Landkreis Würzburg
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Unterfranken |
Verwaltungssitz: | Würzburg |
Fläche: | 967,56 km² |
Einwohner: | 160.145 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 166 Einwohner je km² |
Kfz-Kennzeichen: | WÜ |
Kreisschlüssel: | 09 6 79 |
Kreisgliederung: | 52 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: |
Zeppelinstr. 15 97074 Würzburg |
Website: | www.landkreis-wuerzburg.de |
E-Mail-Adresse: | poststelle@lra-wue.bayern.de |
Politik | |
Landrat: | Waldemar Zorn (CSU) |
Karte | |
![]() |
Der Landkreis Würzburg ist ein Landkreis im Süden des Regierungsbezirks Unterfranken in Bayern. Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Main-Spessart und der Landkreis Schweinfurt, im Osten der Landkreis Kitzingen und der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim und im Süden und Westen der baden-württembergische Main-Tauber-Kreis. Die kreisfreie Stadt Würzburg ist ganz vom Landkreis Würzburg umgeben.
Politik
Kreistag
CSU | SPD | UWG/FW | FDP | GRÜNE | ödp | REP | Gesamt | |
2002 | 34 | 19 | 7 | 1 | 5 | 2 | 2 | 70 |
Wappen
Geteilt und unten gespalten, oben in Rot drei silberne Spitzen ("Fränkischer Rechen"), unten vorne in Silber übereinander zwei schreitende, herschauende rot bewehrte schwarze Löwen, hinten in Blau eine goldene Lilie.
Kreispartnerschaften
Der Landkreis pflegt Partnerschaften mit dem Landkreis Mate Yehuda in Israel und dem Landkreis Olomouc in Tschechien.
Verkehr
Die Bundesautobahn 3 erschließt den Landkreis Würzburg in West-Ost-Richtung. Am Autobahndreieck Würzburg-West zweigt die Autobahn 81 nach Süden ab. Den Nordosten des Landkreises durchquert die Bundesautobahn 7 in Nord-Süd-Richtung.
Das Schienennetz im Landkreis Würzburg besteht aus folgenden zweigleisigen, elektrifizierten Hauptbahnen, die sternförmig auf Würzburg Hauptbahnhof ausgerichtet sind und von der Deutschen Bahn betrieben werden:
- Nach Nordwesten verläuft die Main-Spessart-Bahn Richtung Aschaffenburg. An den Bahnhöfen Veitshöchheim und Thüngersheim halten stündlich Regionalbahnen nach Gemünden (Main).
- Nach Nordosten verläuft die Strecke Richtung Bamberg. An den Bahnhöfen Rottendorf, Seligenstadt (b Würzburg) und Bergtheim halten stündlich Regionalbahnen nach Schweinfurt. In Seligenstadt beginnt die eingleisige Mainschleifenbahn, die jedoch ausschließlich touristische Bedeutung hat.
- Nach Südosten verläuft die Strecke Richtung Treuchtlingen. An den Bahnhöfen Winterhausen, Goßmannsdorf und Ochsenfurt halten stündlich Regionalbahnen nach Treuchtlingen.
- Nach Südwesten verläuft die Frankenbahn Richtung Stuttgart. An den Bahnhöfen Geroldshausen, Kirchheim (Unterfr) und Gaubüttelbrunn halten Regionalbahnen nach Lauda, die in unregelmäßigem Takt verkehren.
Städte und Gemeinden
Städte
Märkte
|
Gemeindefreie Gebiete (55,16 km²,unbewohnt)
|
(Fläche in km² am 31. Dezember 2001, Einwohnerzahlen vom 30. Juni 2005)