Zum Inhalt springen

Wikipedia:Adminkandidaturen/AFBorchert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2014 um 16:40 Uhr durch AFBorchert (Diskussion | Beiträge) (Start einer Kandidatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Diese Kandidatur hat am 28. Juni 2014 um 16:40 Uhr begonnen und endet am 12. Juli 2014 um 16:40 Uhr.

→ Stimmberechtigung zu dieser Wahl überprüfen Vorlage:(! cellpadding="4" cellspacing="4" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe3 " style="border-style:solid; border-width:2px; clear:both; width:100%; " | Diese Kandidatur ist beendet. Bitte nicht mehr abstimmen! (Kandidatur archivieren)

Vorlage:!)

Hallo zusammen, Gustav fragte mich vor wenigen Tagen, ob ich mir schon einmal überlegt hätte, Admin zu werden. Nach etwas Überlegung bin ich jetzt bereit, für ein solches Amt hier zu kandidieren.

Ich bin seit neun Jahren dabei, habe über einhundert Artikel geschrieben, bin seit Dezember 2008 Admin auf Commons und seit Mai 2009 Mitglied des Support-Teams. Abgesehen von der Wahl zum Schiedsgericht im Mai 2007 stand ich auf de-wp noch nie zur Wahl. Administrativ war ich zunächst primär mit Fragen des Urheberrechts und der Bildrechte auf Commons beschäftigt, später, durch das Support-Team, wandte ich mich auch vermehrt Fragen der Persönlichkeitsrechte zu. Gelegentlich bin ich in Meta-Fragen unterwegs und habe mich beispielsweise gegen Beiträgszähler mit detaillierten Benutzerprofilen ohne Opt-In ausgesprochen ([1], [2], [3]).

Es gibt einen wichtigen Punkt, den ich hier auch ansprechen möchte. Ich bin berufstätig und kann daher nicht beliebig intensiv an den Wikimedia-Projekten teilnehmen. Ich habe in den neun Jahren recht gleichmäßig hier und in anderen Wikimedia-Projekten mitgearbeitet. In quantitativer Sicht gibt es nicht sehr viel Beiträge von mir und dies wird sich auch nicht spektakulär ändern. Ich nehme nur in dem Umfang teil, wie ich es jeweils vermag und gerne tue. Und Artikel möchte ich ganz sicherlich auch in Zukunft weiterhin schreiben. Solltet Ihr mir das Vertrauen aussprechen, dann kann ich Euch keine tägliche Allgegenwärtigkeit zusichern. Ich würde so oft, wie ich die Gelegenheit dazu habe, sehen, wo ich mich in geeigneter Weise einbringen kann und dies dann tun. Ich bearbeite lieber wenige ausgesuchte Fälle mit Sorgfalt und schreibe dazu ausführliche Begründungen als mich in das tägliche Massengeschäft zu stürzen. Für letzteres gibt es andere, die dazu mehr Talent und Zeit haben. Dennoch bin ich fast immer ansprechbar. Auf Commons habe ich es so gehandhabt, dass ich mindestens eine Woche keine Admin-Aktion vornehme, wenn ich anschließend für längere Zeit wegen eines Auslandsaufenthalts offline bin.

Eine administrative Mitarbeit könnte ich mir auf de-wp insbesondere bei Löschanträgen für Artikel vorstellen und sicherlich auch Felder beackern, die mit Commons und/oder dem Urheberrecht in Verbindung stehen. Gelegentlich habe ich mich auf Commons auch bei Benutzerkonflikten eingesetzt, wenn ich der Ansicht war, dass ich den Konflikt und die Benutzer gut genug kenne, um da einen sinnvollen Weg zu finden. Kein Talent besitze ich für das Aufspüren von Sockenpuppen; auf Commons gelang mir das nur, wenn die bereits gelöschten Bilder erneut hochgeladen wurden. Im Zweifel gehöre ich zu denjenigen, die etwas zu gutgläubig sind.

Mir wichtig sind hier die Grundpfeiler des gemeinsamen Arbeitens. Es geht darum, eine Enzyklopädie zu erstellen und dafür ist es wichtig, dass wir ein fruchtbares, kollegiales und konstruktives Arbeitsklima anstreben, das dazu einlädt, bei der Wikipedia einzusteigen, Artikel zu schreiben und daran weiterzuarbeiten. Die Auseinandersetzung um Artikelinhalte ist wichtig und darf auch hart in der Sache sein, wenn sie der qualitativen Verbesserung dient und nicht persönlich wird. Im Streitfall muss meiner Ansicht nach die Lösung im Regelfalle im Konsens und ggf. in Zusammenarbeit mit den Redaktionen oder Portalen gesucht werden. Ich bin nicht sehr glücklich darüber, dass allzuviele Konflikte auf WP:VM landen, für die meines Erachtens ein anderer Rahmen besser geeignet wäre. Bei Artikeln schätze und praktiziere ich die be bold, revert, discuss-Vorgehensweise, beim administrativen Geschehen ziehe ich persönlich für meine Aktivitätsfelder administrative Aktionen vor, die auf einem Antrag beruhen (ich weiß, dass es Ausnahmen dazu gibt) und lehne es ab, Admin-Aktionen in potentiell strittigen Fällen im Alleingang zu revertieren. Auf Commons habe ich Admin-Aktionen nur dann aufgehoben, wenn das Einverständnis des betroffenen Admins vorlag, ein genügend weiter Konsens erzielt wurde oder die Sache unstrittig war (etwa weil eine zuvor fehlende Freigabe eintraf).

Fragen beantworte ich gerne, an Arbeitstagen aber eher am Abend. Vielen Dank für Eure Zeit, AFBorchertD/B 16:40, 28. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Pro AFBorchert

Kontra AFBorchert

Enthaltungen AFBorchert

Kommentare AFBorchert

Für Kommentare zur Kandidatur bitte die Diskussionsseite verwenden.