Wikipedia:Weiternutzung/Archiv/Lizenzkonform
Lizenzkonforme Projekte - Detailierte Liste
Hinweise zur Pflege dieser Liste:
Auf dieser Seite sollen die Diskussion von Projekten archiviert werden, nachdem
diese auf Wikipedia:Weiternutzung/Mängel diskutiert wurden. Gleichzeitig sollte das Projekt hier in Kurzform vermerkt werden.
Lizenzkonformität:
Hier eingetragene Projekte müssen den von der Lizenz der Wikipedia (GFDL) vorgegeben Regeln folgen. Die GFDL verpflichtet dazu, die Wikipedia als Quelle der Inhalte zu nennen, die Autoren des Textes zu nennen und die übernommenen Inhalte ebenfalls unter die GFDL zu stellen. Unter den Wikipedia-Autoren hat sich ein Gentleman's Agreement etabliert, nach dem im Online-Bereich eine lokale Kopie der GFDL, ein Hinweis auf die GFDL unter jedem Artikel, ein Link auf den Wikipedia-Artikel und auf die Versionsgeschichte ausreicht. Dieses Gentleman's Agreement sollten alle Projekte, die Wikipedia-Inhalte nutzen, erfüllen. Mehr dazu auf Lizenzbestimmungen und unter Wikipedia:Weiternutzung/Mängel.
pflegewiki.de
haben einige artikel übernommen, und diese mit einer Vorlage[1] gekennzeichnet (zB [2])
texte.pgs-info.de
Nach meinem Verständnis konform, aber über eine kurze Überprüfung würde ich mich freuen.
Eventuelle Mängel werden umgehend beseitigt.
BTW: Ich hab' noch auf meine Eingangsseiten das Wikipedia-Banner gestellt - weil ich das Projekt für unterstützenswert halte.
mfg, pgs webmaster@pgs-info.de
- Bei Deiner Speicherung fiel doch glatt lexikon.izynews.de untern Tisch - Wie das? --Ai 10:30, 31. Mär 2005 (CEST)
- Hmm, keine Ahnung. Ich habe den Eintrag von izynews (glaube ich) als "Formatvorlage" für meinen Eintrag genommen. izynews war der oberste Eintrag? Dann ist beim c&p wohl was schiefgegangen. Sorry for that. mfg, pgs webmaster@pgs-info.de - 03/04/2005
www.exsudo.de
- Alte Maße und Gewichte in Bayern nur wenig aber ganz vorbildlich zitiert!
Standardanschreiben an info@3-Partner.net (lt. Impressum) versandt - Nb 23:42, 20. Sep 2004 (CEST)
- Habe leider erst später festgestellt, dass auf der Seite unterhalb einer Google-Suche und einer Liste mit Alternativangeboten engl. Quellenlinks auf Wikipedia + GNU sind, jedoch kein Autorenlink - Nb 13:59, 21. Sep 2004 (CEST).
www.webkoch.de
- http://www.webkoch.de/lexikon/ - alles was verlangt wird ist da: "aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie" in der Kopfzeile + einen Link zu Wikipedia, einen Link zum Wikipedia-Artikel, einen Link zur History, einen Link zum bearbeiten sowie einen Hinweis auf die GFDL in der Fußzeile. Vorlage:Begriffskl. wird nicht aufgelöst.
www.matheboard.de
- http://www.matheboard.de/lexikon/index.php/Portal_Mathematik - Makellos, sowohl ein edit-link zu uns, als auch ein Versionslink der die Autoren zeigt.
- Hier noch eine Handvoll Links, die auf andere Sichten derselben Datenbank führen:
- www.bioboard.de/lexikon/index.php/Portal_Lebewesen
- www.chemikerboard.de/lexikon/index.php/Portal_Chemie
- www.lateinboard.de/lexikon/index.php/Latein
- www.medizinerboard.de/lexikon/index.php/Portal_Medizin
- www.physikerboard.de/lexikon/index.php/Portal_Physik
- www.geschichteboard.de/lexikon/index.php/Portal_Geschichte
- www.englischboard.de/lexikon/index.php/Englische_Sprache
- www.deutschboard.de/lexikon/index.php/Deutsch
www.freespender.info
- http://www.freespender.info/go.php?to=facts Links zum Original auf de.wikipedia.org, Edit-Link, Link auf History, GFDL-Hinweis... alles da.
(wenige Artikel) Hauptseite: *http://www.freespender.info
www.computerbase.de/lexikon/
- http://www.computerbase.de/lexikon/ -- Links zum Original auf de.wikipedia.org, Edit-Link, Link auf History, GFDL-Hinweis... alles da.
lexikon.rhein-zeitung.de
Guten Tag,
ich möchte eine neues Projekt vorstellen, das Wikipedia als Quelle benutzt.
Zunächst zu "uns": RZ-Online ist der Online-Dienst der Koblenzer Rhein-Zeitung. Es gibt ihn seit Ende 1995 und wir waren mit die erste deutsche Zeitung im Web.
Wir möchten unser Angebot an Nachrichten und Service mit dem Lexikon aus Wikipedia ergänzen. Wir hatten dabei zunächst an einen Mirror gedacht, fanden es wegen der besseren Integration in unser Umfeld (Design und Technik) aber einfacher, nur die Daten und nicht die MediaWiki-Software zu benutzen. Daher haben wir (als Perl-FastCGI) eigene Software für die Verarbeitung des Wiki-Formats geschrieben und außerdem unsere eigene Volltext-Suchmaschine eingebunden. Dazu unten mehr.
Das Ergebnis kann unter lexikon.rhein-zeitung.de betrachtet werden. Es ist seit gestern in der Beta-Version fertig. Bevor wir das in unserer Zeitung und dem Onlinedienst ankündigen, möchte ich es erst an dieser Stelle bekanntmachen, falls es noch Einwände oder Kritikpunkte gibt.
Als ich vor einigen Wochen begann, mich mit dem Projekt zu beschäftigen, schwebte mir ein Mirror von Wikipedia vor, den ich allerdings um unsere Suchmaschine ergänzen wollte. Das Ergebnis dieses Versuchs sieht man unter wikipedia.rhein-zeitung.de (das ist nur ein Test, der nicht publiziert wird). Unsere Suchmaschine kennt im Unterschied zu der Volltextsuche in MySQL 4 auch Wortabstände und beliebige Klammerebenen, so dass man wesentlich komplexere Suchanfragen stellen kann. Beispiel:
(Gravitation* near (Newton or Cassini)) not Einstein
Die Suchmaschine ("joda") ist eine Eigenentwicklung (in FreePascal) von mir. Wir setzen sie für alle unsere Zeitungs- und Onlinearchive ein. Wir wären bereit, sie unter der GPL zu veröffentlichen. Insbesondere würde ich sie gerne dem Wikipedia-Projekt zur Verfügung stellen, falls daran Interesse besteht. Die Datenbank wird aus der cur-Tabelle gefüttert (dauert ca. 30 Minuten) und ist erheblich schneller und leistungsfähiger als die MySQL-Volltextfunktionen.
Schöne Grüße
- Auf Anregung von Magnus Manske habe ich die ioda-Software unter LGPL auf Sourceforge veröffentlicht. Eingeschlossen in das Projekt sind eine Testintegration in MediaWiki und eine fertige Testdatenbank der deutschen Wikipedia. --joma 13:26, 21. Sep 2004 (CEST)
Das Lexikon ist in den Onlinedienst von RZ-Online eingebunden. Dort kann man jedes Wort in den Artikeln doppelklicken, um es im Lexikon (oder in den Archiven oder per Google) zu suchen. Die Datenbankabfrage und Seitendarstellung wird von einer eigenen Software anstatt von Mediawiki erledigt. Eine eigene Volltextdatenbank indiziert alle Worte und erlaubt auch komplexere Suchanfragen als das Wikipedia-Original. lexikon.rhein-zeitung.de.
Benutzt die komplette Wikipedia-Datenbank (Tabellen "cur" und "image") und alle aktuellen Bilder. Wird zweimal pro Woche aktualisiert.
Verweise auf das Original, die Autoren, die Lizenz, die Kategorie(n) und ggf auf die fremdsprachigen Artikel sind vorhanden. Im Text sind sämtlich Links, auch die zu noch offenen Artikeln, aktiviert.
Siehe auch die Diskussion zu dieser Seite. --joma 20:29, 24. Aug 2004 (CEST)
- ich habe das in diese rubrik verschoben, weil tatsächlich alles vorbildlich aussieht. (einziger kleiner mangel: der popup-link zur gnu-fdl funktioniert mit opera nicht.)
- die suchfunktion macht wirklich einen sehr leistungsfähigen eindruck, schade, dass das freundliche angebot auf der diskussionsseite etwas untergegangen ist - vielleicht mal bei WikiDE-l (oder Wikitech-l) zur sprache bringen? (auch wenn das wohl nicht so einfach in die bestehende software und infrastruktur integrierbar ist). grüße, Hoch auf einem Baum 03:57, 10. Sep 2004 (CEST)
- oh, sehe gerade, letzteres ist schon passiert. grüße, Hoch auf einem Baum 04:05, 10. Sep 2004 (CEST)
- Das JavaScript-Problem des Opera-Browsers (Öffnen der FDL) habe ich gelöst bzw. umgangen. Die Such-Software habe ich auf Anregung von Magnus Manske auf SourceForge veröffentlicht. Schaun wir mal, was passiert... Schöne Grüße --joma 15:04, 14. Sep 2004 (CEST)
- oh, sehe gerade, letzteres ist schon passiert. grüße, Hoch auf einem Baum 04:05, 10. Sep 2004 (CEST)
Es handelt sich hier um ein Projekt basierend auf dem Wikipedia-System. Inhalte die aus der Wikipedia kopiert wurden, sind vor allem die Artikel rund um Herr der Ringe und Tolkien. Da sich aber die Benutzer dieses Projektes auskennen, sind die Artikel die zur Wikipedia verweisen nicht viele. Diese sind jedoch mit dem Verweis versehen, dass es sich um einen Artikl aus der Wikipedia handelt und unter GNU Lizenz steht, sowie die Autorennennung und wo es bearbeitet werden kann. Factumquintus 22:09, 12. Nov 2004 (CET)
Einfacher Mirror, nur Text, keine Werbung, sehr lizenztreu -- da didi | Diskussion 23:37, 10. Nov 2004 (CET)
Komplette GNU-FDL Konformität nach Mängelrüge hergestellt. 84.186.75.242 11:57, 20. Apr 2005 (CEST)
Chemipedia.de
- Nach Abstellen aller genannten Mängel wieder unter Konform eingestellt --NB > + 22:27, 17. Feb 2005 (CET)
„chemipedia.org/mediawiki/ Chemipedia - die Chemie-Wissensdatenbank Aufstrebender Wiki-Neuling“
so hatte sich der Betreiber (wahrscheinlich, 80.146.49.114 13:54, 26. Dezember 2004 (von KMJ nachgetragen.)) selbst schon mal bei „keine Beanstandungen“ eingetragen. Ist auch eine MediaWiki-Abkömmling. Ich habe einige Chemieartikel verglichen, sie wurden aus Wikipedia übernommen. Lizenzhinweis führt auf eine leere Seite. Hinweis auf Wikipedia nirgens zu erkennen. Kann aber noch mal was werden. Bis sich was geändert hat bleibts erst mal hier stehen. — KMJ 16:53, 26. Dez 2004 (CET)
Dazu kann ich Dir nur sagen, dass allen aus WP entnommenen Artikeln gemein ist, dass ich auf der Diskussionsseite auf die GNU FDL und die Quellen hingewisen habe. Selbst – oder insbesondere auf den Seiten im Chemipedia-Namespace. Was meinst Du darüberhinaus mit Grundgerüst? Die Verwendung von Mediawiki ist doch so auch lizenzkonform. Damit müsste ich doch alle Regeln befolgt haben, oder? GNU FDL Lizenzbestimmungen für das Chemipedia als ganzes gibt es nicht. Muss ich ja aber auch nicht, wenn ich die einzelnen übernommenen Artikel ausweise. --80.146.19.145 02:24, 27. Dezember 2004 (von KMJ nachgetragen.)
Also, was noch nicht lizenzkonform ist, ist a) die Artikelhistorie auf der Diskussionsseite zu verlinken ist murks, das gehört schon in die Versionen selbst rein (ist halt aufwändiger, das zu übernehmen) oder unter den Artikeltext direkt drunter); b) [Chemipedia:Lizenzbestimmungen] gibt es genauso wenig wie [Chemipedia:Über Chemipedia], in Kombination mit dem lapidaren Satz auf der Hauptseite "Ihre Inhalte dürfen frei kopiert und verbreitet werden" ist das ein gravierender Verstoß gegen die "Autorenrechte" der GNU-FDL. Bei einem x-beliebigen Beispielartikel [Schwarzpulver] gibt es schließlich nur WikiSysop als Autor in der Versionsgeschichte. Die Formulierung auf der Disk.seite "enthält Text aus" halte ich auch für etwas gewagt, da ja der komplette Text kopiert wurde! c) Schließlich fehlt in dem Disk.seitenhinweis auch noch die Verlinkung zum Text der GNU-FDL. ... Wie´s exakt geht, ist unter Wikipedia:Lizenzbestimmungen nachzulesen. Ich gehe mal davon aus, dass das Interesse des Betreibers, s. [Chemiepedia:Impressum] an einem einvernehmlichen Auskommen mit "seiner momentanen Hauptquelle" doch recht groß ist, also bitte möglichst schnell korrigieren. Danke --:Bdk: 03:12, 27. Dez 2004 (CET)
- Da kann ich mich Bdk nur anschließen. Die Texte sind wortwörtlich übernommen, „enthält“ halte ich daher für einen etwas schwachen Hinweis. „Über“ und „Lizenzbestimmungen“ führen zur Zeit immer noch auf leere Seiten. Wikipedia auf der Diskussionseite zu verlinken halte ich ebenso für Murks. Auf die Idee, dort nachzuschauen, bin ich gar nicht gekommen – denke mal den meisten anderen geht es auch so. So als kleiner Tipp: Laut aktueller Rechtsprechung muss jeder Internetauftritt ein Impressum haben, das an prominenter Stelle einsehbar ist. Hinter JavaScript, weiß auf weißem Grund oder irgendwo in den Deeplinks versteckt wird vom Gesetzgeber nicht akzeptiert – so würde ich das analog für den Hinweis auf Wikipedia sehen. Es ist keine Schande aus Wikipedia zu zitieren. Müsste der Verweis auf Wikipedia von der Diskussionsseite aus nicht direkt auf den Originalartikel, statt auf die Hauptseite von Wp verweisen? *sichfragend* Der Link von der Diskussionsseite auf die Liste der Autoren (warum 500 und nicht 50?) funktioniert nicht. Ansonsten habe ich auch weiterhin die Hoffnung, das das noch mal was wird. — KMJ
06:39, 27. Dez 2004 (CET)
- Wird gerade auf der Chemiepedia-Hauptseitendiskussion abgearbeitet - Nb 13:39, 28. Dez 2004 (CET)
- Der Betreiber hat die Diskussion:Hauptseite gelöscht und die Seite gesperrt. Hab' ihm trotzdem mal ein Beispiel für eine vernünftige Historie eingetragen...- Nb 18:24, 29. Dez 2004 (CET)
- Der Betreiber fügt auf den Seiten den Verweis auf die WP, die WP-Ursprungsversion seiner Seiten und der Versionshistorie ein (z.B. http://chemipedia.org/mediawiki/index.php?title=Skopolamin) - ich denke, es ist so ok und es kann unter 'konform' einsortiert werden - Nb 23:10, 29. Dez 2004 (CET)
- Der Betreiber hat die Diskussion:Hauptseite gelöscht und die Seite gesperrt. Hab' ihm trotzdem mal ein Beispiel für eine vernünftige Historie eingetragen...- Nb 18:24, 29. Dez 2004 (CET)
- Wird gerade auf der Chemiepedia-Hauptseitendiskussion abgearbeitet - Nb 13:39, 28. Dez 2004 (CET)
- So ganz okay finde ich das noch nicht. Jetzt fehlt noch die GNU-FDL unter den Artikeln (so wie bei Wikipedia). Bei Chemiepedia steht da nur ganz banal Lizenz und da muss man erst draufklicken. Aber immerhin, die Seite macht sich. — KMJ
23:07, 2. Jan 2005 (CET)
- So ganz okay finde ich das noch nicht. Jetzt fehlt noch die GNU-FDL unter den Artikeln (so wie bei Wikipedia). Bei Chemiepedia steht da nur ganz banal Lizenz und da muss man erst draufklicken. Aber immerhin, die Seite macht sich. — KMJ
- das Layout der Hauptseite ist fast komplett von uns übernommen und keine einziger Hinweis auf die Wikipedia ist dort zu finden ... außerdem ist das Impressum noch mit diversen "Wikipedia" versehen, wo eigentlich ein Chemipedia hingehört ... für mich sieht das nach einem etwas zu lockeren Verständnis einer "Übernahme" aus. Eine Erwähnung auf der Einstiegsseite ist durchaus angebracht, eine Klarstellung, das Inhalte und Layout teilweise aus der Wikipedia übernommen wurden, wäre meines Erachtens in dem Impressum selbstverständlich ... -- Schusch 13:06, 16. Feb 2005 (CET)
- Ist das jetzt nicht etwas kleinlich? Es ist kein wp-clone (wie die meisten hier), sondern ein eigenständiges Wiki, welches einige Sachseiten übernommen hat und auf diesen (soweit ich das gefunden habe) korrekt auf den WP-Ursprung hingewiesen und verlinkt hat. Die anderen Seiten sind eigenständig (z.B. Thema Labortricks). Und wo steht, dass der Lizenzlink schon im Linktext die Lizenzart führen muss? Ist sicherlich besser, aber rechtlich gefordert....? Wenn ich dagegen Doctornet u.ä. sehe, kann ich hier keine Relevanz entdecken... - NB > + 14:38, 16. Feb 2005 (CET)
- naja, auf ein Layout kann man sehr wohl auch ein Urheberrecht haben ... und was brechen die sich eigentlich dabei ab, auch mal vernünftig danke zu sagen? In ganzen Sätzen und einer durchdachten Formulierung? Wenn man nicht mal das Impressum vernünftig hinbekommt (Suchen und Ersetzen "Wikipedia" raus, "Chemipedia" rein), dann bezeichne empfinde ich das sehr wohl als schlampig und unfair ... und um etwas anderes geht es hier gar nicht. -- Schusch 20:47, 16. Feb 2005 (CET)
- Das ist richtig, bei entsprechender Schöpfungstiefe (aber wollen wir wie die Telekom nun auch das Grau schützen :-))). Und mit 'die' wirst Du wahrscheinlich nur einen finden. Allerdings hatte ich ihm das fehlerhafte Impressum schon Ende letzten Jahres genannt - da sollten wir in der Tat (in seinem Interesse) nachhaken. Du oder ich ;-) ? --NB > + 21:34, 16. Feb 2005 (CET)
- ich will natürlich nicht auf unser Monopol bestehen ;-) ... mir geht es ja nur um die saubere Kenntlichmachung der Übernahme - ich denke wir sind uns da prinzipiell einig - und ich wäre dir sehr dankbar, wenn du den Schriftverkehr übernehmen könntest ... Gruß, -- Schusch 22:20, 16. Feb 2005 (CET)
So, nun hat der Betreiber sich unseren Wünschen weitestgehend angepasst. Das mit dem Lizenzlink ist aus der Software bedingt: Chemiepedia ist in weiten Teilen lizenzfrei (wie auf der Hauptseite indirekt angegeben), nur die aus der WP übernommenen Artikel sind unter der GFDL. Im Impressum hat er jetzt auch ein paar freundliche Worte.... Wenn keine weiteren substanziellen Einsprüche kommen, würde ich die Chemiepedia wieder nach oben unter 'Lizenzkonform' verschieben. --NB > + 21:09, 17. Feb 2005 (CET)
- ich hab 's nicht weiter kontrolliert (auf andere Mängel), aber "Über Chemipedia" finde ich jetzt prima :-) -- Schusch 22:02, 17. Feb 2005 (CET)
www.ombudsrat.de
lexikon.golem.de
Unter http://lexikon.golem.de/ sind viele Artikel aus dem IT-Bereich zu finden. Es wurden einige IT-Portale übernommen. Ich konnte keinerlei Beanstandungen entdecken: lokale Kopie der GFDL ist vorhanden, Link zum Originalartikel, Link zum direkten Bearbeiten, Link zum Artikel, Link zur Diskussion, Link zur Wikipedia. (Falls doch eine Beanstandung vorhanden sein sollte, sagt mir bitte Bescheid, ich sags dann Golem). --BLueFiSH ?! 01:17, 23. Jul 2005 (CEST)
monagenda.de
Kleinere Mängel nach Anschreiben sofort beseitigt. Link zum WP-Artikel, Versionsgeschichte und GNU-FDL Text (bei GNU.org). Sehr schnelle Reaktion, große Kooperationsbereitschaft. --chris 論 13:46, 11. Aug 2005 (CEST)
politikwiki.de
http://www.politikwiki.de Nach Anschreiben wurden die erheblichen Mängel (kein Hinweis auf die Wikipedia) sofort beseitigt. --Timer ✉ 00:40, 6. Sep 2005 (CEST)
www.ligne-bleu.de
Wikipedia-Artikel zum Thema Chartreux. Hinweis am Seitenende entspricht wohl den Anforderungen.
- Ist definitiv ok, kann so bleiben. --Mdangers 17:02, 15. Sep 2005 (CEST)
Biologie.de
Wikipedia-Dump von 22.06 wurde als Grundlage für ein neues Wiki zum Themenkomplex Biologie genutzt, keine Hinweise auf Herkunft (Ausnahme Impressum), Autoren und History. Betreiber wurde bereits angeschrieben. -- Achim Raschka 10:24, 21. Aug 2005 (CEST)
Danke für Ihre Anmerkungen! Wir haben den Hinweis auf Wikipedia jetzt in jede Seite mit aufgenommen
Michael Böckl, Biologie.de, 22. August 05
- Immer noch nicht lizenzkonform, völlig falsche Versionsgeschichten, keine einzige Seite bearbeitbar, nicht mal Diskussionsseiten, Benutzerlinks auf Bildbeschreibungsseiten funktionieren nicht (woanders auch nicht). --80.145.198.67 22:21, 26. Aug 2005 (CEST)
- Links meiner Meinung nach korrekt, Link auf lizenz sollte auf die Lokale Kopie der Lizenz verweisen. -- Timo Müller Diskussion 23:34, 27. Aug 2005 (CEST)
- Links meiner Meinung nach korrekt, Link auf lizenz sollte auf die Lokale Kopie der Lizenz verweisen. -- Timo Müller Diskussion 23:34, 27. Aug 2005 (CEST)
Benutzerseiten wurden auf Wunsch von Wikipedia-Usern gelöscht.
Editierbarkeit ist meines Wissens nicht Teil der Lizenz.
Bereits vorhandene lokale Lizenz wurde auf den Link gesetzt.
Danke für den Hinweis
Michael Böckl, Biologie.de, 29.8.05
- Ist jetzt mMn korrekt. --Mdangers 19:15, 15. Sep 2005 (CEST)
www.nicht-fossil.de
[3] Wikipedia-Artikel zum Thema erneuerbare Energien sortiert aufbereitet. Hinweis am Seitenende entspricht wohl den Anforderungen.
- Auch mMn i.O. --Mdangers 19:15, 15. Sep 2005 (CEST)
www.guul.de
Kein Mirror, sondern direkte Weiterleitung des Inhalts der WP, nachzuverfolgen z.B. durch Suche nach Wikipedia:Löschkandidaten. Nach email von mir sofort Lizenzhinweise IMHO korrekt gestaltet, sehr kooperativ. Der Verantwortliche versucht in diesen Sekunden, einen lokalen Mirror aufzubauen, habe noch keine weiteren Schritte eingeleitet, sollte sich von selbst lösen, ich glaube an das Gute im Menschen. --Mdangers 13:48, 14. Sep 2005 (CEST)
- Ähem, das Gute hat immens schnell gesiegt, die Seite nutzt ab jetzt einen lokalen Mirror. IMHO erledigt?!? --Mdangers 14:04, 14. Sep 2005 (CEST)
futurio.de
Auf http://www.futurio.de bzw. http://www.eunovis.de/futurio/Spielzeug.html findet sich der aktuelle Eintrag zu Spielzeug wieder. Sieht aus, als wenn die Lizenzbestimmungen erfüllt sind. Die Seite steht selbst unter der GNU FDL, hat als Copyright für den Spielzeugteil die Wikipedia genannt und enthält einen Link auf die Versionshistorie. 84.59.131.16 21:53, 18. Mai 2005 (CEST) Ist lizenzkonform. --Mdangers 23:30, 15. Sep 2005 (CEST)
www.wikipda.de
Ich bekomme bei google für die Suche nach Bogengrad einen Treffer für http://www.wikipda.de/infos/b/br/breitengrad.html - allerdings meldet sich der Server nicht - der Google-Cache sieht nicht nach irgendwelchen Hinweisen auf die Wikipedia aus - sieht nach einer ziemlich dreisten Aktion aus, genaueres läßt sich jedoch nur sagen, wenn der Server antwortet. Schon unterbunden? -- Schusch 03:47, 17. Apr 2005 (CEST)
- Ich habe wegen des domain-Namens Bedenken, die eher in Richtung markenrechtlicher Art gehen. -- מישה 09:02, 18. Apr 2005 (CEST)
- habe ich ganz vergessen zu erwähnen - klar, ich auch! -- Schusch 11:36, 18. Apr 2005 (CEST)
- Ich hab mir mal die Seite angesehen: Der Server reagiert und es steht auf jeder Artikelseite, dass es aus der Wikipedia ist, GNUFDL, Liste der Autoren und Bearbeitungsmöglichkeit. Jeweils mit dem Link. Einzig zu bemängeln ist, dass die GNUFDL keine lokale Kopie ist und dass der Hinweis, dass die Artikel aus der Wikipedia sind, schon auf der Hauptseite aufgelistet ist.
- Bleibt also noch die Frage des Markenrechts, bei dem ich mich absolut nicht auskenne. :) --ElRakı ?! 18:00, 18. Apr 2005 (CEST)
- Die GNUFDL ist nun ordnungsgemäß als lokale Kopie in allen Artikeln verlinkt und die Startseite hat einen Hinweis auf Wikipedia, inklusive Link.
Gibt es sonst noch irgendwelche formalen Beanstandungen? Wenn nicht ist das Projekt soweit konform und es könnte die Rubrik gewechselt werden.
- Wikipedia ist ein Markenname, wikipda hört und liest sich verdammt ähnlich - ansonsten sind die Wikipedia-Infos völlig ok verlinkt. Aber solange das mit dem Markennamen nicht geklärt ist, sollte das hier erstmal stehen bleiben. Das kann noch ein bißchen dauern, die Wikimedia-Foundation hat wohl vorher noch ein paar Formalien zu klären. Gruß, -- Schusch 21:51, 19. Apr 2005 (CEST)
- Bin kein Rechtsverdreher, aber der Begriff Wiki, genauer WikiWiki (von hawaianisch: schnell), ist älter als die die Wikipedia und damit verbundene Markenrechte. Zieht man "wiki" ab, bleibt PDA. Für mich hat das wenig mit "Pedia" gemein.--JanKorger 16:30, 7. Mai 2005 (CEST)
- Von der Lizenzkonformität i.O., s.o. Die Sache mit der Namensähnlichkeit wurde/wird bereits in meta: bei den Domains diskutiert. --Mdangers 23:30, 15. Sep 2005 (CEST)
www.netzwelt.de
Spiegel, mit Werbung und Popups, Standarddisclaimer ist mit korrekter Verlinkung vorhanden. Sieht formal ganz ok aus. Die Links auf commons.wikimedia.org funktionieren nicht korrekt, weil ein "/lexikon" zuviel im Link ist - Mail ist raus. -- Schusch 15:49, 10. Feb 2005 (CET)
- Links auf die Commons gehen jetzt, dafür werden die Lizenzbausteine bei den Bildern nicht mehr angezeigt ... aber immerhin kommt man von dort zum entsprechenden Bild in der Wikipedia. -- Schusch 20:54, 21. Feb 2005 (CET)
- Außerdem sind wieder alle Benutzerseiten mitgespiegelt. Recht aktuell das ganze. Darkone (¿!) 17:52, 1. Mär 2005 (CET)
Trotz allem mMn völlig Lizenzkonform. --Mdangers 00:22, 16. Sep 2005 (CEST)
www.indianer-wiki.org
http://www.indianer-wiki.org übernimmt teilweise Artikel aus der Wikipedia als Basis zur Weiterverarbeitung. Sollte eine Lizenz-Problematik auftauchen, bitte bei mir melden. --Napa 08:19, 18. Feb 2005 (CET)
- Es wäre schön, wenn du die GFDL lokal ablegen und entsprechend verlinken könntest - ansonsten sieht das sehr gut aus. Viel Erfolg. --Avatar 11:54, 18. Feb 2005 (CET)
- Die Kästen stören im Artikel ein wenig. Könnte man die nicht auch auf die Diskussionsseite klatschen? -- Sloyment 20:45, 3. Mär 2005 (CET)
Alles gut, streng lizenzkonform. --Mdangers 00:22, 16. Sep 2005 (CEST)
www.dontfeedthetroll.de/was-ist-ein-troll.html
Hinweis auf die Lizenz fehlt. -- Timo Müller 10:19, 6. Aug 2005 (CEST)
- Keine email/Kontaktadresse gefunden, immerhin den Orginalartikel verlinkt. --Mdangers 19:13, 15. Sep 2005 (CEST)
- Hilft das vieleicht weiter: [5]? -- Timo Müller Diskussion 21:36, 15. Sep 2005 (CEST)
- Hab ich auch gesehen, bin unsicher, ob das tatsächlich der Ersteller ist. Naja, wo ich gerade dabei bin, email ist raus. --Mdangers 23:29, 15. Sep 2005 (CEST)
- Scheint gewirkt zu haben. Bis auf die fehelende Lokale Kopie der GFDL ist jetzt scheinbar alles in Ordnung. -- Timo Müller Diskussion 17:27, 16. Sep 2005 (CEST)
- Hab ich auch gesehen, bin unsicher, ob das tatsächlich der Ersteller ist. Naja, wo ich gerade dabei bin, email ist raus. --Mdangers 23:29, 15. Sep 2005 (CEST)
- Hilft das vieleicht weiter: [5]? -- Timo Müller Diskussion 21:36, 15. Sep 2005 (CEST)
Kontakt gehabt, alles gut. --Mdangers 19:42, 16. Sep 2005 (CEST)
www.odoq.de
Hallo,
ich wollte einmal nachfragen, ob die Einbindung von ausgewählten Wikipedia-Artikeln, z.B. [6] in dem Portal odoq.de so den Anforderungen entspricht. --80.145.103.238 19:08, 6. Jan 2005 (CET)
- Schaut IMHO sehr gut aus, sollte nach Wikipedia:Projekte,_die_Wikipedia_als_Quelle_benutzenverschoben werden, viel erfolg.--^°^ @ 19:17, 6. Jan 2005 (CET)
- Allerdings solltest Du den Hinweis zu Gesundheitsthemen auch lokalisieren ;-) . Nb 14:42, 10. Jan 2005 (CET)
[7] Artikel zum Thema Medizin und Gesundheit, in Seitenhierarchie eingeordnet. Lizenzhinweis wie hier vorgegeben jeweils am Seitenende platziert. --80.145.123.115 12:55, 9. Jan 2005 (CET) Ist mMn völlig ok. --Mdangers 19:42, 16. Sep 2005 (CEST)
de.wapedia.org
hinweis auf wikipedia und gnu-fdl im impressum und in jedem artikel vorhanden. allerdings: jeder artikel wird in kleinere seiten unterteilt (WAP halt), so dass leider der hinweis teils erst nach langem blättern bis zur letzten seite sichtbar wird. grüße, Hoch auf einem Baum 04:58, 5. Aug 2004 (CEST)
- siehe unten unter de.wapedia.de - Nb 23:30, 29. Dez 2004 (CET)
Die WAP-Lösung ist nicht lizenskonform. Die Authoren werden nicht aufgelistet!
Autoren werden mitlerweile aufgelistet.
Einfacher Mirror, Werbung, lizenz ist einigermaßen okay, Beispiel -- da didi | Diskussion 23:51, 10. Nov 2004 (CET)
- Alles gut. --Mdangers 02:06, 18. Sep 2005 (CEST)
www.calsky.com
Soweit ich sehe nur über die Suche zu erreichen. Als Beispiel http://www.calsky.com/lexikon/de/txt/w/wi/wikipedia_nach_themen.php. Link auf (englische) Wikipedia, lokale Gnu-FDL Kopie und den Orginalartikel ist da. Link auf die Versionsgeschichte und Bearbeiten fehlt. -guety 18:25, 11. Nov 2004 (CET)
- Inzwischen verbessert. Nach oben bewegen? -guety 00:37, 1. Dez 2004 (CET)
- Scheint so, Bsp-Artikel]. Darkone (¿!) 11:03, 16. Aug 2005 (CEST)
- Ist lizenzkonform, jetzt. --Mdangers 02:06, 18. Sep 2005 (CEST)
www.sozialprojekte.de/wissen
Es wird auf Original-Wikipedia, auf GNU-FDL, Link zum bearbeiten und zu den Autoren verwiesen. Sieht einwandfrei aus. --ElRaki ?! 23:29, 16. Dez 2004 (CET)
- Keine Probleme, alles gut. --Mdangers 02:06, 18. Sep 2005 (CEST)
paradisi.de
Hat zwar den Baustein vom Gentlemen-Agreement, verlinkt aber nur auf die lokale Kopie der GNU FDL - nicht auf die Wikipedia: http://www.paradisi.de/Lexikon/E/Eifersucht/ -- da didi | Diskussion 13:30, 7. Sep 2005 (CEST)
- Jetzt ist alles gut, WP, Artikel und Autoren verlinkt. Lokale GNU-FDL (wie verlangt) verlinkt. --Mdangers 20:37, 19. Sep 2005 (CEST)
www.dass-reisebuero.de
- eine Reihe von Spanien-Artikeln, wörtlich aus Wikipedia. keinerlei Hinweise auf die Quelle.
- wenn ich noch dazu komme, schreibe ich ihn an. --elya 21:01, 23. Apr 2005 (CEST)
- done. warten wir ab, ob was kommnt. --elya 21:39, 23. Apr 2005 (CEST)
- das ging schnell: "vielen Dank für Ihre e-mail und die Information - selbstverständlich werden wir das nachholen - ich hoffe wir sind zum Ende der Woche mit allen Einträgen fertig. Mit freundlichen Grüßen" schaun wir mal. --elya 11:49, 24. Apr 2005 (CEST)
- im Moment sieht es so aus, als hätte er die Inhalte komplett rausgenommen. --elya 10:59, 1. Mai 2005 (CEST)
- habe die Artikel alle mit der Quellenangabe überarbeitet - würde mich freuen wenn ich aus der 4er Kategorie genommen würde. Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
www.jobs-mittendrin.de
siehe http://www.jobs-mittendrin.de/begriffe/ Hat die GNU FDL wie gewünscht eingebaut, keine unnötige Werbung, sieht ganz gut aus, hat aber auch nur ein paar Dutzend Artikel übernommen... -- da didi | Diskussion 08:27, 31. Jan 2005 (CET)
- Fast perfekt, GNU-FDL nur noch nicht lokal. Email geht raus. --Mdangers 19:41, 16. Sep 2005 (CEST)
- Kontakt gehabt, alles gut! --Mdangers 20:37, 19. Sep 2005 (CEST)
lexikon.web-katalog.org/
- google-anzeigen überlappen den seiteninhalt fix. kuckt selber nach -62.158.121.185 06:43, 27. Dez 2004 (CET)
- Immer noch nicht korrekt, Unterscheidung zur WP ist nicht deutlich genug, Verlinkung fehlerhaft. Email ist raus. --Mdangers 19:41, 16. Sep 2005 (CEST)
- Kontakt gehabt, mMn alles gut! --Mdangers 20:37, 19. Sep 2005 (CEST)
www.24-ticket.com
Bitte versandt, auf [8] war lediglich ein Link auf die Hauptseite vorhanden. --Flominator 20:56, 15. Sep 2005 (CEST)
- Mail wurde vom Empfänger gelesen (Lesebestätigung), allerdings ist noch keine Veränderung zu erkennen. --Flominator 15:05, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe von der Hauptseite aus leider keinen anderen auf die WP verlinkten Artikel gefunden, aber zumindest in diesem Fall ist jetzt alles ok. --Flominator 08:20, 20. Sep 2005 (CEST)
- Habe noch mehr gefunden, z.B. Kiss. Auch dort alle gut --> verschoben --Mdangers 17:51, 22. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe von der Hauptseite aus leider keinen anderen auf die WP verlinkten Artikel gefunden, aber zumindest in diesem Fall ist jetzt alles ok. --Flominator 08:20, 20. Sep 2005 (CEST)
www.monagenda.de
Bitte versandt, Lizenzrechtliche Versäumnisse (fehlender Link zur Versionsgeschichte) nachzuholen. --chris 論 14:09, 11. Aug 2005 (CEST)
- Ist passiert. --Mdangers 17:51, 22. Sep 2005 (CEST)
Der Hinweis auf die Wikipedia ist eine GIF-Datei in der Größe 405x5 (fünf!) Pixel. Die Buchstaben sind dabei ca. 1mm groß. ("...wenn Sie das lesen können, brauchen Sie keine Brille...") - Dj701 19:09, 30. Nov 2004 (CET)
- Lächerlicher Hinweis (auch wenn er 10 px hoch ist), GFDL Hinweis und Autorenliste fehlt komplett. -- thomas g graf ~ diskussion 14:01, 29. Dez 2004 (CET)
Ausserdem "Copyright © 2004 by hyro" Kontakt hier --Musschrott 14:03, 29. Dez 2004 (CET)
Mail mit angepasstem Standardtext ist unterwegs. Mwka 02:29, 2. Jan 2005 (CET)
- Seite wurde inzwischen geändert - kann das dann als erledigt betrachtet werden? Mwka 14:59, 18. Jan 2005 (CET)
- Wo genau ist denn der Hinweis auf die Wikipedia? Ich hab ihn jedenfalls noch nicht gefunden. -- J. Budissin 18:42, 18. Feb 2005 (CET)
- Unter den Artikeln. Mwka 20:34, 18. Feb 2005 (CET)
- Wo genau ist denn der Hinweis auf die Wikipedia? Ich hab ihn jedenfalls noch nicht gefunden. -- J. Budissin 18:42, 18. Feb 2005 (CET)
- Und ist i.O., jetzt. --Mdangers 21:05, 25. Sep 2005 (CEST)
www.teledeutschland.de
wohl hauptsächlich geografische artikel übernommen (beispiele: http://www.teledeutschland.de/lokal-adressen.php?ort=Adressen_Marpingen_Saarland, [http://www.teledeutschland.de/lokal-adressen.php?ort=Adressen_Schwaben_Sachsen]), andere fehlen.
kein hinweis auf gnu-fdl, keine autorenliste/versionsgeschichte, keine ausdrückliche nennung von wikipedia, aber immerhin ein link auf den originalartikel. (sagte ich schon mal, dass ich letzteres für wichtig halte? das ist einer der wenigen aspekte, bei denen wp tatsächlich von mirrors profitieren kann: viele mirror-betreiber schaffen es, google auch die artikel unterzujubeln, die es bei uns noch nicht indexiert hat, und durch so einen backlink würden wir auch etwas davon haben.) grüße, Hoch auf einem Baum 09:48, 16. Dez 2004 (CET)
- Immer noch so. Email ist raus --Mdangers
- Kontakt gehabt, alles behoben --> alles gut! --Mdangers 23:52, 28. Sep 2005 (CEST)
www.adg-archiv.de
Jcr 22:50, 17. Feb 2005 (CET)
- Einzig und allein der Satz Dieser Artikel stammt von wikipedia.de steht unter jedem Artikel. Mail ist raus. --Avatar 23:26, 17. Feb 2005 (CET)
www.reise-fotos.info
Beispiel: [9]
Scheint jetzt OK zu sein (Siehe Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Verwendung eines Artikel, so ok?). Kann das jemand nochmal überprüfen? -- Timo Müller Diskussion 09:41, 28. Sep 2005 (CEST)
- Knapp daneben, leider führt der Autoren-Link auf die Autoren-Liste der Hauptseite und nicht auf die Autoren Seite des jeweiligen Artikels. Außerdem sollte die lokale GNU-FDL nur das Dokument enthalten und nicht diese Schnipsel. Viel Spass beim Nachbessern ;-). --Mdangers 21:22, 28. Sep 2005 (CEST)
- Ist jetzt wohl wirklich OK. Links funktionieren, Lizenz ist korrekt. -- Timo Müller Diskussion 21:48, 1. Okt 2005 (CEST)
usa-reise-tipps.de
Gefunden mit Google-Suche nach "Der Heißluftballon ist ein Luftfahrzeug" Scheint mir persönlich soweit in Ordnung, jedenfalls hinsichtlich Lizenzhinweis, Link auf Wikipedia und Link auf Versionshistorie. -- RainerBi 19:50, 25. Jun 2004 (CEST)
- Scheint ok zu sein, aber nur die o.g. Seite gefunden, --Mdangers 02:06, 18. Sep 2005 (CEST)
www.wortwende.de
wortwende.de ist ein Internetmagazin, das 2003 für den Alternativen Medienpreis nominiert war und der Kommerzialisierung des Netzes entgegenwirkt. Wortwende.de benutzt Texte aus Wikipedia um Hintergrundinformationen zu Artikeln zu bieten. Beispiele: www.wortwende.de/article/articleview/290/1/1/ oder www.wortwende.de/article/articleview/286/1/3/.
- Beide Artikel streng lizenzkonform. Kann mMn verschoben werden. --Mdangers 02:06, 18. Sep 2005 (CEST)
www.elexi.de
- www.elexi.de/de/h/ha/hauptseite.html- Noch sehr provisorisches Lexikon, aber immerhin passabler Lizenz- und Wikipediaverweis - sofern auch mal was gefunden wird. Gefunden über Google- Suche nach "Hekabe, auch Hekuba, ist in Homers Ilias Königin von Troja".
- Sieht zumindest von der Lizenzkonformität sehr korrekt aus. Alles gut. --Mdangers 19:15, 5. Okt 2005 (CEST)
www.der-versicherungsrechner.de
Da alles seine Ordnung haben soll wäre es schon wenn ihr mal meine Seite checken könntet. Unter „gut zu wissen“ sind Artikel von Wikipedia. Danke im voraus. 00:53, 19. Okt 2005 Benutzer:212.144.195.202 (Unterschrift nachgetragen von Benutzer:Mdangers)
- Ist vorbildlich, Supersache. --Mdangers 19:56, 19. Okt 2005 (CEST)
www.metando.de
- Dies ist ein Auszug von Wikipedia, dem freien Lexikon
und
- © 2005 metando.de
--80.79.225.174 08:54, 1. Apr 2005 (CEST)
- Da sollte man mal hinschreiben...grobe Verletzung aller Richtlinien. --Benowar 11:31, 4. Apr 2005 (CEST)
- Ein Link zur Wikipedia ist drin, aber sonst nichts. -- Timo Müller 16:35, 26. Apr 2005 (CEST)
- Bilder werden direct von commons geladen, siehe hier: http://www.metando.de/lexikon_Bild:Harrier_No3_(F)_Sqm_-_Frontansicht.jpg.html --Raymond 15:04, 6. Jun 2005 (CEST)
Übernimmt nicht nur Artikel (wie http://www.metando.de/lexikon_Vierwaldst%C3%A4ttersee.html), sondern auch Benutzerseiten (wie http://www.metando.de/lexikon_Benutzer:BLueFiSH.as.html) und Diskussionsseiten; der Wikipedia-Namensraum fehlt jedoch. Wikipedia wird zwar als Quelle angegeben und verlinkt, aber es gibt kienen Hinweis auf die GNU und auf die Autoren. Dafür steht "© 2005 metando.de" unter jeder Seite. Im Impressum (http://www.metando.de/impressum.html) steht aber "Sollte es [...] zu einer Urheberrechtsverletzung kommen, wird Andreas Graap das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Urheberrecht kenntlich machen." Es besteht also Hoffnung, dass eine E-Mail hilft. Hat jemand zufällig Lust, eine zu schicken? -- Timo Müller 20:59, 29. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe mich geirrt. Es werden alle Namensräume übernommen. Desshalb existiert sogar eine lokale Kopie der GNU, nämlich auf http://www.metando.de/lexikon_Wikipedia:GNU_Free_Documentation_License.html. Es wird aber trotzdem nicht darauf verlinkt. -- Timo Müller 16:41, 30. Mai 2005 (CEST)
Ich habe dem Betreiber der Website einen Brief geschrieben (werde ihn nachher einwerfen) und als Miturheber des Artikels "Staatstheorie" meinen Anspruch auf Beseitigung der Beeinträchtigung geltend gemacht. Aufgrund seiner Ausführungen im Impressum bin ich guter Dinge, dass er ohne weiteres Zutun die WP-Artikel zukünftig lizenzkonform verwenden wird. -- C.Löser (Diskussion) 10:12, 19. Jun 2005 (CEST)
- Der Betreiber hat mir soeben eine Email geschrieben und mich auf seine Änderung hingewiesen: Unter den Artikeln steht nun "Dieser Artikel basiert auf dem [Artikel Staatstheorie] aus der freien Enzyklopädie [Wikipedia] und steht unter der [GNU Lizenz für freie Dokumentation]. Die Liste der Autoren ist in der Wikipedia unter [dieser Seite] verfügbar, der Artikel kann [hier] bearbeitet werden.", wobei die hier in Klammern gesetzten Stellen die jeweiligen Links darstellen. Soweit ich sehen kann vorbildlich. Kann jemand anders sich das nochmal angucken und diesen Abschnitt dann gegebenenfalls in den Bereich "Nutzung ohne Beanstandungen" verschieben? Danke -- C.Löser (Diskussion) 11:59, 21. Jun 2005 (CEST)
- Genaugenommen ist ein Link auf eine Lokale Kopie der Lizenz nötig. Und eine lokale Kopie gibt es sogar schon (siehe http://www.metando.de/lexikon_Wikipedia:GNU_Free_Documentation_License.html)
- Gesponsorte Ergebnisse für den Suchbegriff
Mich wunderts dass dieser Link ohne Beanstandung ist. Bin noch neu! habe keinen Hinweis auf wikipedia oder GNU gefunden, jedoch aktuelle Einbindung von Wiki-Seiten. Viellecht kann das wer mal überprüfen? --Furie 22:30, 17. Aug 2005 (CEST)
- Der Hinweis fehlt wiede bei vielen Seiten, und die Versionsgeschichten-Links funktioniren nicht mehr richtig. Deswegen habe ich diesen Abschnitt verschoben, denn von einer "Nutzung ohne Beanstandung" kann hier nicht mehr die Rede sein. -- Timo Müller Diskussion 23:49, 27. Aug 2005 (CEST)
Immer noch nichts i.O., ich habe einfach noch mal eine email geschickt, warte 2 Tage auf Antwort. --Mdangers 16:16, 15. Sep 2005 (CEST)
- Keine Antwort bis heute. Dann haben nette Menschen (#wikimedia-tech) die Seite auf meine Anfrage hin geblockt, damit erstmal erledigt. --Mdangers 22:56, 23. Sep 2005 (CEST)
- Weiterhin Kontakt gehabt, Lizenzinformationene und Links jetzt ok. --Mdangers 00:24, 20. Okt 2005 (CEST)
www.trash-online.ch
Diese Website verwendet diverse Informationen zu spanischen Regionen aus Wikipedia ohne Verweis auf die Wikipedia (z.B. www.trash-online.ch/index/spanien/spanien_kurzinfos/spanien_regionen/spanien_regio_galicia.htm.
- email ist raus. --Mdangers 00:56, 20. Okt 2005 (CEST)
www.china-kontor.de
- http://www.china-kontor.de - Auswahl China-bezogener Themen z.B.: Chinesische Geschichte, Taoismus, Konfuzius, Tai Chi. Aus der Wikipedia übernommene Artikel enthalten das Logo, einen Link zum Wikipedia-Artikel sowie einen Hinweis auf die GFDL.
- Kein Link zur History/Autoren!
Mail wegen GFDL ist raus. -- akl 16:42, 30. Nov 2003 (CET)
- Betreiber hat umgehend für Abhilfe gesorgt (Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen und dem gesamten Wikipedia-Team meinen Dank und meine Hochachtung für die geleistete Arbeit auszusprechen. ) -- akl 01:06, 1. Dez 2003 (CET)
- Keine Interne Lizenz, Kein Verweis auf die Autoren, Links Teilweise nicht korrekt: [[10]] verlinkt auf Portal:China, nicht auf Volksrpublik China. -- Timo Müller Diskussion 16:56, 17. Sep 2005 (CEST)
Email ist raus. --Mdangers 20:34, 31. Okt 2005 (CET)
- Alles gut, jetzt, supi schnell! Ich habe auch die China->Portal China Sache angesprochen. --Mdangers 14:38, 1. Nov 2005 (CET)
www.lexikona.de
Behauptet "über 800000 Artikel" zu verfügen, was entweder eine Verdrehung der Tatsachen ist (Diskussionsseiten, redirects etc. mitgezählt) oder schlicht gelogen. Dass man sich in einer Wikipedia-Kopie befindet wird einem erst bei genauerem Hinsehen am unteren Ende eines Artikels bewusst. Allerdings dürfte man wohl eher durch die Werbungen links, rechts und in der Mitte (! zwischen den Absätzen !) des Textes abgelenkt sein, als auch noch auf ein eingerahmtes Kästchen am unteren Bildende zu achten. Aber das ist natürlich Ermessenssache. -- Otto Normalverbraucher 01:29, 2. Nov 2005 (CET)
- Ist mMn ok, alles da, auch wenn's wirklich klein ist. --Mdangers 23:50, 3. Nov 2005 (CET)
www.lexipda.de
Eine 1:1-Kopie aus einer Zeit, in der die Wikipedia noch 210.000 Artikel hatte. -- Otto Normalverbraucher 01:29, 2. Nov 2005 (CET)
- Info Kästchen lizenzkonform, Links funktionieren jedoch für mich nicht. Email zur Klärung ist raus. --Mdangers 23:56, 3. Nov 2005 (CET)
- Kontakt gehabt, Links funktionieren, Kästchen ist klein, aber lizenzkonform. --Mdangers 00:07, 6. Nov 2005 (CET)
www.sportwetten-welt.net
Die dortigen Artikel Sportwetten Grundlagen, Sportwetten Wettarten, Sportwetten ODDSET, Sportwetten TOTO, Sportwetten Pferderennen, Sportwetten Totalisator, Sportwetten Buchmacher, Sportwetten Gewinnquote, Bundesliga Skandal 2005, Bundesliga Skandal 2005 und Calcutta-Auktion sind alle Kopien aus der Wikipedia. Weder Wikipedia noch GNU-FDL werden irgendwo auf der Webseite erwähnt. Grüße, ElRakı ?! 02:33, 8 November 2005 (CET)
de.freepedia.org
- http://de.freepedia.org/ - Verwendet die gesamte deutsche Wikipedia und die Volltextsuche über den gesamten Wikipedia-Inhalt ist aktiviert. Hinweis auf die Herkunft des Artikels und GFDL, sowie Rücklink auf die entsprechenden Artikel in der Wikipedia. Außerdem gibt es unter http://de.wap.freepedia.org eine WAP-Version der Wikipedia-Artikel für Mobiltelefone und PDAs. Bilder werden nicht auf dem dortigen Server gespeichert, es wird direkt auf die Bilder auf dem Wikipedia-Server zugegriffen. Wie aktuell die Artikel sind ist nicht sichtbar, keine Versionsgeschichte. Nur der Hauptnamensraum funktioniert, also keine Bilder, Vorlagen , Kategorien etc.
- von mir getestet waren die Artikel über eine Woche alt. Test Fußball-Weltmeisterschaft 2006.--Florian K 05:51, 13. Dez 2004 (CET)
Die WAP-Lösung ist nicht lizenskonform. Die Authoren werden nicht aufgelistet! Auch sind die Lizenzbedingungen erst auf der letzten Seite ersichtlich, dass heisst, man kann 20 Seiten blättern bevor man die Lizenzbedingungen sieht!
Der Artikelstand ist derzeit Mitte September 2004 - die Seite ist über ein halbes Jahr veraltet. Bilder werden noch immer von Wikimedia-Servern geladen. --APPER\☺☹ 17:47, 16. Mai 2005 (CEST)
- Ist fast korrekt, nur GNU-FDL verlinkt auf den Artikel über die GNU-FDL. Email ist raus, Sperrung wegen "remote loading" von Bilder ist eingeleitet. --Mdangers 19:15, 5. Okt 2005 (CEST)
- Kontakt gehabt. GNU-FDL ist jetzt ok. Bin unsicher, ob die Sperrung passiert ist, kann keine Bilder mehr sehen. Betreiber war kooperativ, hatte technische Probleme bei der Bereitstellung der Bilder auf seinem Server. --Mdangers 00:19, 20. Okt 2005 (CEST)
- Ist jetzt alles gut, entferne ich demnächst. --Mdangers 13:55, 7. Nov 2005 (CET)
- Kontakt gehabt. GNU-FDL ist jetzt ok. Bin unsicher, ob die Sperrung passiert ist, kann keine Bilder mehr sehen. Betreiber war kooperativ, hatte technische Probleme bei der Bereitstellung der Bilder auf seinem Server. --Mdangers 00:19, 20. Okt 2005 (CEST)
extrafast.de
Z. B. hier http://www.extrafast.de/articles/592025.html von Kurpark (Bad Homburg). Artikel und Versionsgeschichte/Autoren sind verlinkt, aber kein Link auf die Wikipedia-Hauptseite und der Link zur GNU-Lizenz führt nach GNU General Public License (lokale Kopie fehlt also). --Kam Solusar 01:21, 29. Okt 2005 (CEST)
- Email ist raus. --Mdangers 20:50, 31. Okt 2005 (CET)
- Kontakt, wird lt. Betreiber geändert. --Mdangers 16:07, 1. Nov 2005 (CET)
- Ordnungsgemäß deklariert als GFDL, zudem o.k. verlinkt.
Beispiel: http://www.extrafast.de/articles/468285.html --Addicks 22:00, 22. Nov 2005 (CET)
- Ordnungsgemäß deklariert als GFDL, zudem o.k. verlinkt.
- Kontakt, wird lt. Betreiber geändert. --Mdangers 16:07, 1. Nov 2005 (CET)
- Somit i.O. und verschoben --Mdangers 00:35, 24. Nov 2005 (CET)
www.industrystock.com
Auf den Seiten der Stellenangebote findet sich unten ein Abschnitt Einige Eckdaten zur Stadt: die dann aus Wikipedia sind. Bsp.: [11]. E-Mail an <info@industrystock.com> kam unzustellbar zurück, habe nun an die andere Adresse im Impressum <info@tcegmbh.com> geschrieben. --Aragorn05 00:50, 19. Nov 2005 (CET)
- Habe heute Antwort erhalten:
- Guten Tag Herr Becker,
- ich habe mich schon länger mit dem Thema befasst. Der Hinweis ist eingefügt. Ich möchte Sie bitten sich den Hinweis mal anzuschauen und mir mitzuteilen ob das so ausreicht. Wir wollen natürlich nicht gegen Lizensbestimmungen verstossen.
- MfG
- Marco Lehmann
- Webmaster
- Leider stimmt es noch nicht mit den unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen#f.C3.BCr_Artikel genannten Vorraussetzungen überein, also schreibe ich nochmal. --Aragorn05 14:39, 22. Nov 2005 (CET)
- Ist meiner Meinung nach (mitlerweile?) OK, sogar eigene Lizenzkopie vorhanden. -- Timo Müller Diskussion 22:27, 22. Nov 2005 (CET)
- Sehe ich auch so.
- Ja inzwischen wurde das gut geändert! --Aragorn05 14:50, 25. Nov 2005 (CET)
- Sehe ich auch so.
- Ist meiner Meinung nach (mitlerweile?) OK, sogar eigene Lizenzkopie vorhanden. -- Timo Müller Diskussion 22:27, 22. Nov 2005 (CET)
www.lextoday.de
Quellenangabe (ziemlich klein) unten an der Seite, alle Links sind aber Lokal und zeigen nicht auf die Wikipedia -- D. Dÿsentrieb ⇌ 02:26, 14. Nov 2005 (CET)
- Die Quellenangabe ist tatsächlich nur mittelgroß, naja. Die Links sind aber korrekt ausgeführt, muß man nur mal klicken, und nicht nur gucken ;-). Bin aber auch schon diverse Male drauf reingefallen... . mMn so ok, wenn kein Wiederspruch, verschiebe ich nach Nutzung ohne Beanstandungen. --Mdangers 23:40, 18. Nov 2005 (CET)
Auch:
- www.lebentoday.de
- www.naturtoday.de
- www.techniktoday.de
- www.kunsttoday.de
lex.izynews.de (selber Betreiber)
http://lex.izynews.de lex.izynews.de
- Nach Anpassung der beanstandeten Formulierung wieder unter Konform eingestellt.
M.E. konform, aber man weiss ja nie. Also bitte prüfen und ggf. benachrichtigen. Eventuelle Beanstandungen werden dann umgehend beseitigt.
Danke für die Mühe,
Ulrich Schwanitz uschwanitz ..ahem.. izynews.com
Scheint live übernommen zu sein:
Vgl.: Hauptseite = Hauptseite Wikipedia, das Wort "Wikipedia" ist durch das Wort "Lexikon-Datenbank" ersetzt.
So heißt es zum Beispiel auch: "Lexikon-Datenbank aktuell: Die englische Lexikon-Datenbank hat vor kurzem ½ Million Artikel erreicht - the English Lexikon-Datenbank has just published its 500,000th article! Wir gratulieren!"
Vgl. auch andere Seiten: z.B.: Wikipedia: Hier steht unter dem Wikipedia-Logo: "Logo der Lexikon-Datenbank (geschützt)"
- Was natürlich gar nicht so toll ist ist der Einbau von Promolinks (vom Layout her nicht unterscheidbar) in den ansonsten unveränderten Text. Zur Qualität der Links vgl. http://lex.izynews.de/de/lexw.aspx?doc=Ani_(T%c3%bcrkei). Die Formulierung der Quellennennung lautet: In diesem Dokument werden Materialien aus dem Artikel "[...]" (Stand: [...] ) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia verwendet. In Anbetracht der Art der Verwendung (Komplettkopie statt Zitat) ist das wohl nicht lizenzkonform. Bildlizenzen werden nicht angegeben, stattdessen wird zur WP-Seite verwiesen. Keine automatische Commons-Umleitung. "Wikipedia"-Mamensraum wird auf "Lexikon" abgebildet, bleibt allerdings in der URL erhalten. --213.54.205.187 17:45, 11. Jun 2005 (CEST)
Darf ich höflich nachfragen, worin Sie eine Lizenzverletzung sehen? Soweit wir erkennen können, sind die Lizenzbedingungen streng nach Ihren Richtlinien für die praktische Anwendung umgesetzt.
- Modifikationen, also auch Erweiterungen und Ergänzungen, sind nach Ihren Vorgaben zulässig. Siehe auch hier.
- Quellennennung: Unsere Quellenangabe geht sogar über Ihre eigene Formulierung hinaus: Datum und einen Verweis auf Ihre Dachorganisation sind angegeben.
- Die Bildunterschriften entsprechen ebenfalls der empfohlenen Vorgehensweise. Über einzelne Wörter oder die Satzstellung müssen wir hoffentlich nicht streiten.
- Zum guten Schluss beachten wir natürlich auch den Hinweis auf eventuelle Markenrechte an dem Begriff "Wikipedia", wie hier, 3. Absatz beschrieben.
Bitte lassen Sie mich wissen, wo für Sie das Problem liegt, damit wir ggf. Abhilfe schaffen können. Danke für die Mühe,
Ulrich Schwanitz
- Das Problem ist der nicht konforme Quellennachweis. Nach Ihren Angaben "verwenden" die Artikel "Materialien aus Wikipedia". Damit legen Sie den Schluss nahe, Sie würden nur auszugsweise zitieren und die Rechte an dem Artikel lägen bei Ihnen. Bitte verwenden Sie eine konforme Formulierung wie "dieser Artikel basiert auf ...". --213.54.211.137 14:19, 19. Jun 2005 (CEST)
- Wunschgemäss umgesetzt. Dürfen wir damit davon ausgehen, dass Sie -unter Berücksichtigung der jetzt gefundenen Formulierung- keine weiteren Einwände haben gegen:
- Änderungen, Ergänzungen, Weglassungen oder Zusammenfügungen aus verschiedenen Quellen ?
- Wunschgemäss umgesetzt. Dürfen wir damit davon ausgehen, dass Sie -unter Berücksichtigung der jetzt gefundenen Formulierung- keine weiteren Einwände haben gegen:
- Durch die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Bildern in den von uns unter GFDL zur Verfügung gestellten Dokumenten verstossen Sie gegen die Lizenzbedingungen. Die Bilder müssten entfernt werden oder dürften bestenfalls in einem separaten Zusammenhang (ausserhalb der eigentlichen Dokumente) dargestellt werden. --213.54.215.90 23:25, 27. Jun 2005 (CEST)
lexikon.umkreisfinder.de/lexikon.eventax.de
[12] sieht relativ gut aus, lizenzbalken korrekt verlinkt unter jedem text. benutzerseiten nicht kopiert -62.158.121.185 07:06, 27. Dez 2004 (CET)
- Nur die GNU-FDL ist noch nicht lokal vorhanden. Email ist raus. --Mdangers 19:41, 16. Sep 2005 (CEST)
- Kontakt gehabt, Mißverständnis (hoffentlich) geklärt. Abwarten. --Mdangers 20:48, 19. Sep 2005 (CEST)
lexikon.eventax.de(Eventax Suchmaschinenlexikon) Lustig(?): Dieser Artikel existiert noch nicht. Wählen Sie [ Seite bearbeiten] (nicht anklickbar!! M.) aus, wenn Sie ihn anlegen möchten. Und dann: Vielleicht gibt es einen Eintrag in unserem Schwesterprojekt, Wiktionary. [13]
- Selber Ersteller wie oben. --Mdangers 02:11, 18. Sep 2005 (CEST)
Jetzt beide i.O. --Mdangers 23:11, 29. Nov 2005 (CET)
www.adlexikon.de
Verweis auf Wikipedia und GFDL vorhanden, keine Verknüpfung auf Versionshistorie. Alle Verweise sind aktiviert. Scheint nicht die Wikimedia-Software zu verwenden. Leider funktioniert auch der Kontakt mit dem Webmaster nicht (404), so dass kleinere Mängel wohl noch eine Weile erhalten bleiben werden. Postman Lee 00:50, 23. Sep 2004 (CEST)
Nun, der Link auf die Versionen existiert, der Kontakt funktioniert immer noch nicht, aber auch nicht unser Problem. Sollte unter verbildlich einsortiert werden. -- da didi | Diskussion 15:25, 23. Okt 2004 (CEST)
Der Hinweis auf Wikipedia geht auf der Seite unter. Der Text wird durch CSS derart klein dargeboten, daß es eigentlich nicht den Lizenzbedingungen und der deutlichen Kennzeichnung genügt. --Michelangelo 22:06, 30. Nov 2004 (CET)
- Im Artikel "Taxi nach Toobruk" konnte ich keinen Hinweis auf Wikipedia finden! [14] -- sk 18:42, 8. Jun 2005 (CEST)
- Alle Rücklinks sind Umleitungen. --213.54.211.137 14:10, 19. Jun 2005 (CEST)
- Die Taxi Sache stimmt, auc hauf anderen Artikeln fehlen die Hinweise. GNU-FDL nicht lokal vorhanden. --Mdangers 02:19, 18. Sep 2005 (CEST)
- Email ist raus. --Mdangers 22:07, 23. Sep 2005 (CEST)
Jetzt i.O. und verschoben. --Mdangers 00:26, 30. Nov 2005 (CET)
webdesign.tomk32.de/Strand
Zum Beispiel [15]. Der Lizenzhinweis der Wikipediaartikel wird mitübernommen, aber mitsamt Link auf unser Impressum. Keine eigene Kopie der Lizenz. -- Timo Müller Diskussion 23:38, 25. Okt 2005 (CEST)
- http://webdesign.tomk32.de/glass_of_carrot_juice ist genauso. (Beispiel: [16]) Und http://webdesign.tomk32.de/watermil auch, nur mit Inhalten von EN statt von DE (Beispiel: [17]). -- Timo Müller Diskussion 23:46, 25. Okt 2005 (CEST)
- Find ich nicht so schlimm, verdienter Wikipedianer und örbentwie alles da (Bis auf lokale GNU-FDL). Kann man so lassen, mMn. --Mdangers 23:40, 31. Okt 2005 (CET)
www.wissen-im-web.de
Schon beim Aufruf der Startseite wird mein Pop-up-Blocker in schwere Gefechte gestürzt, und die Startseite ist von einer riesigen Anzeige bedeckt, die erst weggeklickt werden muss (sofern man nicht schon die Flucht ergriffen hat) Wenn sich der Werbehimmel gelichtet hat, kommt eine optisch ganz angenehme Seite zum Vorschein, die ganz ungeniert erzählt "Willkommen in der Wikipedia..." Der Stand des Lexikons auf dieser Seite ist mit 295 976 Artikeln zu bezeichnen. -- Otto Normalverbraucher 01:29, 2. Nov 2005 (CET)
- Hielt ich eigentlich für ok, aber die Hauptseite wird aktuell vom Server geladen. Email zur Klärung ist raus. --Mdangers 23:56, 3. Nov 2005 (CET)
- Die Verwendung der Orginalhauptseite ist markenrechtlich problematisch, da es ja so aussieht, als sei man in der orginal-WP. und er Linzenshinweis ist zumindest bei mir nahezu unlesbar klein im vergliech zu „Copyright © 2005. Wissen im Web.“ -- Timo Müller Diskussion 09:05, 4. Nov 2005 (CET)
- ' "Willkommen in der Wikipedia..." Der Stand des Lexikons auf dieser Seite ist mit 295 976 Artikeln zu bezeichnen' ist erledigt, es wird jetzt mit "Willkommen bei "Wissen im Web"! begrüßt, außerdem ist jetzt das Update vom 05.11.2005 drin. --Rhaegar 11:45, 10. Nov 2005 (CET)
- keine Mail angekommen! Die Hauptseite wird auch nicht aktuell vom Server geladen sondern alle 2 Stunden abgeholt und importiert. Wüsste nicht, daß das irgendwo verboten wurde. Wenn es so ist, dann bitte Mitteilung. --Rhaegar 11:45, 10. Nov 2005 (CET)
- "Die Verwendung der Orginalhauptseite ist markenrechtlich problematisch, da es ja so aussieht, als sei man in der orginal-WP" kann ich so nicht stehen lassen, die Seite sieht schon anders aus als die original Wikipedia. Bzgl. des Hinweises mit der Schriftgröße der Lizenz: habe sie jetzt auf die Größe des normalen Textes gesetzt. --Rhaegar 11:45, 10. Nov 2005 (CET)
- Die Verwendung der Orginalhauptseite ist markenrechtlich problematisch, da es ja so aussieht, als sei man in der orginal-WP. und er Linzenshinweis ist zumindest bei mir nahezu unlesbar klein im vergliech zu „Copyright © 2005. Wissen im Web.“ -- Timo Müller Diskussion 09:05, 4. Nov 2005 (CET)
- Anmerkung: Ist es okay, wenn der Wikipedia-Namensraum auch dort als Wikipedia: läuft? Ich denke nicht wirklich, oder? Grüße, ElRakı ?! 14:49, 10. Nov 2005 (CET)
- Meine email ist an abuse@wissen-***-web.de gegangen, ca. 23:45, 3. Nov 2005. Woauchimmer sie dann gelandet ist... Sorry, das ich mich erst jetzt gemeldet habe, war im Urlaub.
- Die Schriftgröße ist in Firefox jetzt tatsächlich ok, mein Opera 8.50 will hingegen den WP-Hinweis immer noch klein haben, das ist aber scheinbar eher Operas Problem.
- Importieren der Hauptseite (!) finde ich ok, der Traffic geht eh über dei Amsterdamer Proxys und ist ein Witz. Import diverser Seiten wäre definitiv ncht i.O.!
- @ElRakı: Manche Seiten ersetzen alle Erwähnungen des Wortes "Wikipedia" mit "xy-Lexikon". Dieses Vorgehen ist bei weitem schlimmer, da Sinn zerstört wird und auch die Wahrnehmung der WIkipedia als eigentliche Quelle wegfällt. Von daher kein Problem (wenn du dies gemeint hast).
In jedem Fall sehe ich jetzt keine gravierenden Probleme mehr, Lob an Rhaegar. Ich würde das so durchgehen lassen, Meinungen?!? --Mdangers 00:07, 19. Nov 2005 (CET)
flexicon.doccheck.com
- Ich bezweifle, dass die aktuelle Kennzeichnung den Anforderungen der GFDL entspricht. Da das Flexicon ebenfalls ein Wiki ist, frage ich mich außerdem, wie sichergestellt werden kann, dass auch zukünftig aus der Wikipedia übernommene Artikel die notwendigen Lizenz-Hinweise erhalten. -- akl 16:39, 10. Dez 2003 (CET)
Medizinisch relevante Artikel aus der deutschen WP und zusätzliche eigene Artikel (teilweise noch ohne offensichtlichen Hinweis auf die GNU-FDL und die Wikipedia als Quelle). Die Hilfetexte wurden ebenfalls ohne Quellenangabe übernommen.
- mittlerweile steht dort: Dieser Artikel aus Wikipedia wird durch die GNU FDL lizenziert, verlinkt aber auf keine lokale Kopie der GNUFDL. --Gluon 18:40, 23. Mär 2005 (CET)
Haben die Quellenangaben in den Texten ergänzt. In den Hilfetexten werden wir es noch nachholen. GNU/FDL Hinweis findet sich auf der Seite "Über Flexicon" Wir nutzen übrigens keine Wikipedia Software, sondern eine angepasste Version von "phpWiki". Hoffe jetzt alles so o.k. Gruß Frank Antwerpes
- Keine Hinweise mehr auf WP, Nachricht auf User-Seite (s.o.) und email an Doccheck sind raus. --Mdangers 23:27, 19. Okt 2005 (CEST)
- Kontakt gehabt. Ebenfalls GNU-FDL Projekt, "wir" (WP) haben mEn mehr Gewinn vom Flexikon gehabt (siehe {{Flexicon}}), als "die" (Flexicon) von uns. Seiten dort sind tatsächlich korrekt genug ausgezeichnet, Ich würde das gern auf sich beruhen lassen. --Mdangers 19:16, 31. Okt 2005 (CET)
lexikon.gulli.com
lexikon.gulli.com ist ein von uns aufgebauter kompletter Mirror und sollte - hoffe ich - ohne Mängel sein. Wir haben unser altes, eigenes Lexikon - wenn noch nicht vorhanden - in die Wikipedia eingepflegt und verlinken auf unserer Einstiegsseite http://www.gulli.com/lexikon/ jetzt auf einige Begriffe aus unserem Fachbereich und werben für das Lexikon auch auf gulli. Siehe auch der Eintrag zu unserer Seite hier vor Ort. Feedback hier oder in unserem News-Beitrag zum Lexikon-Start sehr willkommen. --Gulli 02:08, 8. Dez 2005 (CET)
- Scheint OK zu sein. Ist es ein Live-Mirror, oder speichert ihr den Inhalt zwischen? Life-Mirrors werden sind nämlich nicht erlaubt. Den Eintrag in Gulli habe ich allerdings wieder gelöscht, der besitzt leider nicht die nötige Relevanz. -- Timo Müller Diskussion 13:18, 10. Dez 2005 (CET)
- Danke für den Selbsteintrag! Die Seite sehe ich auch als ok an. Habe ich schon unter Wikipedia:Weiternutzung in Kurzform dringelassen, diesen Eintrag werde ich demnächst verschieben. Ist kein Live-Mirror, Bilder werden von Freenet.de eingebunden. Das ist für uns egal, aber auch nicht die feine Art (=nicht legal). Relevanz von Gulli als WP-Eintrag ist nicht gegeben, deswegen korrekt gelöscht. --Mdangers 01:17, 12. Dez 2005 (CET) (Unterschrift nachgetragen)
- Ist natürlich kein Livemirror. Dass der Eintrag unter 'gulli' (der übrigens nicht von mir erstellt wurde) nach über einem Jahr auf einmal als nicht relevant erklärt wird, finde ich schon etwas merkwürdig. Vergleichbare Seiten (z.B. 'Astalavista') haben in der en.wikipedia schon lange eigene Einträge. Gulli 23:04, 11. Dez 2005 (CET)
- Vieleicht sollte man Gulli nicht unter Gulli direkt anlegen, sondern unter Gulli_(Suchmaschine). Das wäre afaik auch sinnvoller. Mir zumindest ist die Seite bekannt und ich würde sie als Erwähnenswert einstufen. --LH 13:39, 12. Dez 2005 (CET)
- Danke für den Selbsteintrag! Die Seite sehe ich auch als ok an. Habe ich schon unter Wikipedia:Weiternutzung in Kurzform dringelassen, diesen Eintrag werde ich demnächst verschieben. Ist kein Live-Mirror, Bilder werden von Freenet.de eingebunden. Das ist für uns egal, aber auch nicht die feine Art (=nicht legal). Relevanz von Gulli als WP-Eintrag ist nicht gegeben, deswegen korrekt gelöscht. --Mdangers 01:17, 12. Dez 2005 (CET) (Unterschrift nachgetragen)
www.netzwelt.de
Live-Mirror, siehe z.B. http://www.netzwelt.de/lexikon/Einbeinigkeit An noc@wikimedia.org gemeldet am 17.10.2005 --Addicks 22:24, 22. Nov 2005 (CET)
- Korrekt. Weiteres Beispiel: Löschkandidaten des aktuellen Datums. --Mdangers 01:01, 30. Nov 2005 (CET)
www.vereinswiki.de
Benutzer:ChristianBier hat für sein Projekt, so nützlich es auch sein mag, diverse Artikel aus der Wikipedia kopiert, die nicht lizenzkonform verwendet bzw. als eigene Arbeit ausgegeben werden. Quellen- und Autorenangaben fehlen völlig bei bisher genommenen Stichproben von heute. Wurde auf einer dortigen Diskussionsseite informiert. --149.229.89.129 23:58, 6. Nov 2005 (CET)
- Kein Beitrag wird als eigene Arbeit ausgegeben! Wie schon auf meiner Diskussionsseite im Vereinswiki diskutiert, sollten entsprechende Verlinkungen mit der WIkipedia mit Hilfe eines Bots erfolgen, auf Drängen der IP werden aber ab sofort entsprechende Hinweise angebracht, und somit die Lizenzkonforme Nutzung des WP-Inhalts garantiert. Christian Bier 00:50, 7. Nov 2005 (CET)
- mMn vollkommen lizenzkonform, werde ich demnächst verschieben. Wenn man ganz genau sein will, sollte der GNU-FDL Link auf eine lokale Kopie deuten, nicht auf die der WP. Sonst: Alles gut, viel Spass mit den Vereinen. --Mdangers 14:52, 29. Dez 2005 (CET)
berlin.wikicities.com/wiki/Hauptseite
Projekt bei WikiCities, das Artikel aus der Wikipedia nutzt und weiterentwickelt, aber auch eigene Texte produziert. Ich hoffe, ich habe mit dem Footer nichts vergessen. In Zukunft soll auch die Wikipedia von Texten von dort profitiren. Kritik kann direkt an mich gehen oder ihr könnt selbst im Wiki bügeln. Gruß -- Achim Raschka 22:25, 6. Apr 2005 (CEST)
- Für mich alles i.O., wenn keine Gegenstimmen, wird dieser Eintrag verschoben. --Mdangers 15:05, 29. Dez 2005 (CET)
www.weblexikon.de
Artikel mit angehängten Diskussionsseiten, Links zur Wikipedia-Hauptseite, dem Artikel, der Versionsübersicht und zum bearbeiten sowie zu einer lokalen GNU FDL unten auf jeder Seite. Keine Bilder, Math-Formeln oder Vorlagen. Beispiel. -- Schnargel 03:22, 4. Dez 2004 (CET)
- Jetzt auch mit Bildern! -- sk 13:19, 7. Dez 2004 (CET)
- Zu den Bildern fehlen die Bildbeschreibungsseiten und damit die Autoren (bzw. der Link zu den Urhebern der Bilder). --Henning.H 12:15, 17. Mär 2005 (CET)
- andere domains der gleichen firma leiten hierauf um, zb www.modelpower.de (beispiel). grüße, Hoch auf einem Baum 20:24, 13. Dez 2004 (CET)
- ...siehe unten: Wikipedia:Projekte,_die_Wikipedia_als_Quelle_benutzen#www.verlagshaus-sonneberg.de. grüße, Hoch auf einem Baum 20:28, 13. Dez 2004 (CET)
- Alle Rücklinks sind Umleitungen. --213.54.205.187 18:01, 11. Jun 2005 (CEST)
www.traditor.de (verlinkt auf weblexikon.de)
... wie fast immer mit vielen Google-Anzeigen, außerdem mit Popups, auch beim Schließen der Seite geht eins auf ... die Einstiegsseite weist nicht auf die Wikipedia als Quelle hin, verlinkt über die abgewandelte Standardfußnote sind nur die einzelnen Artikel, wobei die Links alle nur auf unsere Hauptseite gehen, der Autoren-Link zum jeweiligen Artikel ebenso nur auf History der Hauptseite. -- Schusch 11:03, 4. Feb 2005 (CET)
- Verlinkt jetzt auf weblexikon.de. --Mdangers 19:41, 16. Sep 2005 (CEST)
www.infomia.com
- mal nachgeschaut: Benutzerseiten wurden ebenfalls mitkopiert bzw. online gestellt (unter www.infomia.com/wiki,index,goto,Benutzer:<name>.html zu erreichen!). Editieren der Artikel ist möglich, jedoch existiert wohl keine old-Tabelle, somit sind Versionsunterschiede nicht zu sehen und das Wiki-Prinzip damit ad absurdum geführt. Lizenzhinweis ist ok, und hat funktioniert bei den zwei oder drei Artikeln, die ich ausprobiert habe. Meine Benutzerseiten wie immer gelöscht und mit Hinweis auf das Original versehen ... -- Schusch 12:21, 12. Okt 2004 (CEST)
- Offenbar haben die das gemerkt und die Seiten gesperrt. Ich kann "meine" nicht mehr editieren. --Anathema <°))))>< 12:39, 12. Okt 2004 (CEST)
- Konnte meine Benutzerseite ändern ... interessanterweise werden auf den Benutzerseiten externe Links mit normaler Wikimedia-Syntax kaputt gemacht. Auf den Benutzerseiten gibt es keine Quellenangaben, aber im normalen Artikelraum --Hella 23:16, 15. Nov 2004 (CET)
- GNU-FDL nicht lokal, Rest scheint ok. --Mdangers 02:11, 18. Sep 2005 (CEST)
- Link auf gnu.org, als lizenzkonform eingestuft --Mdangers 14:12, 15. Jan 2006 (CET)
www.web100.at
<von Fragen zu Wikipedia verschoben> Und hier fehlt zumindest auch die lokale Lizenz... --Begw 12:21, 27. Nov 2005 (CET) (ach nee, ist glaube ich nur der obere Link kaputt... --Begw 12:24, 27. Nov 2005 (CET)) <Ende des verschobenen Teils --Begw 14:03, 27. Nov 2005 (CET)>
- GNU FDL liegt nicht lokal vor, sonst ok. --Mdangers 00:06, 3. Dez 2005 (CET)
- Link auf gnu.org, als lizenzkonform eingestuft --Mdangers 14:12, 15. Jan 2006 (CET)
infos.aus-germanien.de
Hat eigentlich einen vorbildlichen Aufbau: Hinweis auf Hauptseite, dass die Inhalte aus der WP sind, Info-Block unter den Artikeln. Nur, leider funktioniert kein Link, alle gehen auf die dortige Seite... --NB > + 21:55, 20. Feb 2005 (CET)
- Links funktionieren mittlerweile manchmal, manchmal gehen sie auf eine nichtexistente Wikipedia-Seite (immer die gleiche) --darina 20:33, 27. Feb 2005 (CET)
Was finden nur alle an den Benutzerseiten so interessant...Darkone (¿!) 18:09, 1. Mär 2005 (CET)
- Immer noch nicht i.O., email ist raus. --Mdangers 18:34, 22. Sep 2005 (CEST)
aktion23.ath.cx/wiki/index.php/
wie z.B. http://aktion23.ath.cx/wiki/index.php/Annette_Schavan 1:1 zu Annette Schavan, leider ohne Quellenangabe -- da didi | Diskussion 00:53, 18. Apr 2005 (CEST)
- einzelne artikel wurden schon und werden weiterhin gekennzeichnet, auf der hauptseite und copyrightseite jetzt statement zu wp artikel! EtH 12:28, 5. Aug 2005 (CEST)
Immer noch Lücken, per email erinnert. --Mdangers 23:29, 15. Sep 2005 (CEST)
- Kontakt, mMn jetzt alles i.O. --Mdangers 14:12, 15. Jan 2006 (CET)
www.dictatorofthemonth.com/German/Deutsch_wilkommen.htm
Die Biografien stammen aus der deutschen Wikipedia bzw. sind Übersetzungen aus der eng. wikipedia --RobertLechner 00:41, 7. Okt 2004 (CEST)
- WP wird erwähnt, jedoch keine Nennung der Lizenz oder Autoren. --Mdangers 02:19, 18. Sep 2005 (CEST)
www.tourismus-deutschland.de/
Problematisch, Standard-Satz da, aber keine Links und außerdem (c) direkt darunter. Email ist raus. --Mdangers 20:34, 31. Okt 2005 (CET)
- mMn jetzt alles i.O. --Mdangers 14:12, 15. Jan 2006 (CET)
www.issociate.de
Auf beiden seiten (bodo.subdomain.de und www.kraeuter-und-gewuerze.de) nur teilweise korrekt ausgezeichnet. Issociate.de ist u.U. nur der Webseiten-Hoster. --Mdangers 20:34, 31. Okt 2005 (CET) Tatsächlich ist die Box mit der korrekten Kennzeichnung jetzt (fast?) überall zu sehen. Erledigt?!? --Mdangers 14:12, 29. Dez 2005 (CET) Jetzt i.O. --Mdangers 14:12, 15. Jan 2006 (CET)
bodo.subdomain.de
Nur teilweise mit dem nötigen Lizenzhinweis versehen. Beispiel für nicht korrekt lizensierte Seite: [18]. -- Timo Müller Diskussion 22:54, 29. Okt 2005 (CEST)
www.kraeuter-und-gewuerze.de
Lizenzhinweis am Ende der Seite. Darkone (¿!) 20:40, 31. Aug 2004 (CEST)
- Diese Links am Seitenende sind allerdings ein wenig irreführend/problematisch. Alle verweisen auf die wikipedia-Homepage, nicht zur "Liste_der_Küchengewürze", wie es wohl gemeint ist. Liste der Autoren zeigt die History der wikipedia-Hauptseite, und Artikel bearbeiten öffnet den (ohnehin gesperrten) Quelltext der Homepage. Aber immerhin wird überhaupt auf die wikipedia verwiesen. --Tsui 20:46, 31. Aug 2004 (CEST)
- Jetzt ok, nur GNU-FDL nicht lokal. --Mdangers 02:11, 18. Sep 2005 (CEST)
- http://www.kraeuter-und-gewuerze.de ist genau so: Beispiel: [19]. -- Timo Müller Diskussion 16:14, 30. Okt 2005 (CET)
- Beide Seiten werden laut Impressum von der Issociate GmbH betrieben. -- Timo Müller Diskussion 16:17, 30. Okt 2005 (CET)
www.ulmer-stadtportal.de
Auf [20] steht zwar, dass der Artikel aus der Wikipedia stammt, unter einer GNU Lizenz steht, die Autoren bei Wikipedia stehen und hier der Artikel auch bearbeitet werden kann aber Links zur WP und der Lizenz fehlen. --JuergenL ✈ 09:05, 10. Nov 2005 (CET)
- Email ist raus. --Mdangers 00:47, 3. Dez 2005 (CET)
- Jetzt alles i.O. --Mdangers 14:12, 15. Jan 2006 (CET)
rumaenien.hotel-guenstig-buchen.de
Übernehmen Artikel zu vielen Ländern, unter anderem hier den Artikel Deutschland. Keinen Lizenzhinweis, keinen Link. -- Timo Müller Diskussion 07:15, 23. Nov 2005 (CET)
- Beschreibung korrekt, weder im Impressum noch über WHOIS örbenteine sinnvolle Adresse rausbekommen. Schlechte Menschen. --Mdangers 00:35, 3. Dez 2005 (CET)
- doch nicht so schlechte menschen! -> lizenzangabe bzw. direkter link zum artikel bei wiki und angabe der quelle direkt über dem artikel zeugen von respekt für das wikipedia-universum. --FF 14:20, 11. Jan 2006 (CET)
- Ich habe nie örbentwas gesagt, allle Menschen sind gut! Noch besser wäre statt "Copyright" sowas wie "lizensiert unter GFDL" mit Link auf ein lokale Kopie der GNU-FDL und einen Link auf die Autorenliste. Dann wäre alles super. Mal sehen... --Mdangers
- Vorbildlich, alles gut jetzt! --Mdangers 14:12, 15. Jan 2006 (CET)
- Ich habe nie örbentwas gesagt, allle Menschen sind gut! Noch besser wäre statt "Copyright" sowas wie "lizensiert unter GFDL" mit Link auf ein lokale Kopie der GNU-FDL und einen Link auf die Autorenliste. Dann wäre alles super. Mal sehen... --Mdangers
web-shuttle.de
Auf www.web-shuttle.de/internet/aktuelles/nachgefragt/nachgefragt_detail.cfm?Detail_ID=21 und weiteren Seiten werden Auszüge aus der Wikipedia verwendet. Anstatt einer Quellenangabe findet sich dort nur ein "© web-shuttle AG 2005". Verantwortlichen angeschrieben und Frist bis zum 21.12.05 gesetzt. - Togs 09:49, 14. Dez 2005 (CET)
Anstelle des "© web-shuttle AG 2005" findet sich nun ein "© wikipedia 2005", was zwar schon mal ein Schritt in die richtige Richtung, aber immer noch nicht ausreichend ist.. Man versprach mir aber, auch die restlichen Anforderungen umzusetzen. Warten wir also den 21.12. ab. - Togs 08:41, 15. Dez 2005 (CET)
Die Frist vom 21.12. ist leider verstrichen und außer der Änderung der URL auf www.web-shuttle.de/internet/aktuell/nachgefragtDetail.cfm?Detail_ID=21 hat sich nichts getan. Heute erneut auf die Notwendigkeit einer Lizenzkonformen Nutzung hingewiesen und neue Frist bis zum 11.01. gesetzt. Ansprechpartner kündigt an, dass aufgrund von Urlaub die Frist vielleicht nicht gehalten werden kann. - Togs 16:17, 4. Jan 2006 (CET)
Anforderungen werden jetzt erfüllt. - Togs 14:28, 11. Jan 2006 (CET)
- Sehe ich auch so. --Mdangers 14:12, 15. Jan 2006 (CET)
www.goehte.de
Nicht zu verwechseln mit www.goethe.de (Goethe-Institut)! Scheint vollständiger Mirror zu sein (Stand 5.8.05). Angeblich "In Zusammenarbeit mit weblexikon.de", wo lizenzkonform verlinkt wird. Auf der eigenen Seite (mit Ausnahme der Startseite Johann Wolfgang von Goethe) fehlt dagegen jeglicher Hinweis auf Wikipedia oder die Autoren. Lustigerweise sind nicht nur die Artikel, sondern auch die Diskussionen gespiegelt. Formeln fehlen (sind durch [Formel] ersetzt). --Yonatan 11:57, 16. Dez 2005 (CET)
- Verlinkter Hinweis ist drin, allerdings nur als Bild. -- Timo Müller Diskussion 17:20, 16. Dez 2005 (CET)
- S.o., Email ist raus. --Mdangers 19:18, 16. Dez 2005 (CET)
- Jetzt alles gut. --Mdangers 14:12, 15. Jan 2006 (CET)
lexikon.freenet.de
Überschrift: "Suche im freenet Lexikon aus Wikipedia Die freie Enzyklopädie"
Alle Lizenzanforderungen außer lokaler Kopie der GNU Lizenz erfüllt.
- Die Angabe "GNU-Lizenz" ist etwas schwammig, GFDL ausgeschrieben oder abgekürzt in Klammern wäre besser. --213.54.192.158 07:12, 9. Jun 2005 (CEST)
- Kei direkter Link auf die Lizenz (weder intern noch extern). -- Timo Müller Diskussion 19:35, 16. Sep 2005 (CEST)
- Außerdem stimmen bei den Artikeln aus dem Wikipedia-Namensraum die Links auf den jeweiligen Wikipedia-Originalartikel nicht, weil auch dort überall „Wikipedia“ durch „FreenetLexikon“ ersetzt wurde. Beispiel: Dieser Artikel basiert auf dem Artikel "FreenetLexikon:Urheberrechte beachten", wobei der Link dann nach http://de.wikipedia.org/wiki/FreenetLexikon:Urheberrechte%20beachten zeigt (gibts natürlich nicht). --Kam Solusar 14:58, 1. Okt 2005 (CEST)
- Email wegen defektem GNU-FDL Link ist raus. --Mdangers 23:59, 15. Jan 2006 (CET)
- Die Änderung ist umgesetzt. Außerdem wurde die Überschrift der Suchbox geändert und der Wikipedia-Namensraum ist mittlerweile auch ok. --Rhaegar 11:46, 16. Jan 2006 (CET)
www.webliste.ch
Siehe www.webliste.ch/lexikon.asp, fast anständige Auszeichnung, Link zu Autoren fehlt, Link zum Artikel ist falsch. --Mdangers 11:54, 2. Jan 2006 (CET)
- Email ist raus. --Mdangers 00:32, 16. Jan 2006 (CET)
- Kontakt gehabt, alles gut jetzt. --Mdangers 15:04, 16. Jan 2006 (CET)
www.physik-lexikon.de
- http://www.physik-lexikon.de/lexikon.php - Verwendet ausgewählte Artikel zum Thema Physik. Jede Seite im Lexikon-Bereich enthält einen Link auf die GFDL, einen Hinweis, dass die Artikel teilweise von der Wikipedia kommen, und einen Link auf die Wikipedia-Artikelseite, wenn auch der Artikellink teilweise falsch ist (führt bei Personen nach Nachname, Vorname statt Vorname Nachname).
Mail wegen GFDL ist raus. -- akl 17:28, 30. Nov 2003 (CET)
- Betreiber hat Abhilfe versprochen. -- akl 01:07, 1. Dez 2003 (CET)
- inzwischen(?) wird auf GFDL bei _uns_ verlinkt, es wird nicht auf die Editierbarkeit verwiesen... -- WikiWichtel fristu 11:44, 5. Mär 2004 (CET)
Ordnungsgemäß deklariert als GFDL, zudem o.k. verlinkt.
Beispiel: http://www.physik-lexikon.de/wiki/index.php?title=Kredentialismus --Addicks 22:02, 22. Nov 2005 (CET)
- Funktioniert bei mir nicht, keinerlei Verlinkung, auch die GNU-FDL ist nicht lokal verlinkt. mMn definitiv nicht lizenzkonform. --Mdangers 00:44, 24. Nov 2005 (CET)
- Jetzt i.O., verschoben und umgetragen. --Mdangers 23:16, 25. Jan 2006 (CET)
Nationalsozialismus.de
Unterstützenswertes Projekt, das einzelne Artikel der WP ohne korrekte Umsetzung der GFDL nutzt. Beispiel: Swastika --ST ○ 20:12, 7. Jan 2006 (CET)
- Email ist raus, schon netter Kontakt. Betreiber sehr kooperativ, wird demnächst geändert. --Mdangers 22:48, 12. Jan 2006 (CET)
wiki.kuai.de
Ich möchte eine Wikipedia unter wiki.kuai.de zu chinesischer Numismatik (Cashmünzen) aufbauen, und dazu verschiedene Artikel aus der Wikipedia übernehmen und erweitern. Meine Wiki ist unter der GNU GPL veröffentlicht, und teil- oder ganzübernommene Artikel kennzeichne ich so. Ist das in Ordnung so ?
venturemedia 13:37, 21. Jan 2006 (CET) (mail (at) kuai.de)
- Eine Kleinigkeit: Der Link "GNU Lizenz für freie Dokumentation" muß auf eine lokale Kopie der Lizenz linken (siehe Wikipedia:Lizenzbestimmungen#Praktische Anwendung in Online-Medien). Also einfach diese Textdatei auf den Server kopieren und entsprechend verlinken. --Kam Solusar 15:33, 22. Jan 2006 (CET)
- Alles wunderbar jetzt. Eintrag verschoben. --Mdangers 17:47, 23. Jan 2006 (CET)
www.sanitaetshaus-48.de/wiki
<Von Fragen zu Wikipedia verschoben>
Ist dies so ok? --Begw 11:45, 27. Nov 2005 (CET)
- Sieht zwar sch... aus, ist aber korrekt nach Gentlemen-Agreement referenziert durch den Lizenzblock am Ende des Textes. Gruß -- Achim Raschka 12:05, 27. Nov 2005 (CET)
- Und, dass die Bilder direkt von den wikimedia-Servern eingebunden werden, finde ich garnicht Gentleman-like. Wäre vielleicht eine Überlegung wert, solches hotlinking zu unterbinden. Letztlich trägt das auch zur Belastung der Server bei. --Tsui 12:11, 27. Nov 2005 (CET)
<Ende des verschobenen Teils --Begw 14:00, 27. Nov 2005 (CET)>
- Jetzt sehr korrekte AUszeichnung, Problem der Bilder bleibt. --Mdangers 23:41, 12. Jan 2006 (CET)
- Bilder nur noch als Links vorhanden, alles i.O. --Mdangers 00:17, 26. Jan 2006 (CET)
bellypedia.orientserver.de
Auf dieser Seite wird eine Menge von uns kopiert, ohne explizit darauf hinzuweisen, daher nur ein paar Beispiele:
- FAQ - Wikipedia:FAQ für Mitarbeiter
- Baladi - Baladi
- Wikipedia:Bildertutorial/5 - Wikipedia:Bildertutorial/5
Ich würde jetzt einfach die vorformulierte E-Mail dorthin schicken, wenn niemand etwas Bissigeres hat! --Flominator 18:41, 23. Jan 2006 (CET)
die artikel von bellypedia sind keine 1:1 kopie. eine urheberrechtsverletzung steht also nicht an. auch bei uns auf www.bellypedia.de ist saidi ein stocktanz, daran können wir leider nichts ändern.
man kann die artikel ja vergleichen. bei den 2 artikeln wo wir texte 1:1 übernommen haben, ist ein link zu wikipedia, ist also rechtlich kein problem, nur der helena ein dorn im auge ....
der text zu orientalische folklore ist bei wikipedia von tanja ahmed verfasst worden, sie hatte uns ihren text zur verfügung gestellt. nach deutschem recht bleibt ein urheber immer urheber und veräussert höchstens nutzungsrecht !
fakt ist auch, das fräulein lehmann ein anderes forum moderiert und deshalb nicht ganz unparteiisch ist bezogen auf unsere projekte (www.orient4all.de).
es zeigt, welch negative und destruktive energie hier zu tage gebracht wird. anstatt zu fördern wird ein bein gestellt wo es nur geht ! --DonMarcello 21:09, 24. Jan 2006 (CET)
- Mach doch einfach, man muß die guten Bauchtanzmädels und -jungs ja nicht gleich beissen, vielleicht wissen sie nicht, was sie tun. Bissig gibt's bei mir immer mit der 2. mail. Gruß, --Mdangers 19:53, 23. Jan 2006 (CET)
- Der dortige Benutzer Admin wurde von Flominator und mir auf diesen Mangel hingewiesen. Benutzer:DonMarcello, der offenbar in beiden Projekten aktiv ist, schrieb daraufhin auf meine Benutzerseite:
- „hallo @all
- der artikel [Anm.: vermutlich „Orientalische Folklore“] ist KEINE 1:1 kopie. 1+1 ist nunmal 2, das gilt nicht nur für wikipedia, logisch das der inhalt ähnlich sein kann oder .... erst lesen, dann meckern helena!“
- Da ich keinen Namen angegeben habe, vermute ich, dass er meine IP als die von Benutzer:HelenaL fehlgedeutet hat. Er hat insofern Recht, als tatsächlich kleinere Änderungen an Format und Satzbau vorgenommen wurden. Andererseits gibt es aber ganze Absätze, die unverändert kopiert wurden. Ich habe den dortigen Admin darauf hingewiesen. Hintergrundinfo: Es gab in der Vergangenheit mehrfach Zoff in der Ecke Orientalischer Tanz, in den auch HelenaL als brave Wiki-Autorin verwickelt war. Da hier speziell sie angesprochen wird, vermute ich eine Auswisch-Aktion irgendwelcher beleidigter Konkurentinnen. --Θ~ 14:34, 24. Jan 2006 (CET)
- Theta, es handelt sich sicher nicht um eine Verwechslung mit einer IP! Helena L. hat auf deiner Benutzerseite selbst auf einen Urheberrechtsverletzung hingewiesen und DonMarcello hat darauf reagiert (Zitat oben). Ich würde gerne wissen, weshalb ihr ohne vorherige Email eine drohende Mitteilung in die Bellypedia geschrieben habt. Zitat: "Die aus der Wikipedia übernommenen Artikel sind nicht gänzlich 1:1 kopiert. Offenbar wart ihr schlau genug [Änderungen] vorzunehmen. Leider bringt euch das nicht auf die rechtlich sichere Seite, denn bereits das Übernehmen von Abschnitten oder auch nur Sätzen gilt als Urheberrechtsverletzung - und davon finde ich bereits auf den ersten Blick einige. Eine nachträglich Änderung des Artikelinhaltes wird euch auch nicht davor bewahren, da die Ursprungsversion nach wie vor über die Geschichte abrufbar ist." Ich bitte um ganz klare Begründung für diesen Tonfall und weshalb ihr von den Wiki-Richtlinien abgewichen seid und keine Mitteilung per Email an Bellypedia verschickt habt. Wie es richtig geht, kann man bei den Wikipedia-Textvorlagen lesen. Dort steht ganz genau, wie man mit Menschen umzugehen hat und wie diese Email, die leider ausgeblieben ist, zu formulieren gewesen wäre. Das hat weniger mit beleidigter Konkurrenz zu tun, als mit einer ganz offensichtlichen Voreingenommenheit von Flominator, Thetawave und Helena L., denn sonst wäre man ja auch anders und konfrom mit den Wiki-Richtlinien an uns herangetreten. Ich denke, das ist auch für Aussenstehende einleuchtend. Gruß Tanja A.
- Der dortige Benutzer Admin wurde von Flominator und mir auf diesen Mangel hingewiesen. Benutzer:DonMarcello, der offenbar in beiden Projekten aktiv ist, schrieb daraufhin auf meine Benutzerseite:
hallo theta!
das ist nicht ganz richtig. ich selber habe von dem ganzen bauchtanzkrams zwar keine ahnung und moderiere nur, aber eine auswisch-aktion ist das bellypedia-projekt nicht.
vielmehr der wunsch von vielen tänzerinnen endlich ein wissensportal zu erstellen, das gewisse richtlinien hat und wo sich niemand "breit" machen kann. soviel zu der beliebtheit ihrer person ... ich sehe keinen grund den wünschen unserer user nicht nachzukommen, auch wenn einige alles probieren um uns zu schädigen. --DonMarcello 21:23, 24. Jan 2006 (CET)
Hallo Flominator, ich hab dir in zwei Mails an dich bereits ganz sachlich gesagt wie es ist: Ich finde es unhöflich einfach eine böse Absicht zu unterstellen und ich habe auch darauf hingewiesen, dass es Menschen gibt, die aus Mangel an Erfahrung eine Hilfestellung oder einen Hinweis gerne nachkommen würden, wenn er denn auch gegeben worden wäre. Stattdessen lesen wir hier etwas von Urheberrechtsverletzung und so weiter, und haben nicht eine einzige Email erhalten. Verstehe ich das jetzt richtig, dass es falsch ist, diese Lizenzvereinbarungshinweise anzubringen? Oder weshalb stört dich das nun? Habe ich jetzt etwas falsch verstanden?
Ich bitte dich nochmal diese Art die Dinge falsch darzustellen aus welchen Gründen auch immer zu unterlassen. Oder hast du gegen mich persönlich etwas? Das würde mich dann schon etwas wundern. Tanja A.
Ein kurzer Einschnitt...
...verbunden mit einer kleinen Zusammenfassung des Stands der Dinge.
Ich hoffe, ich bin unverdächtig, auf irgendjemandens Seite zu stehen, wie man auf dieser Seite und in meinen Beiträgen hier sieht ist mir nichts so fremd wie orientalischer (oder auch anderer :-)) Tanz, während die Weiternutzung von Inhalten der WP mir schon etwas sagt.
Ich möchte kurz versuchen, den Stand der Dinge zusammenzufassen, wie er sich mir darstellt, und vielleicht ist ja alles gar nicht so schlimm, das es so viel Aufregung verdient!
Kurze Fakten:
A) In der Bellypedia (BP) existiert eine Vorlage ("Vorlage:Aus Wikipedia"), die aus der Wikipedia (WP) entnommene Texte lizenzkonform markiert.
B) Dies sind bisher 4 Artikel (Raqs Sharqi, Baladi, Wikipedia:Bildertutorial/5 und Orientalische Folklore)
C) Sonst gibt es keine Inhalte der WP in der BP, wenn noch mehr Artikel übernommen werden, werden diese mit der Vorlage markiert.
Wenn diesem alle Menschen hierzustimmen, bin zumindest ich glücklich und allen offiziellen Anforderungen, d.h. der GNU-FDL, ist genüge getan. Wenn es noch weitere Probleme gibt, bitte kurz darstellen, oder gerne auch Zustimmung signalisieren.
Viel Spass beim Orienttanz und wikipedieren, --Mdangers 23:58, 25. Jan 2006 (CET)
- Vielen Dank! Tanja A.
Da muss ich noch kurz meinen Senf dazugeben: So wie MDangers die Sache sieht, sehe sie ich auch, das Thema Urheberrechtsverletzung ist erledigt. --Θ~ 08:41, 26. Jan 2006 (CET)
- Ich pack noch den blutroten Ketchup dazu, gebe mich geschlagen und finde es auch ok, solange die Vorlage benutzt wird. --Flominator 19:22, 26. Jan 2006 (CET)
Dann Spendiere ich die Bratwurst und verschiebe die Bellypedia demnächst zu den [[Wikipedia:Weiternutzung/Lizenzkonform|Lizenzkonformen}}. Alles gut, --Mdangers 00:32, 27. Jan 2006 (CET)
www.lexikon-definiton.de / www.net-lexikon.de
- http://www.lexikon-definition.de - Neben Direktlink auf die Versionshistory (Autorenliste) ist jetzt auch ein Direktlink auf jeden Artikel in Wikipedia vorhanden.
- www.net-lexikon.de - redirect auf www.lexikon-definition.de - wieder bei Google zu finden
Das Net-Lexikon von akademie.de bestand als Community-Publishing-Plattform seit 1998. Seit November 2003 übernimmt das Net-Lexikon auch die deutsche Wikipedia. Die Leser werden gebeten, bei Wikipedia als Autor mitzuarbeiten. Ziel des Net-Lexikons ist es, ein Knowledge-Mapping zwischen lexikalisch-enzyklopädischen Wissensobjekten und anderen Content-Formaten bei http://www.akademie.de (Tipps-Tricks, kommentierte Links, Infopakete, Kurse, usw.) aufzubauen.
Net-Lexikon.de ist inzwischen aus Google rausgeflogen und gebannt (aber noch nicht vollständig!), weil so gut wie alle Inhalte Duplikate der Wikipedia waren, und Google solche jetzt wesentlich besser erkennt als bisher. Damit ist net-lexikon.de tot. Dasselbe Schicksal wird alle Wikipedia-Spiegel ereilen, Google rechnet noch ...
Problematisch: Lizenzangaben und Links zur Wikipedia finden sich nur auf Artikelseiten, nicht aber auf den Bildseiten!
Das Linkproblem bei den Bildern wurde schon seit vielen Monaten erledigt - es wird auf das Originalbild mit Autorennennung und Copyrightangabe und auf die Homepage von Wikipedia verlinkt. Gibt es denn sonst noch irgendwelche formalen Beanstandungen? Wenn nein, ist das Projekt konform und die Rubrik gewechselt werden.
Da zeige ich mich mal ein wenig neugierig.
Auf http://www.net-lexikon.de/ finde ich: Ferner wurde die deutschsprachige Ausgabe von Wikipedia integriert (wir bedanken uns herzlich beim Wikipedia-Team!).
Wer ist denn das Wikipedia-Team? Wer hat mit net-lexikon verhandelt?
Ein paar Stichproben habe ich auf net-lexikon durchgeführt. Gibt es da noch andere Artikel als die aus unserere wiki? Beispiele?
Anscheinend kommt net-lexikon nicht mit unserem TeX zurecht. Das sieht man z.B. am Artikel "Wurzel (Mathematik)". Da sind die mathematischen Formeln nicht dargestellt.
-- tsor 20:55, 29. Nov 2003 (CET)
- Verhandelt ist zuviel gesagt. Es gab eine sehr freundliche Mitteilung (Auf jeden Fall moechten wir nach Moeglichkeit gerne die Wuensche des Wikipedia-Teams beruecksichtigen, damit das Net-Lexikon auch den gewuenschten Beitrag leistet, die Ziele von Wikipedia zu unterstuetzen.) an die info-Adresse, in der der Betreiber das Projekt vorgestellt hat. Außerdem bat er um Mitteilung, ob wir mit dern Darstellung einverstanden sind. Meines Wissens ist Wikipedia komplett integriert und wird immer dann angezeigt, wenn es keine eigenen Net-Lexikon-Artikel gibt. Zur fehlenden Tex-Darstellung: Technisch ist das Net-Lexikon nach Aussagen des Betreibers noch in den Anfängen. -- akl 21:12, 29. Nov 2003 (CET)
- AP zitiert wikipedia-inhalte als "im Internet-Lexikon «net-lexikon.de» heißt es ..." [22] --Jurgen 10:18, 20. Mai 2004 (CEST)
- Die neue Suchmaschine von Amazon A9 liefert bei Stichwortsuche Artikel von Net-Lexikon alias www.lexikon-definition. Auf der Titelseite des Net-Lexikon keinen noch so zarten Hinweis auf Wikipedia. Lediglich unter Artikeln ganz klein, ganz unten "Dieser Artikel von Autoren der Wikipedia wird durch die GNU FDL lizenziert." --anwiha 10:09, 20. Sep 2004 (CEST)
- Vermehrte Treffer von Google auf net-lexikon.de, meiner Meinung nach ist die Seite nur wikipedia+sehr viele Banner :-( Schlimmer finde ich allerdings, das Links zum netlexikon in der Wikipedia auftauchen. Da Inhaltlich nichts neues vorhanden ist, geh ich mal davon aus, dass die Links zum erhöhen des Google-Pageranks dienen sollen. Siehe http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Michaelis-Menten-Theorie&action=history
--Kinley 13:23, 3. Okt 2004 (CEST)
- Soweit ich das sehe ist Net-Lexikon nichts anderes als Wikipedia, bei dem Net-Lexikon draufsteht. Sogar der GNU-FDL Hinweis fehlt bei einigen Artikeln (siehe: [23] und Net-Lexikon eigene Artikel habe ich noch nicht gefunden. Genausowenig einen Link auf Wikipedia oder dergleichen. Sehr dreist, finde ich!
--Herb solo 20:31, 29. Sep 2004 (CEST)
Jetzt sind alle Lizenzanforderungen erfüllt, auch auf den Bilderseiten. Kleines Problem: "Wikipedia" verlinkt nicht auf unsere Hauptseite sondern auf den Artikeln im Net-Lexikon. --Mdangers 19:15, 5. Okt 2005 (CEST)