Zum Inhalt springen

Diesdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2006 um 15:59 Uhr durch Lycopithecus (Diskussion | Beiträge) (Klosterkirche). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lage von Diesdorf in Deutschland
Lage von Diesdorf in Deutschland

Der Flecken Diesdorf ist eine Gemeinde im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Daten

  • Einwohner: 2.091 (31. Dezember 2003)
  • Fläche: 65,86 km²
  • PLZ
29413
  • Kfz-Kennzeichen: SAW

Zum Flecken gehören neben dem Hauptort Diesdorf die Orte Abbendorf, Bergmoor, Dankensen, Dülseberg, Haselhorst, Hohenböddenstedt, Lindhof, Molmke, Peckensen, Schadeberg, Schadewohl und Waddekath.

Klosterkirche

Sehenswert ist die Kirche des 1161 durch den Grafen Hermann von Warpke-Lüchow gegründeten Augustiner-Chorherrenstiftes, mit deren Bau 1182 begonnen wurde. Die Backsteinkirche im romanischen Stil gehört zu den ältesten in der Altmark, die ein vollständiges Kreuzgratgewölbe aufweisen. Ihr Inneres überzeugtdurch den Bau im gebundenen System. Ihr Äußeres zeigt Schmuckelemente wie Lisenen, Kreuzbogenfries, Rautenfries, Zickzackfries und Deutsches Band. Der weithin sichtbare Turm im neoromanischen Baustil wurde ab 1863 errichtet.


Diesdorf ist ferner ein Stadtteil im Westen von Magdeburg.

Vorlage:Stub