstrumenten wie der Gitarre
  • Freistaat Flaschenhals, unbesetztes Gebiet im Rheinland während der alliierten Rheinlandbesetzung
  • in der Strömungsphysik einen Engpass in einem Rohr
  • Bottleneck-Effekt (Flaschenhals-Effekt), die Schwierigkeit, innerhalb menschlicher Kommunikation die kognitive Aufnahmekapazität gleichzeitig auf mehrere zentrale Prozesse zu richten
  • Flaschenhals oder Flaschenhalspark, ein Teil des Parks am Gleisdreieck in Berlin

Siehe auch: