Zum Inhalt springen

Ron Perlman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2006 um 23:40 Uhr durch FlorianP (Diskussion | Beiträge) (Filmographie (Auszug)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ronald Francis Perlman (* 13. April 1950 in New York City, USA) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Nach dem Master of Fine Arts an der University of Minnesota begann Ron Perlman am Theater zu arbeiten. Seine erste Rolle im Filmgeschäft übernahm er unter der Regie von Jean-Jacques Annaud in dem preisgekrönten Film Am Anfang war das Feuer von 1981. In Deutschland wurde er mit der Rolle des Salvatore in dem Film Der Name der Rose von 1986 nach dem Roman von Umberto Eco bekannt.

1987 spielte er drei Jahre das "Biest" in der von CBS produzierten Fernsehserie Die Schöne und das Biest', wofür er den Golden Globe Award gewinnen konnte und zweimal für den Emmy nominiert wurde.

In vielen Produktionen spielt er in irgendeiner Weise körperlich deformierte Menschen – oder jedenfalls Rollen, die viel Maske erfordern. In einem Interview (siehe Vorlage:IMDb Name) spricht er davon, dass es u.A. die "monströsen" Elemente in jedes Menschen Wesen sind, die uns definieren und es daher wichtig ist, sich ihnen zu stellen und sie zu offenbaren.

In den 1990er Jahren spielte er in Jean-Pierre Jeunets Filmen Die Stadt der verlorenen Kinder und Alien - Die Wiedergeburt, mit dem er auch international bekannt wurde.

Außerdem spricht Ron Perlman Rollen für viele Computerspiele, wie Fallout 1 und 2, Riddick: Escape from Butcher Bay, True Crime: Streets of LA, Icewind Dale oder Halo 2, sowie einige Zeichentrickfilme und -serien.

Am bekanntesten dürfte Perlman durch die titelgebende Hauptrolle im Fantasyfilm Hellboy von 2004 sein. 2006 wird er in dessen Fortsetzung zu sehen sein.

Filmographie (Auszug)