Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Lemmaänderungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2014 um 11:31 Uhr durch Haster (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Einige Städte und Gemeinden, die mit Zusatz- (Klammer-)Lemmata benannt wurden, sollten auf das Haupt- (einfache) Lemma zurückgeschoben werden, wenn eine Erwähnung eines zweiten (weniger bedeutenden) gleichnamigen Begriffes in einer Begriffsklärung Modell II eingebunden werden kann bzw. sich für weniger relevante gleichlautende Lemmata eine Begriffsklärung Modell II anbietet. Weiterhin findet man mitunter Ortsnamen mit Zusatz ohne Klammern, die so eine offizielle Schreibweise vortäuschen, wie sie besonders in Baden-Württemberg häufig anzutreffen ist (Leutkirch im Allgäu, Vaihingen an der Enz usw.), aber auch in anderen Bundesländern (Brandenburg an der Havel oder Lengenfeld unterm Stein). Schreibweisen mit Querstrich sind amtlich und in der Wikipedia durchgängig so belassen.

Das Verschieben oder Belassen hat keine Eile – Einwände sind also willkommen.

Geographischer Zusatz ist sinnvoller, der gleichnamige Fluss verläuft nicht im Hunsrück.--Leit 14:23, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Einteilung in Dill (Pflanze), Dill (Gemeinde) und Dill (Fluss) ist klar und einheitlich, wozu ändern? Im Sinne deines Vorschlags wäre eine Einteilung Dill (Doldenblütler), Dill (Hunsrück) und Dill (Lahn) - was ist daran bitte besser? --androl ☖☗ 20:19, 19. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Einteilung nach "was?" anstelle von "wo?" passt im konkreten Fall zu den Klammerszusätzen der anderen Bedeutungen von Dill, aber weniger zu den Klammerzusätzen der anderen Gemeinden. Die Lösung Dill (Hunsrück) wäre also in anderer Hinsicht "einheitlich". Es ergibt sich bei "Dill (Gemeinde)" schon das Problem, warum man nicht richtigerweise Dill (Ortsgemeinde) nimmt. Vor allem aber behandelt das Lemma Dill Ort und Gemeinde zusammen, ein Titel Dill (Gemeinde und Ort) ist aber ausgeschlossen. Die davon unabhängige Bezeichnung Dill (Hunsrück) ist also meiner Meinung vorzuzihen. Übrigens ist das eher eine grundsätzliche Frage, die (so dachte ich) schon geklärt wäre. Siehe den Antrag auf dieser Seite zur Verschiebung von Alpen (Gemeinde).--Leit 20:58, 19. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
unnötige Differenzierung --androl ☖☗ 21:29, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Sehe keine Probleme. Rauenstein 23:26, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
ich bemerke gerade, außer bei Arnheim und Seeland scheint man bisher dem Zusatz Sachsen-Anhalt geradezu aus dem Weg gegangen zu sein. hier noch fünf Gemeinden, wo man "Sachsen-Anhalt" oder andere sinnvollere/üblichere Zusätze nehmen könnte: --androl ☖☗ 00:05, 20. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Landsberg (Saalekreis) (Post: "b Halle, Saale")
Sommersdorf (Landkreis Börde) (Post: "Börde")
Petersberg (Saalekreis) (Post: "b Halle, Saale")
Wallhausen (Helme) (Post: "b Sangerhausen")
Berga (Kyffhäuser) (Post: "b Roßla")
so nennt es die Post, Google-Ergebnisse auch deutlich häufiger als "bei Hohenwestedt" --androl ☖☗ 12:11, 9. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Na dann ab dafür. --Komischn (Diskussion) 16:49, 18. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
so nennt es die Post. --androl ☖☗ 22:35, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Der Landkreis heißt nicht Altenkirchen sondern Altenkirchen (Westerwald). An diese amtliche Bezeichnung sollten wir uns halten. -- Liliana 22:43, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
dann aber Roth (Landkreis Altenkirchen (Westerwald)) !?
Alternative: die Post nennt es "Roth b Hamm, Sieg", das wäre als Roth (bei Hamm (Sieg)) aber auch mit doppelter Klammer. Die Diskussion zu doppelten Klammern irgendwann hat leider kein Ergebnis gebracht, oder? --androl ☖☗ 12:35, 12. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Nimmt man da nicht Kommata? Vgl. Forst (bei Wissen, Sieg) -- Liliana 13:15, 12. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Nein, der Klammerzusatz von Hamm ist offiziell, der von Wissen (Stadt) nur eine Wikipedia-Erfindung. Steak 17:17, 8. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Schöneberg (Asbach) liegt ebenfalls im Westerwald -- Liliana 22:54, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
das nennt die Post auch "Schöneberg Westerw" :-/ Bei Google am Häufigsten: Schöneberg (Westerwald) und Schöneberg (Landkreis Altenkirchen/Westerwald). --androl ☖☗ 12:35, 12. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Der momentane Namenszusatz ist irreführend, denn Julbach liegt zwar in der Nähe vom Inn, aber über 100 km entfernt von der Landschaft Inntal. Darunter versteht man hier im Bayern normalerweise den alpinen Abschnitt des Inns südlich von Rosenheim (genauso wie Augsburg nicht im Lechtal oder Landshut nicht im Isartal liegt). --79.197.73.219 15:02, 11. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Pro, der Klarheit wegen, gerne auch Julbach (Bayern), wie der Namensvetter in Oberösterreich mit Bundesland. --bjs Diskussionsseite 14:28, 5. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Artikel wurde ohne Diskussion verschoben, das Dorf am Ende der Welt rechtfertigt wohl kaum eine BKL 1. 213.54.109.183 15:01, 12. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Dem schließe ich mich an. NNW 22:37, 12. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Irgendwie beides unbedeutend, das eine ein total unbedeutendes Dorf am Ende der Welt, das niemanden interessiert, das andere in Afrika ;-) Zugriffszahlen derzeit über 10% für Sien in Burkina Faso.--androl ☖☗ 18:41, 25. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Butzow in Vorpommern ist als Gemeinde erstmal wichtiger als der Ortsteil in Brandenburg, es hat auch mehr Einwohner. Zudem liegt die Seitenaufrufzahl signifikant höher als die des Ortsteils, die meisten wollen also den Artikel zur Gemeinde lesen. Im Moment ist die Gemeinde direkt, der Ortsteil mit einem zweiten Klick über den Hinweis im Gemeindeartikel zu erreichen. Ein Verschieben führt dazu, dass der Ortsteil immer noch erst mit einem zweiten Klick zu erreichen ist, die Gemeinde dann aber auch erst. Das wäre eine Verschlechterung der Benutzerfreundlichkeit. NNW 11:21, 7. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
das mit der signifikant höheren klickrate und dem offensichtlichen willen, diesen ort zu finden, ist nicht nachvollziehbar. wir reden ja hier nur von unterschieden im einstelligen bereich. das klammerlose lemma werden immer mehr leute klicken. denn schließlich werden leute, die butzow eingeben und nicht wissen, welcher ort sich dahinter verbirgt, immer zuerst beim klammerlosen, beim pommernbutzow landen. auch die suchmaschinensucher landen immer dort. somit ist es eben auch nicht unbedingt benutzerfreundlicher, wenn jemand dann eben sogar eventuell drei klicks braucht, um an sein ziel zu kommen. eine bkl schafft klarheit, ohne einen artikel, den man vielleicht gar nicht lesen will bzw. dessen einleitung durchzugehen. weiterhin war butzow in brandenburg auch gemeinde. und wikipedia macht ja keine tagespolitik. ob ehemalige oder aktuelle gemeinde spielt eigentlich keine rolle. der amtliche name hat immer gewählt zu werden. das gelingt nun hier aber nicht. Haster (Diskussion) 11:29, 7. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]