Zum Inhalt springen

Murnau am Staffelsee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2003 um 21:34 Uhr durch 217.2.226.34 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Murnau ist ein Ort in Bayern ca 70 km südlich von München gelegen. Der "Markt Murnau a. Staffelsee", ein oberbayerischer Markt, liegt in einer schönen Landschaft mit vielen Hügeln, Seen und Bergen, direkt am Alpenrand.

Murnau liegt im Landkreis Garmisch Partenkirchen.

Verkehrsamt Murnau, Kohlgruberstr. 1, 82418 Murnau, Tel.: 08841/61410, Fax: 08841/3491

Daten

  • Fläche: 38,05 qkm
  • Höhe: 688 ü. NN
  • Postleitzahl: 82418
  • Telefon-Vorwahl: 08841
  • KFZ Zeichen GAP
  • Bevölkerung:
    • 12.390 Einwohner (Stand 31.12.2002)
  • Konfession vorwiegend katholisch
  • eine Bundeswehr-Kaserne (Werdenfelser Kaserne),
  • Einzugsbereich:
    • Zum Einzugsgebiet Murnau gehören der gesamte Staffelseeraum,
    • das Loisach- und Ammerseetal.
  • Murnau ist Mittelzentrum.
  • Städte und Orte in der Umgebung :

München 70 km, Garmisch-Partenkirchen 25 km, Weilheim 20 km, Bad Tölz 40 km Oberammergau

Schulen

  • Staffelsee-Gymnasium
  • Weindorfer Str. 20
    • Tel 61280
  • Emauel-von-Seidl-Grundschule Murnau
    • Mayr-Graz-Weg 14
    • tel 9111
  • James-Loeb-Grundschule Murnau
    • mit Mittagsbetreuung
    • Weilheimer Str. 15
    • Tel 629801
  • Max-Dingler-Hauptschule
    • Sollerstr. 1
    • 48827

Krankenhaus

  • Interne Klinik des Kreiskrankenhauses Garmisch-Partenkirchen in Murnau, *berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau,

Ärzte

Sehenswürdigkeiten

  • Denkmalgeschützter Ober- und Untermarkt mit Mariensäule,
  • Pfarrkirche St. Nikolaus,
  • Ramsachkircherl,
  • Schloßmuseum,
  • Münter-Haus,
  • Freilichtmuseum Glentleiten (Großweil, 5 km).

Geschichte:

  • um 1150
    • Erste urkundliche Erwähnung Murnaus
  • um 1300
    • Erste schriftliche Nennung der Kirche St. Nikolaus
  • 1324
    • Erste urkundliche Nennung der Burg Murnau
  • 1350
  • Ludwig der Brandenburger bestätigt dem Markt Murnau den Blutbann, das Niederlagerecht, den Wochenmarkt am Mittwoch und den Michaelimarkt
  • um 1400
    • Ettal erhält für sein Gericht Murnau die bisher vom Landgericht Weilheim ausgeübte Hochgerichtsbarkeit
  • um 1560
    • Erste Ortsansicht (Schloss) von Philip Apian
  • 1632-1648
    • Besetzung durch Schweden und Franzosen und Einquartierungen kaiserlicher Truppen während des Dreißigjährigen Krieges
  • 1634
    • Ausbruch der Pest
  • 1717-1734
    • Neubau der Kirche St. Nikolaus
  • 1722
    • Bewilligung des Leonhardi- und Skapuliermarktes
  • 1803
    • Säkularisation des Klosters Ettal und Aufhebung des Landgerichts Murnau; Zuordnung Murnaus zum Landgericht Weilheim
  • 1842
    • Neubau des Rathauses
  • 1879
    • Eröffnung der Bahnlinie Weilheim -Murnau
  • 1889
    • Eröffnung der Bahnlinie Murnau-Garmisch
  • 1900
    • Eröffnung der Bahnlinie Murnau-Oberammergau
  • Anfang 20. Jh.
    • Ortsbildveränderung auf Initiative Emanuel von Seidls
  • 1909
    • Kauf des "Russen-Hauses" durch Gabriele Münter und Zuzug mit Wassily Kandinsky
  • 1923-1933
    • Leben und Wirken des Schriftstellers Ödön von Horváth in Murnau
  • 1924
    • Gründung einer privaten Höheren Mädchenschule (später Gymnasium)
  • 1932
    • Bau des neuen Krankenhauses, gestiftet von Dr.h.c. James Loeb
  • 1953
    • Eröffnung des Unfallkrankenhauses
  • 1954
    • Eröffnung des Goethe-Instituts
  • 1956/1971
    • Wiederbelegung der Kasernen durch die Bundeswehr
  • 1967
    • Ausbau des Staffelsee-Gymnasiums zur Vollschule
  • 1972
    • Abtrennung Murnaus vom Landkreis Weilheim und Zuordnung zu Garmisch-Partenkirchen
  • 1980
    • Das Murnauer Moos wird Naturschutzgebiet
  • 1993
    • Eröffnung des Schlossmuseums
  • 1998/2000
    • Sanierung des historischen Ortskerns
  • 1999
    • Wiedereröffnung des umgestalteten Münterhauses
  • 2000
    • Einweihung derFußgängerzone und Tiefgarage
  • 2001
    • Einweihung des neuen Kurparks und des Münter-Platzes
  • 2001
    • Einweihung des neuen Staffelsee-Gymnasiums

Verkehrsverbindungen

  • Bahnstrecke München Garmisch
  • Bahnstrecke Oberammergau
  • Busverbindungen
  • Bundesstraße B2
  • Autobahn A 95
  • Taxis
    • Taxi -

Anschrift des Rathauses und Bürgermeister

  • Marktverwaltung Murnau
  • Rathaus, Untermarkt 13
  • 82418 Murnau a. Staffelsee
  • Telefon (08841) 476 - 0
  • Telefax (08841) 476 - 289
  • info@murnau.de

Links