Zum Inhalt springen

God Seed

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2014 um 00:42 Uhr durch Goroth (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

God Seed ist eine 2009 gegründete Black-Metal-Band aus Bergen, Norwegen. Gründer sind die ehemaligen Gorgoroth-Musiker Gaahl und King ov Hell, die im Jahr 2007 nach einem Namensrechtsstreit mit der übrigen Band, diese verlassen mussten. Gaahl beendete das Projekt Mitte des Jahres 2009 nach einzelnen Konzerten wieder, belebte es aber drei Jahre später im Jahr 2012.[1] Die Gruppe brachte ihr Debütalbum im Oktober 2012 heraus.[2]

Geschichte

2007-2009: Gründung und vorzeitiges Ende

God Seed hat seine Wurzeln bei der norwegischen Black-Metal-Band Gorgoroth und dessen Namensrechtsstreits in welchem die Musiker King ov Hell, Gaahl und Infernus involviert waren.

Nachdem Gaahl und King ov Hell infolge des Streits aus der Band geworfen wurden, gründeten sie Anfang 2009 die Gruppe God Seed in Bergen, Norwegen. Bis zum Ende das Namensstreites im März 2009 verwendeten Gaahl und King ov Hell den Namen Gorgoroth.[3] Das Gericht gab jedoch Infernus Recht, sodass die Beiden den Namen ändern mussten. So entschieden sie sich das neue Projekt God Seed umzubenennen. Erstes Liedmaterial schrieben die Musiker noch während des laufenden Konfliktes mit Infernus. God Seed unterschrieb bei Indie Recordings und das Debütalbum wurde zunächst auf Ende 2009 angesetzt, jedoch wurde das Veröffentlichungsdatum auf Anfang 2010 verschoben.[3] Um im Studio an dem Album arbeiten zu können sagten die Musiker sämtliche Tourneen ab.[4]

Das Album wurde allerdings nicht veröffentlicht, da die beiden Musiker das Projekt wieder fallen ließen. Als Grund nannten sie mangelndes Interesse an der Musik allgemein und fehlendem Enthusiasmus. Das gab Gaahl in einem Interview, dass er während des With Full Force hielt, bekannt. King ov Hell sagte, dass sich Gaahl entschlossen habe sich komplett als Musiker zurückzuziehen.[5] God Seed spielten 2009 auf dem With Full Force und dem Hellfest.[6][7]

King ov Hell kündigte an mit Shagrath von Dimmu Borgir das Projekt Ov Hell gründen zu wollen um das geschriebene Material über diesem Projekt zu veröffentlichen.

Seit 2012: Wiedergewonnene Schaffenskraft und Debütalbum: I Begin

Anfang 2012 entschloss sich Gaahl wieder Musik machen zu wollen und belebte die Gruppe mit King ov Hell wieder. Im Januar 2012 erschien das erste Livealbum Live at Wacken. Die Gruppe spielte 2008 – während des laufenden Namensrechtsstreits – unter dem Namen Gorgoroth auf dem Wacken Open Air.[8]

Am 23. Oktober 2012 veröffentlichte die Gruppe ihr Debütalbum I Begin über Indie Recordings.

Diskographie

Alben

DVDs

  • 2012: Live at Wacken 2008 (Indie Recordings, aufgenommen als die Gruppe noch unter dem Namen Gorgoroth aufliefen)

Einzelnachweise

  1. Blabbermouth.net: Former GORGOROTH Members Launch GOD SEED
  2. Blabbermouth.net: GOD SEED To Release Debut Album In October
  3. a b Roy Kristensen: GOD SEED – NEW ENERGY.
  4. Blabbermouth.net: GAAHL-Fronted GORGOROTH Cancels Dates Due To Recording Schedule
  5. Götz Kühnemund: Gaahl: "Ich höre auf!". In: Rock Hard, #268, 18. August 2009, S. 10.
  6. Blabbermouth.net: GOD SEED Confirmed For Germany's WITH FULL FORCE Festival
  7. xFiurath: Metal Underground: King Ov Hell Discusses New Band God Seed
  8. Diana Glöckner: God Seed. Unter falscher Flagge?. In: Legacy, #75, 06/2011, S. 163.