Benutzerin Diskussion:Kritzolina
Ein Edelweiss für Dich
Hallo Kritzolina, von über 4000 neuen Autoren im Monat Januar gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Feb. 2014
Kleines Gedicht mit Gänseblümchenkette
nach Kategorien, alphabetisch sortiert
Sei ausgesprochen mutig
mit passendem Lemma, mit passenden Links
linksbündig, rechtsbündig
nach Vorlage:Biographie
eine Textwüste deiner selbst
Sei einfach so enzyklopädisch mutig
wie dein Schatten es wagt
(1. Versuch für Holmium) --Kritzolina (Diskussion) 22:17, 20. Feb. 2014 (CET)
- höbsch und angeehme ablenkung --Ifindit (Diskussion) 02:40, 25. Feb. 2014 (CET)
Edelweiss mit zwei Sternen
Hallo Kritzolina, wir freuen uns, dir hiermit unsere Edelweiss-Auszeichnung in ihrer zweiten Stufe zu überreichen. Nachdem du bereits im Februar ein kleines Edelweiss aus der Schweiz erhalten hast, möchten wir uns nun für dein weiteres Engagement in den folgenden Wochen bedanken. Mit den besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Apr. 2014
- Ganz herzlichen Dank und Grüße in die Schweiz :) --Kritzolina (Diskussion) 09:57, 12. Apr. 2014 (CEST)
Yankee Candle
Hallo Kritzolina,
als Verfasser des Artikels Yankee_Candle, habe ich, der noch neu bei Wikipedia ist, versucht, zwei Links von der Seite zu entfernen, was jedoch nicht erfolgte, da Du es rückgängig gemacht hat.
Zum einen ist der Link illuminations.com ein Fake-Link, der auf candleshop.com/illuminations-com.html weiter geleitet wird und somit zum Shop eines Unternehmens namens Serenity Candle Company führt, das nichts mit Yankee Candle zu tun hat. Von daher ist der Link irrelevant und schlichtweg falsch.
Zum anderen habe ich versucht, den Link von my-candle.fr zu entfernen, da der Online-Shop eines französischen und von Yankee Candle USA völlig unabhängig agierenden Einzelhändlers auf einer deutschen Wikipedia-Seite ebenfalls völlig fehl am Platz ist und dort wohl eher nichts zu suchen hat.
Wie kann meine gewünschte Änderung vonstatten gehen und wie kann ich mitwirken, den Artikel zu erweitern? Es ist dann doch recht komplex alles, wenn man sich noch nicht so damit auskennt, was man wo und wie machen muss.
Gruß
Timo Rausch
- Hallo Timo Rausch, ich habe nach näherem Ansehen jetzt die Links entfernt. Ich war da beim Sichten wohl etwas zu schnell mit dem Revertieren, dafür möchte ich mich entschuldigen. Ein Tipp, damit Dir das mit anderen "schnellen Fingern" wie mir nicht öfter passiert: Trage vor dem Speichern in der Zusammenfassungszeile eine Begründung für deine Änderungen ein - oder, wenn es mehr ist auf der Artikeldiskussion und weise dann in der Zusammenfassungszeile darauf hin. Dann kann der nächste leichter nachvollziehen, was da gerade passiert ist und macht es nicht so leicht rückgängig. Und ein noch ein weiterer Tipp (sorry, ich habe gerade meine pädagogischen 5 Minuten
): Signiere doch bitte Deine Diskussionsbeiträge - nicht die Bearbeitungen im Artikel. Das geht am einfachsten über einen Klick auf das Bleistiftsymbol oben in der Toolleiste des Bearbeiten-Fensters. Und ja, Wikipedia ist ziemlich vielschichtig. Hast Du Dir diesbezüglich eventuell die Teilnahme am Mentorenprogramm überlegt? Wikipedia macht übrigens auch viel Spaß, und den wünsche ich Dir bei Deinen weiteren edits! Grüße --Kritzolina (Diskussion) 18:49, 7. Mai 2014 (CEST)
Hallo Kritzolina,
ich habe Dir schon mal ein Bild des Künstlers in den Artikel gepflanzt und die beiden Bilder gefixt. Muss aber jetzt auch was für mein Geld tun. --Ingo 09:25, 8. Mai 2014 (CEST)
Ausrufer – 20. Woche
Rückblick:
Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien | → | formal und inhaltlich abgelehnt |
Adminkandidaten: Nin-TD
Kurier – linke Spalte: ein ausflug im mai, Wikipedia - Lüge oder Wahrheit?, Betreten der Baustelle erlaubt: Aktivitäten im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Wiki-Dialog zur Qualität gestartet, Mitstreiter für die Planung des CommunitySpaceRuhr gesucht, re:publica 2014 - Teresa Bücker: Burnout & Broken Comment Culture, Neue Betafunktion, Softwareverbesserungen, Freies Wissen auf der MS Wissenschaft, Vermisstenmeldung, CSIRO-Bilder unter CC-by-Lizenz, Nächster FFW-Workshop am Samstag, 10. Mai
Projektneuheiten:
- (Betatest) Als neue Funktionalität befindet sich die „Kompakte persönliche Werkzeugleiste“ im Betatest.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Der Accesskey-Tooltip kann jetzt lokalisiert sein, sofern es vom Browser unterstützt wird (also nur FireFox 8+) (Bug 37239, Gerrit:125426)
- (Softwareneuheit) Der Accesskey-Tooltip wird jetzt auch beim entsprechenden Label angepasst (Bug 63849, Gerrit:125426)
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Massennachrichten wird eine Warnung angezeigt, falls kein Zeitstempel oder keine Signatur angegeben wurde (Bug 54848, Gerrit:87183).
- API
- ApiParse: Add prop=modules (Bug 24134, Gerrit:126848)
- JavaScript
- Der Code um das Update der Accesskey-Tooltips ist ein eigenes Modul geworden:
jquery.accessKeyLabel
(Gerrit:125426)
– GiftBot (Diskussion) 11:14, 12. Mai 2014 (CEST)
Ausrufer – 21. Woche
Oversightwahl: Millbart, PDD
Meinungsbilder in Vorbereitung: Auslegung der Unternehmens-RK
Kurier – linke Spalte: Relevanz als Nabelschau?, Stars look very different today, Herzlichen Glückwunsch!, Wikipedia als Kontroll- und Korrekturinstanz, Die Mutter aller Fakes, Offene Verwaltungsdaten nach Wikipedia, „Wikipedia lügt“, Jetzt geht’s los – FFW macht Nägel mit Köpfen!, Die gute Medizin aus Amerika
Kurier – rechte Spalte: Kurze Anmerkung zum Verfallswert von Informationen, Neues von Wikisource, Warten auf SUL
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Die Funktion „Feldinhalte kopieren“ im Hochladeassistenten wird nun auch auf Kampagnenfelder angewendet (Bug 40147, Gerrit:83414).
- (Bugfix) Nicht erlaubte Zeichen in Dateinamen werden im Hochladeassistenten nun dem Benutzer gemeldet (Bug 64908, Gerrit:131595).
- (Softwareneuheit) Der Codeeditor, der bei der Bearbeitung von CSS-, JS- und Lua-Code zur Verfügung steht, wurde um eine einfache Autovervollständigung und die Unterstützung von Snippets ergänzt (Bug 48828, Gerrit:106693).
- (Softwareneuheit) Der Codeeditor steht nur dann zur Verfügung, wenn auch die Benutzereinstellung „Erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste aktivieren“ aktiv ist (Bug 46779, Bug 55936, Bug 62250, Gerrit:130068).
- (Softwareneuheit) Auch bei Seitenerstellungen und -wiederherstellungen werden standardmäßig Post-Edit-Hinweise ausgegeben (Bug 52871, Gerrit:127480).
- (Softwareentfernung) Der Code, der die Rubriken in der Seitenleiste im Vector-Skin zusammengefaltet hat, wurde entfernt, da er zu langsam war (Bug 39035, Gerrit:131259).
- API
- Expose git branch in siteinfo (Bug 62509, Gerrit:131768).
- PageImages: Display page image on action=info (Bug 64178, Gerrit:131027).
- Fix API login. Prior to change I7c957e1e, API logins were done as if the "keep me logged in" checkbox was checked. That change altered this for no apparent reason (Bug 64727, Gerrit:131056).
- JavaScript
- Add jQuery Migrate. We're currently on jQuery v1.8.3. jQuery v1.9 introduces breaking changes. The jQuery Migrate plugin adds a compatibility layer that brings back most removed or altered functionality. Info-Links in Gerrit (Bug 44740, Gerrit:131494).
– GiftBot (Diskussion) 00:36, 19. Mai 2014 (CEST)
Barbara Zoeke
Hallo, Kritzolina, vielen Dank für Deine Hilfe beim Eintrag Barbara Zoeke. Schöne Grüße, Zorol
Bitte gerne geschehen! Darf ich Dir noch sagen, dass es üblich ist, Beiträge auf den Diskussionsseiten zu signieren? Geht ganz einfach mit einem Klick auf den blauen Bleistift oben in der Toolleiste. Grüße --Kritzolina (Diskussion) 07:31, 26. Mai 2014 (CEST)
Ausrufer – 22. Woche
Rückblick:
Schiedsgerichts-Wahl im Mai 2014 | → | Für ein Jahr wurden Alraunenstern, HOPflaume, Man77, Plani und Ghilt gewählt, Jürgen Oetting wurde für sechs Monate gewählt |
Adminkandidatur Nin-TD | → | nicht erfolgreich (15:98:35, 13,3 %) |
Kurier – linke Spalte: Der Himmel über Berlin... ist (wohl leider doch) unfrei, Spende der Camera dei deputati
Kurier – rechte Spalte: Willkommen bei http://de.wiki, „Anmeldezwang“, Erinnerung an WM-Wette, Prototyp zum FFW-Ideenportal online, Natur ist uncoolO schaurig ist’s übers Moor zu gehn, Verstärkung für das Team Communitys bei WMDE, Das Spiegel-Archiv macht die Luken dicht, Ankündigung des Präsidiums von Wikimedia Deutschland, Frauen an den Start – Women-Edit kommt in die Pötte – vielmehr in den Pott!
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Für nicht registrierte Benutzer wird vor oder nach dem Bearbeiten ein Hinweisfenster mit der Einladung, sich ein Benutzerkonto anzulegen, angezeigt.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareentfernung) Die Benutzer-ID wird in den Benutzereinstellungen nicht länger angezeigt. Sie hatte nie eine reale Bedeutung. Über die API kann sie weiterhin aufgerufen werden: eigene, fremde (Bug 58626, Gerrit:132916).
- (Softwareneuheit) Die Option, die vollständige Beobachtungsliste zu leeren, ist zurückgekehrt (Bug 13250, Gerrit:132500).
- (Softwareneuheit) Kategoriebeschreibungsseiten können jetzt verschoben werden. Dafür wurde das neue Benutzerrecht
move-categorypages
erschaffen (Bug 28569). Die enthaltenen Seiten werden nicht automatisch umkategorisiert (Bug 5451, Gerrit:111096).
- API
- Upgrade jQuery to 1.11.1 (Bug 44740, Gerrit:133477).
- mediawiki.api.watch: Use postWithToken to recover from an invalid token (Bug 65157, Gerrit:132737).
- Allow use of ApiRollback using pageid instead of title (Gerrit:133063).
- JavaScript
- Implement mediawiki.cookie module (Bug 49156, Gerrit:120806).
- Add $wgServerName. Expose it in mw.config and ApiQuerySiteInfo as well (Gerrit:131675).
- Lua
- Improve frame:callParserFunction argument validation (Bug 63597, Gerrit:124346).
– GiftBot (Diskussion) 00:31, 26. Mai 2014 (CEST)
Ausrufer – 24. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Johannes Rohr | → | freiwillige Rückgabe der Adminrechte |
Deadmin Benutzer:Tolanor | → | freiwillige Rückgabe der Adminrechte |
Umfragen: Integration Wikidata in Wikipedia
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaltung des Medienbetrachters
Kurier – linke Spalte: Catgraph, Über die Aufnahme von Neunutzern, Erinnerung: Tools laufen ab dem 1.7. nur noch auf Tool Labs, Versionslöschungen als Mittel der Meinungsdurchsetzung in Löschdiskussionen, Deutscher Lehrerverband sucht nach „Human female anuses“, Neues zur WikiCon 2014
Kurier – rechte Spalte: Wechsel im WMF-Kuratorium, Media Viewer eingeschaltet, Konflikte, Macht und guter Wille
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Der Medienbetrachter (Media Viewer) zum Betrachten von Bildern wurde standardmäßig aktiviert. Angemeldete Benutzer können ihn in den Einstellungen im Abschnitt „Dateien“ wieder ausschalten (das Häkchen bei „Medienbetrachter aktivieren“ entfernen). (Gerrit:134811)
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Bugfix) Ein Fehler beim Flickr-Import via Hochladeassistent wurde behoben (Bug 65406, Gerrit:133844)
- (Bugfix) Das gleichzeitige Hochladen (via Hochladeassistent) verschiedener Dateien mit identischem Namen wurde entschärft. Statt unkontrollierten Überschreibens erfolgt die Ausgabe einer Fehlermeldung (Bug 54750, Gerrit:133434)
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge werden auch global gesperrte IP-Adressen angezeigt (Bug 52673, Gerrit:133986)
- API
- Allow filtering log entries by namespace (Gerrit:135283)
- Store page_id in logging table for deletions and make queryable (Bug 26122, Gerrit:113525)
- Enforce section=new constraint when using 'redirect' mode (Gerrit:133955)
– GiftBot (Diskussion) 00:36, 9. Jun. 2014 (CEST)
Ausrufer – 25. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Artregor | → | nicht erfolgreich (119:83) |
Adminkandidatur Aspiriniks | → | erfolgreich (195:8) |
Kurier – linke Spalte: Der 13. Juni – ein denkwürdiger Tag für unser tolles Projekt, Ahoi, Wikipedia schwimmt, Risikofaktor Schwarmintelligenz
Kurier – rechte Spalte: Im Dunstkreis Russlands, Endspurt für Wiki Loves Earth, Wie die Wikipedia einmal den Bundesnachrichtendienst auffliegen ließ, Letzter Aufruf für GLAM-Veranstaltung zum Ersten Weltkrieg am 27.–29. Juni, PR in Wikipedia: Der nächste Schritt, IRC-Sprechstunde zum Umzug vom Toolserver nach Tool Labs, Ich bin Wikipedia! Nein Du! Ihr! Irgendwer! @WeAreWikipedia, WM-Tippspiel 2014
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Für OGG-Videos werden auf den Dateibeschreibungen die Metadaten angezeigt (Bug 47487, Gerrit:108203).
- (Softwareneuheit) MediaWiki:Revision-info zeigt den Bearbeitungskommentar, sofern vorhanden (Gerrit:127442).
- (Softwareneuheit) Die Suchvorschläge haben einen Tooltip erhalten, der vor allem bei gekürzten Begriffen den vollen Begriff enthält (Gerrit:127358).
- (Softwareneuheit) Die Einstellung, in welchen Namensräumen standardmäßig gesucht werden soll, wurde aus den persönlichen Einstellungen in das erweiterte Suchformular verschoben. Dort heißt sie nun „Auswahl für zukünftige Suchanfragen merken“ (Bug 52817, Gerrit:131727).
- (Softwareneuheit) Im Suchformular wurde der Link zum gezielten Suchen in den „Hilfe- und Projektseiten“ entfernt. Begründung: The vast majority of wikis have an empty help namespace and searching project pages is mostly an advanced search feature. (Gerrit:132965).
- (Bugfix) Der Hochladeassistent kürzt beim Flickr-Import die Flickr-Dateinamen nicht mehr willkürlich beim ersten vorkommenden Punkt (.) (Bug 65931, Gerrit:136277).
- API
- Restructure output of ApiExpandTemplates. Create a new output format of ApiExpandTemplates and deprecate the old one (Gerrit:136799).
- Add category output to ApiExpandTemplates (Gerrit:136147).
- JavaScript
- Upgrade jQuery to 1.11.1 (Bug 44740, Gerrit:133477). ACHTUNG ENTWICKLER: Bitte unbedingt Upcoming jQuery upgrade (breaking change) lesen.
- Lua
- Keep modules' export tables inside Lua (Bug 64141, Gerrit:127458).
– GiftBot (Diskussion) 00:31, 16. Jun. 2014 (CEST)
neue Bestätigung am 17.6.2014
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Pimpinellus bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 18. Jun. 2014 (CEST)
Little Flowers gegr. in 2012 wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 11:02, 21. Jun. 2014 (CEST)
Guide-Camp
Hallo Kritzolina! Du hattest dein Interesse für das Guide-Camp vom 29.-31.8. bekundet. Die Förderung dieser Veranstaltung wurde jetzt bestätigt, die Eckdaten der Planung konkretisiert und für Freitag sogar ein Referent eingeladen. Bitte schau in deinem Terminkalender nach, ob du Zeit für das Guide-Camp hast - ich würde mich sehr freuen. Bitte melde dich HIER an. BG, --AndreasP (Diskussion) 12:35, 22. Jun. 2014 (CEST)
habe ich wieder rückgängig gemacht. Liebe Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 17:06, 22. Jun. 2014 (CEST)
- Oh, dabei habe ich doch den Satz fast ganz durchgelesen gehabt.
Nee, da bin ich mir selbst wohl auf den Leim gegangen, danke für die Korrektur! --Kritzolina (Diskussion) 17:10, 22. Jun. 2014 (CEST)
- Ich gestehe, dass ich auch fast schon am Sichten war, dann aber doch noch vollständig gelesen habe. Grüßchen. --Horst Gräbner (Diskussion) 17:13, 22. Jun. 2014 (CEST)
Ausrufer – 26. Woche
Wettbewerbe: Artikelmarathon
Sonstiges: WikiCon 2014: Aufruf zu Programmvorschlägen, Wahl der Übergangskomission zur Findung eines WMDE-Vorstands: Nominierungsphase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Gymnasien
Umfragen in Vorbereitung: Entschärfung von Wikipedia:Weblinks
Kurier – linke Spalte: Der 4. Wikipedianische Salon mit Dr. Wikipedia, Einweihungsparty im Lokal K, PR in Wikipedia: Bezahltes Schreiben steht ab sofort unter Transparenzpflicht
Kurier – rechte Spalte: Datenbankzugänge zu vergeben, WLE: Letzter Aufruf, Vorstandssuche bei Wikimedia Deutschland ..., WikiCon 2014: «Call for papers», XV. Artikelmarathon, Da draußen, in der richtigen Welt, 20–20 Vision of Wales, Update, Ein Dank ist angekommen
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Bei den Suchvorschlägen tauchen auch Unterseiten von Spezialseiten auf, wenn Spezial:Seitenname/ eingetippt wurde. Erstmal für Spezial:Logbuch und Spezial:Beobachtungsliste (Bug 20210, Gerrit:125565)
- (Softwareneuheit) Treffer auf der Titel-Blacklist werden in einem neuen Logbuch gesammelt (Zugriff nur für Admins). (Bug 21206, Gerrit:123128)
- (Bugfix) Bei der Einbindung von Spezial:Beiträge werden keine Navigationselemente mehr angezeigt. (Bug 65780, Gerrit:136703)
- API
- Add prop=unreadcount to ApiQueryUserInfo (Bug 65246, Gerrit:137150).
- Add show=unread to ApiQueryWatchlist (Bug 65246, Gerrit:137147).
- JavaScript
- Upgrade jQuery UI from 1.8.24 to 1.9.2 (Bug 47076, Gerrit:137471).
- Lua
- Allow calling #expr from Lua without the parser. Add mw.ext.ParserFunctions.expr, allowing #expr to be used without needing to use frame:callParserFunction (Gerrit:124620).
- (Softwareaktualisierung) Der MediaViewer wurde aktualisiert.
- 1. Neben Bugfixes wurden auch von der Community geforderte Features programmiert
- Link zur Originaldatei
- Herunterscrollen für weitere Informationen
- Zeigt den Commons-Link auch nicht angemeldeten Benutzern
- Einfaches Deaktivieren des MediaViewer für angemeldete Benutzer
- Deaktivieren des MediaViewer für nicht angemeldete Benutzer
- 2. Features bisher nur auf MediaWiki.org verfügbar
Diese Features sind aktuell nur auf MediaWiki.org verfügbar und werden in den kommenden Tagen auf allen Wikis zur Verfügung stehen. Diese Features können auf der Demoseite mw:Lightbox demo getestet werden. Weitere Informationen auf der dieser Seite.
- Einfachereres Finden von Bildbeschreibungen
- Prominente Links zu verschiedenen Bildgrößen
- Mehr Tooltips
- Deaktivierung des MediaViewer für einzelne Dateien
- Tracken von 'View original file' und 'Commons link' Klicks
- Tracken von MediaViewer-Deaktivierungen
- 3. Features in Entwicklung
Weitere Aufgaben in der Entwicklung und Analyse sind:
- Zeige attribution credits im Downloadfeld
- Mache 'Commons link' und „Diese Datei verwenden“ einfacher auffindbar
- Klicken auf das Bild im MediaViewer zur Anzeige des Originalbildes
- Verbesserung der MediaViewer-Benutzeroberfläche auf Tablets (zoom/scroll)
- Merken der letzten Auswahl von „Diese Datei verwenden“
Obige Punkte basieren auf der (Teil-)Übersetzung eines Mailinglistenbeitrages von Fabrice Florin: [Wikitech-ambassadors] Media Viewer is now live on all wikis.
– GiftBot (Diskussion) 00:40, 23. Jun. 2014 (CEST)
Meistergruß
Happy Tiger Master!
- Wuhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu!!!!!!! Party!!!!!!!!!!!!!!!!!! --Kritzolina (Diskussion) 10:11, 25. Jun. 2014 (CEST)
- Cum 2 Chat if U want now! --Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥ – 09:25, 26. Jun. 2014 (CEST)
Suche Mentor
Hi Krizolina. Habe gerade gelesen dass Du Mentoring auf Wikipedia anbietest. Da ich lange nicht auf Wp war und in letzter Zeit wieder aktiver bin, würde ich gerne etwas lernen (vor allen nicht so anzuecken :-) ) Ich plane gerade die Revision des Artikels über Qurrat al-ʿAin. Vielleicht wäre das ein gutes Projekt... Bijhenry (Diskussion) 21:09, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Hallo Bijhenry,
- ich werde diese Woche nur bedingt Zeit haben und nächste Woche bin ich dann für einen Urlaub ca 10 Tage ganz off. Wenn es kein Problem für Dich ist, dass ich erst in ca 2 Wochen wirklich Zeit habe, dann nehme ich dich gern als Mentee auf. Lieben Gruß --Kritzolina (Diskussion) 07:29, 30. Jun. 2014 (CEST)
- Kein Problem. Das wäre toll :-) (und prompt pssiert es mir wieder... ) Bijhenry (Diskussion) 08:44, 30. Jun. 2014 (CEST)
- Gut, dann sag doch mal, was dir auf die Schnelle am wichtigsten ist ... ich trag dich derweil als Mentee ein. --Kritzolina (Diskussion) 08:45, 30. Jun. 2014 (CEST)
- Kein Problem. Das wäre toll :-) (und prompt pssiert es mir wieder... ) Bijhenry (Diskussion) 08:44, 30. Jun. 2014 (CEST)
Ausrufer – 27. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:NEUROtiker | → | freiwillige Rückgabe der Adminrechte |
Adminkandidaten: AFBorchert
Kurier – linke Spalte: GLAM-Treffen in Braunschweig war erfolgreich, Videos für Wikipedia-Artikel: Workshops und Wettbewerb, Tausende Schmetterlinge, Inside Wikipedia: „Was hab’ ich da eigentlich fotografiert?“
Kurier – rechte Spalte: Interview mit Lila Tretikov, Neues aus der Mobile-Welt, Der neue Ruhm des John Anthony Brooks, Wikimania-Vortreffen in Eindhoven, Homöopathie, Die Wahl des Community-Mitglieds für die Übergangskommission endet in 25 Stunden
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- API
- Link to the actual differences in the API contributions feed (Gerrit:132589).
- Allow 'infinity' as a valid protection expiry (Gerrit:102896).
- JavaScript
- Update jquery.jStorage.js to version 0.4.8 (Gerrit:139689).
- Lua
- Allow passing nils to mw.html (Bug 62982, Gerrit:137659).
– GiftBot (Diskussion) 00:37, 30. Jun. 2014 (CEST)
Gesichtete Änderungen
Hallo Kritzolina! Vielen Dank, dass Sie meine Änderung an Lutz Schüler freigeschaltet haben. Können Sie bitte auch einen Blick auf Unitymedia und Kabel BW werfen? Dort habe ich ebenfalls jeweils ein Bild ergänzt. --Unitymedia KabelBW (Diskussion) 08:16, 30. Jun. 2014 (CEST)
- ich habe das mal alles gesichtet - dabei sind mit bei den Seiten extrem viele Links auf Begriffsklärungsseiten aufgefallen und auch Doppellinks. Ich würde mich freuen, wenn Du die Seiten in Hinblick darauf nochmal überarbeitest und verbesserst. Bei KAbel BW habe ich schonmal beispielhaft begonnen. --Kritzolina (Diskussion) 08:32, 30. Jun. 2014 (CEST)
- Danke! Der Hinweis betreffend der Begriffserklärungen ist korrekt, es wurde korrigiert (siehe Unitymedia, Kabel BW und Unitymedia KabelBW). Vielen Dank für die erneute Freischaltung! --Unitymedia KabelBW (Diskussion) 08:46, 30. Jun. 2014 (CEST)
- Prima, so wird die WP für alle besser :) --Kritzolina (Diskussion) 08:52, 30. Jun. 2014 (CEST)