Zum Inhalt springen

Bernadette Mayr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2006 um 15:59 Uhr durch 212.186.162.208 (Diskussion) (Weblink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bernadette Mayr (* 11. Februar 1952 in Kempten) ist eine Patchwork- und Quilt-Künstlerin.

Bernadette Mayr lebt als freischaffende Künstlerin in Kempten. Ihre innovative Gestaltungstechnik brachte ihr schon bald den Spitznamen "Königin des Kopfkissens" ein. Besonders hervorzuheben ist ihr Triptychon 'Symphonie in Federn' aus dem Jahr 1980, mit dem sie insbesondere durch die Einbeziehung von Batikelementen stilbildend wirkte. Daneben ist sie als Übersetzerin und Autorin von Fachliteratur tätig. Außerdem ist sie Mitglied im Frauennetzwerk Hexenwerk und in der IHK Kempten.

Bibliografie

  • "Blumen-Patchwork" (Bernadette Mayr und Irmgard Stäng) Februar 2005
  • "Szepter und Rose" (Anna Ehrlich und Bernadette Mayr) Februar 2004

die Patchwerk Künstlerin ist nicht identisch mit der gleichnamigen Co-Autorin des Romans "Szepter und Rose"