Zum Inhalt springen

Paunzhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2006 um 11:44 Uhr durch Hans Proft (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Deutschlandkarte, Position von Paunzhausen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Freising
Fläche: 12,73 km²
Einwohner: 1.526 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 118 Einwohner je km²
Postleitzahl: 85307
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 492 m ü. NN
Kfz-Kennzeichen: FS
Gemeindeschlüssel: 09 1 78 150
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Rathaus
Freisinger Straße 7
85307 Paunzhausen
Offizielle Website: www.paunzhausen.de
E-Mail-Adresse: info@paunzhausen.de
Politik
Bürgermeister: Manfred Daniel

Paunzhausen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Allershausen.

Geographie

Orte in der Gemeinde sind Angerhöfe, Hohenbuch, Johanneck, Kreuth, Letten, Schernbuch, Walterskirchen und Wehrbach.

Wappen

Offizielle Beschreibung: In Blau zwischen einem schwebenden goldenen Kreuzstab mit silbernem Band und drei pfahlweise gestellten sechsstrahligen goldenen Sternen auf silbernem Dreiberg ein silberner Turm.

Geschichte

Die geschlossene Hofmark Paunzhausen gehörte ursprünglich zu der Herrschaft Au, seit 1718 den Grafen von Hörwarth zu Hohenburg. Paunzhausen wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 eine selbständige politische Gemeinde. Im Jahr 1827 brannten durch einen Blitzschlag die Kirche und 27 Gebäude ab.