Zum Inhalt springen

Şerafettin Kaya

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2006 um 11:44 Uhr durch Kessa Ligerro (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Şerafettin Kaya (* 1929 in Varto, Muş, Türkei) ist ein kurdischer Rechtsanwalt, Lehrer und Menschenrechtler.

Kaya arbeitete als Schullehrer in der türkischen Provinz Muş und in Ankara und gründete nach einem Jurastudium ein Rechtsanwaltsbüro in Diyarbakır. Er verteidigte in den Jahren 1971 bis 1974 oppositionelle Kurden in der kurdischen Stadt.

Als Vorsitzender der Anwaltskammer Muş war er auch Delegierter der türkischen Rechtsanwaltsvereinigung in Ankara. Nach mehreren Gefängnisaufenthalten gelang ihm 1982 die Flucht nach Deutschland, wo er seine Erlebnisse als Buch veröffentlicht. Kaya tritt als Gutachter in Asylverfahren und Prozessen in Deutschland auf. Er setzt sich für den muttersprachlichen Unterricht in kurdischer Sprache in Kurdistan ein.

Werke

  • Diyarbakır - Erfahrung in einem türkischen Kerker, Verlag Edition CON, Bremen 1984, ISBN 3-88526-135-9