Portal:Wirtschaft/Wartung/Unternehmen/Archiv/2014/Juni
Benutzer:Vanessa N/Archivhinweis
Rechtschreibfehler im Lemma. Entweder müsste es "Hartmann-Gruppe" heißen, oder man macht "Paul Hartmann (Unternehmen)" draus, das ist der Name der AG. --PM3 18:37, 1. Jun. 2014 (CEST)
"HARTMANN GRUPPE" wird tatsächlich auch als Eigenbezeichnung verwendet. Dann geht das doch, ich werde es noch in der Einleitung erklären. --PM3 21:34, 1. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 21:34, 1. Jun. 2014 (CEST)
Angeblich börsennotiert, konnte ich aber nicht verifizieren, www.nasdaqomxbaltic.com kennt sie nicht. Uralte Zahlen. Umsatz und Mitarbeiterzahl passen nicht zusammen. --PM3 22:35, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Das mit der (ehemaligen) Börsennotierung ist geklärt. In der Infobox stehen Mitarbeiterzahlen von 2005 neben Umsatz von 2006. Da nur litauische Quellen verfügbar sind, werden wir das hier nicht verbessern können. --PM3 14:08, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 14:08, 3. Jun. 2014 (CEST)
Infobox fehlt --PM3 02:57, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 23:33, 4. Jun. 2014 (CEST)
Infobox fehlt --PM3 03:05, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 23:41, 4. Jun. 2014 (CEST)
Infobox + Infos zur Börsennotierung fehlen (ISIN FR0010221234) --PM3 22:00, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 23:59, 4. Jun. 2014 (CEST)
Infobox fehlt + Infos zur Börsennotierung fehlen, ISIN LT0000101446 --PM3 23:01, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 00:40, 5. Jun. 2014 (CEST)
Stub ohne alles. Braucht zumindest noch ein paar Kategorien, gerne auch eine Infobox und vielleicht sogar ein paar Extra-Sätze zur dubiosen Unternehmensgeschichte. --PM3 19:53, 1. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 02:16, 7. Jun. 2014 (CEST)
Infobox fehlt. --PM3 20:00, 2. Jun. 2014 (CEST)
Firmenwebsite ist tot --PM3 23:46, 4. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 02:56, 7. Jun. 2014 (CEST)
Zahlen in der Infobox fehlen --PM3 01:32, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 02:42, 7. Jun. 2014 (CEST)
Infobox + Infos zur Börsennotierung fehlen, ISIN FR0000125684 --PM3 22:02, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 01:03, 8. Jun. 2014 (CEST)
Infobox fehlt; Firma ist börsennotiert, ISIN LT0000123911 --PM3 23:15, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 02:01, 8. Jun. 2014 (CEST)
Infobox fehlt; Firma ist seit einem Jahr insolvent. Umwandeln in historischen Artikel? ISIN ist/war ES0169350016. --PM3 01:09, 3. Jun. 2014 (CEST)
Die existieren noch ... News im englischen Artikel. Infobox eingebaut. --PM3 00:55, 11. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 00:55, 11. Jun. 2014 (CEST)
TQ-Components und TQ-Systems (erl.)
Es ist kein Grund ersichtlich, warum die Sparte ein eigenes Lemma braucht. Der Lemmainhalt wäre demnach in TQ-Systems zu integrieren. --DEV107 19:44, 24. Jun. 2014 (CEST)
- Nein, es ist kein Grund ersichtlich - ich setze LA und trage hier gleich mal TQ-Systems mit ein - ziemlicher "technospeak" (d.h. viele unverstândliche Abkürzungen und Produktnamen in Listenform - die OMA verstehts sicher nicht)--Stauffen (Diskussion) 20:43, 24. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 01:51, 25. Jun. 2014 (CEST)
Diskussion von Portal Diskussion:Wirtschaft hierher kopiert --PM3 16:25, 18. Jun. 2014 (CEST)
Zu dem im Betreff genannten Lemma hätte ich gerne ein zweite Meinung. Meines Erachtens handelt es sich bei der Holy Fashion Group um eine fiktive Gruppe ohne rechtliche Grundlage. Der Artikel wäre dahingehend in die Strellson zu überführen und eine Weiterleitung zu erstellen, ähnlich wie Allianz SE oder BMW, wobei die Umschreibung bei BMW etwas unglücklich ist. Könnte diese Gruppenthematik nicht ferner verbindlich geregelt werden? --DEV107 21:48, 8. Jun. 2014 (CEST)
- Es scheint tatsächlich nur eine Marke der Strellson AG zu sein. Wie man hier sieht, haben die beiden Holys keine "Holy Fashion Group", sondern die Firma Strellson gegründet. Die bezeichnete sich dann später als "Holy Fashion Group". Die Handelsregister- und USt-Nummer von HFG [1] und Strellson [2] sind auch identisch. Also ich schließe mich deinem Vorschlag an, das unter Strellson zusammenzuführen. Bzw. Redundanzbaustein + QSW setzen, falls es niemand gleich erledigen kann. --PM3 22:50, 8. Jun. 2014 (CEST)
- Sehe ich auch so, Gleiches für JOOP, Windsor und Outlet Kreuzlingen was auch nur noch Marken der Strellson AG zu sein scheinen.--Unimog404 (Diskussion) 22:01, 10. Jun. 2014 (CEST)
- Habe die Artikel zunächst mal inhaltlich korrigiert; nun sollte es im zweiten Schritt unter Strellson zusammengeführt werden. --PM3 16:30, 18. Jun. 2014 (CEST)
- Sehe ich auch so, Gleiches für JOOP, Windsor und Outlet Kreuzlingen was auch nur noch Marken der Strellson AG zu sein scheinen.--Unimog404 (Diskussion) 22:01, 10. Jun. 2014 (CEST)
- Da die HOLY FASHION GROUP als Dachmarke auftritt, denke ich das es sinnvoll wäre den Artikel bestehen zu lassen. Habe den Text dahingehend abgeändert, dass ersichtlich wird, aus welchen Gesellschaften die Unternehmensgruppe besteht. (nicht signierter Beitrag von 195.65.11.14 (Diskussion) 14:23, 26. Jun. 2014 (CEST))
- "Holy Fashion Group" als Marke ist nicht hinreichend relevant für einen eigenen Artikel. So wie du es formuliert hast, war es kein Artikel zur Marke sondern ein redundanter Unternehmensartikel zum Strellson-Konzern, nur unter anderem Name. Ich werde das jetzt zusammen mit deinen Änderungen - aber ohne das agnlizistische Marketinggeblubber - in Strellson und zusammenführen. --PM3 17:06, 26. Jun. 2014 (CEST)
- Kommando zurück: Ich führe es unter Holy Fashion Group zusammen, denn das ist heute der gebräuchlichste Name für den Strellson-Konzern. Strellson wird als Marke wahrgenommen und kann dort mit abgehandelt werden. --PM3 17:19, 26. Jun. 2014 (CEST)
Uff, das war jetzt eine Riesenoperation, auch in Windsor (Unternehmen), Jochen Holy und Uwe Holy gibt's drunter und drüber. Die in Holy Fashion Group dargestellte Kritik an der Intransparenz dieses Konzens kann ich nur bestätigen. --PM3 22:08, 26. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 22:08, 26. Jun. 2014 (CEST)