Zum Inhalt springen

Hans Neumann (Grafiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2014 um 14:06 Uhr durch 84.187.226.151 (Diskussion) (Literatur: +=Verweis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans Neumann (* 26. Oktober 1873 in Kassel; † 31. Dezember 1957 in München) war ein deutscher Grafiker.

Leben

Hans Neumann war der Sohn des Malers Emil Neumann. Er studierte an den Kunstakademien in Kassel und Berlin und ließ sich nach Abschluss seines Studiums in München nieder. Auf Anregung des Malers und Typographen Otto Eckmann setzten er sich mit der Technik des Farbholzschnittes auseinander. Seine Werke entstanden vorrangig zu Illustrationszwecken. Sie werden dem "floralen" Jugendstil zugeordnet.

Wie sein Bruder Ernst Neumann arbeitete er für die Zeitschriften "Jugend" und "Simplicissimus".

Hans Neumann stand der "Vereinigung Grafik" vor, der u. a. August Braun und der Schweizer Karl Liner angehörten.[1]

Werke

  • Letzte Sonnenstrahlen, Farbholzschnitt, 1900.
  • Junge Dame beim Spaziergang am Kai vor Hafenkulisse, Farbholzschnitt, 1903.

Literatur

  • Kunst und Künstler in Dachau und im Amperland 1890 - 1930. Galerie Bernd Dürr, München 1981.
  • Karl August Reiser: Grafik des Deutschen Jugendstils Rheinisches Landesmuseum Bonn 1972[2]
  • Singer, Die moderne Graphik, 1914.
  • Bucherer u. Ehlotzky, Der Originalholzschnitt, 1914 Seite 43, 53, Ill. Seite 91.
  • Dresslers Kunsthandbuch 1930 II.
  • Alex Koch (Hrsg.) Deutsche Kunst und Dekoration, 1905

Einzelnachweise

  1. Deutsche Kunst und Dekoration lt. googlebooks
  2. Kunst und Künstler in Dachau und im Amperland 1890 - 1930 lt. google books