Wikipedia Diskussion:Archiv/WP 1.0
Pressespiegel
- 26. Januar 2006
- buchmarkt.de Wikipedia goes print – 100bändiges Werk erscheint bis 2010 bei Zenodot Verlagsgesellschaft
- Golem.de WP 1.0: Wikipedia in 100 Bänden
- Wikipedistik.de Die gedruckte Wikipedia kommt!
- Xrossblog Wikipedia 1.0 in 100 Bänden
- Tim's kleine Welt Wikipedia: ca. 5 Meter breit (WP 1.0)
- 27. Januar 2006
- heise.de Wikipedia Deutschland wird gedruckt: 80.000 Seiten freies Wissen
- intern.de Wikipedia wird gedruckt
- MacUp Wikipedia geht in den Druck
- Wienweb.at Wikipedia goes Print
- erich's web-o-rama Projekt WP1.0 bringt die deutschsprachige Wikipedia gedruckt
- finanso.de Online-Lexikon Wikipedia: Gedruckt in 100 Bände für 1495,- Euro
- Trierer Medienblog Wikipedia zum Anfassen
- IB Weblog WP 1.0: Wikipedia gedruckt
- Spiegel online Deutsche Wikipedia soll gedruckt erscheinen
- N24 Verlag druckt Wikipedia in 100 Bänden
- IT-News Deutschsprachige Wikipedia kommt als Druckversion
- Börsenblatt 100 Bände Wikipedia
- PC Welt Wikipedia.de erscheint als 100-bändige Printausgabe
- Der Standard Wikipedia startet Angriff aufs Bücherregal (ebenso in Pressetext Austria, Pressetext Deutschland, Pressetext Schweiz, Telekom-Presse und ZD Net)
- Bonnaparte Wikipedia: Verlag druckt 100 Bände
- Berliner Morgenpost 80 000 Seiten Wikipedia
- silicon.de Deutsche Wikipedia bekommt Offline-Ausgabe
- Frankfurter Allgemeine Zeitung Viereinhalb Buchmeter Wikipedia geplant
- Inside-It Deutscher Verlag will Wikipedia gedruckt herausbringen
- Persoenlich.com Wikipedia: Neu als Printversion
- OpenSource Nieus Nederlands Duitsers drukken Wikipedia op papier af
- 28. Januar 2006
- Medienhandbuch.de Wikipedia als Buch
- Reticon Wikipedia auf dem Weg ins Regal
- Fuldainfo Wikipedia startet Angriff aufs Bücherregal
- ORF Wikipedia-Enzyklopädie in 100 Bänden
Mal ganz naiv gerechnet
Angenommen WP10 wollte eine ausgewogene Lemmaselektion durchziehen und darüber hinaus noch eine ausgewogene Gewichtung der Lemmata und angenommen, die Lemmaselektion aus der Wikipedia unterschiede sich nicht großartig von dem anderer aktueller Lexika, dann ist der erste Band irgendwas im Bereich von A bis Ad oder Af. Teil dieses Wenns ist die Annahme, daß die Auswahl versucht, der Tatsache gerecht zu werden, daß die Wikipedia im Herbst 2005 eine völlig andere ist als sie im Winter 2010 sein wird. In der Praxis sind einige konkrete Überlegungen aus der Sicht derjenigen, die an diesem Projekt mitarbeiten wollen eher unerheblich: Die Arbeit müsste sich neben einigen globalen Entscheidungen vor allem auf diesen Bereich konzentrieren. -- Mathias Schindler 17:32, 26. Jan 2006 (CET)
- Apropos rechnen: Wer soll das denn bezahlen? --Jahn 03:44, 27. Jan 2006 (CET)
- 1480 Euro ist preislich ziemlich genau in der Spannweite dessen, was so für größere Lexika ausgegeben wird. BE21 ist bei 2,4K. -- Mathias Schindler 09:51, 27. Jan 2006 (CET)
- @ Mathias Schindler: Auch kein Pappenstiel. Aber ich meinte eigentlich die Druckkosten etc. ... PS WAs heißt denn BE21? Mit K meinst Du Kilobyte, oder? --Jahn 11:35, 27. Jan 2006 (CET)
- Er meint BE = Brockhaus Enzyklopädie, K = 1.000 - Zu der Finanzierung findest du alles wichtige auf http://www.wp10.de - da steht übrigens auch, dass du, wenn du der Hauptschule um die Ecke ein Abo sponsorst, der Verlag ein weiteres Abo an eine Einrichtung schenkt. Gruß -- Achim Raschka 11:52, 27. Jan 2006 (CET)
- @ Mathias Schindler: Auch kein Pappenstiel. Aber ich meinte eigentlich die Druckkosten etc. ... PS WAs heißt denn BE21? Mit K meinst Du Kilobyte, oder? --Jahn 11:35, 27. Jan 2006 (CET)
- Vor einiger Zeit gab es die Wikipedia:Qualitätsoffensive/Aa, in der dieser Breich stark ausgebaut wurde. Er ist daher wahrscheinlich nicht repräsentativ für die ganze Wikipedia. --Hendrik Brummermann 19:45, 27. Jan 2006 (CET)
Mal ein Versuch
Ich habe mal kurz ein Experiment gemacht: Wie lautet das Lemma nach einem Hunderstel der Seitenzahl. Wer noch ein paar Werke hat (ich bin hier mit meinen noch lange nicht durch), kann gerne ergänzen. Das ist keine Rocket-Science, aber ich hoffe, daß man so ein wenig ein Gefühl für die Proportionen klassischer Lexika finden kann. Hat jemand schonmal eine Lemmaliste der Wikipedia in klassischer Sortierung ("Name, Vorname", Grosskleinintolerant etc...) gesehen? -- Mathias Schindler 23:27, 28. Jan 2006 (CET)
- Dann liegen wir mit "Ae" noch ganz schön hinten. Kenwilliams QS - Mach mit! 17:37, 29. Jan 2006 (CET)
Danke für die Initiative! Habe die Tabelle nach Wikipedia:WP_1.0/Lemmaselektion entführt und sie deshalb hier gelöscht, hoffe, ist ok so. --Vlado 19:48, 29. Jan 2006 (CET)
- "Eine Enzyklopädie so komplex wie die Welt, die sie beschreibt" ist der Begrüßungssatz auf wp10.de. Eigentlich mal eine gute Gelegenheit zu untersuchen, wie gut dieser Claim durch die Gegend wandert:
- 26. Januar 2006
- Google: 0 - Yahoo: 0 - Ask.de: 0 - Suche.msn.de: 0
- 27. Januar: Google: 0 Yahoo: 2 Ask.de: 0 Msn: 0
- 28. Januar: Google: 5 Yahoo: 3 Ask.de: 0 Msn: 6
- 29. Januar: Google: 10 Yahoo: 5 Ask.de: 0 Msn: 12