Zum Inhalt springen

Uhldingen-Mühlhofen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2004 um 13:00 Uhr durch J.Rohrer (Diskussion | Beiträge) (neuer Bürgermeister: Edgar Lamm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Uhldingen-Mühlhofen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Tübingen
Landkreis: Bodenseekreis
Fläche: 15,66 km²
Einwohner: 7900 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 504 Einwohner/km²
Höhe: ca. 400 m ü. NN
Postleitzahl: 88690
Vorwahl: 07556
Geografische Lage: 47° 44' n. Br.
9° 15' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: FN
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 08 4 35 066
Gliederung des Stadtgebiets: 3 Teilorte
Adresse der Stadtverwaltung: Aachstr. 4
88690 Uhldingen-Mühlhofen
Website: www.uhldingen-muehlhofen.de
E-Mail-Adresse: rathaus@uhldingen-muehlhofen.de
Politik
Bürgermeister: Edgar Lamm (FWV)

Uhldingen-Mühlhofen ist eine Gemeinde am Nordufer des Bodensees zwischen Überlingen und Meersburg.


Politik

Uhldingen-Mühlhofen hat sich mit der Stadt Meersburg und den Gemeinden Daisendorf, Hagnau und Stetten zu einem Gemeindeverwaltungsverband zusammengeschlossen.

Wirtschaft

Rund 12 km² des Gemeindegebietes werden noch land- und forstwirtschaftlich genutzt, wobei in der Landwirtschaft Sonderkulturen wie Obst- und Weinbau vorherrschen.

Ein Teil der erwerbstätigen Bevölkerung pendelt in die umliegenden größeren Städte, etwa Überlingen und Friedrichshafen. Vor Ort arbeiten die Einwohner hauptsächlich im mittelständischen Gewerbe, wobei sich der Schwerpunkts seit Jahren kontinuierlich vom produzierenden zum Dienstleistungsgewerbe verschiebt. Insbesondere spielt der Tourismus eine wichtige Rolle.

Verkehr

Uhldingen-Mühlhofen liegt an der Bundesstraße 31, etwa 7 km östlich von Überlingen und 3 km westlich von Meersburg.

Die Gemeinde wird auch von den Zügen der Deutschen Bahn AG auf der Strecke Lindau--Radolfzell angefahren. Eine spezielle Buslinie verbindet sie mit Salem und anderen Nachbargemeinden und Ausflugszielen.

Vom See her ist Uhldingen-Mühlhofen mit den Ausflugsschiffen der Bodensee-Schifffahrtsbetriebe zu erreichen. Insbesondere gibt es eine schnelle Verbindung zur Insel Mainau.


Gemeindegliederung

Die Gemeinde setzt sich zusammen aus den drei Teiorten Unteruhldingen, Oberuhldingen und Mühlhofen.


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

Das Pfahlbaumuseum, ein bekanntes Freilichtmuseum, präsentiert archäologische Funde und Nachbauten von Pfahldörfern aus Stein- und Bronzezeit.

Bauwerke

Auf dem Gemeindegebiet liegt auch die Wallfahrtskirche Birnau, eine ehemalige Klosterkirche der Abtei Salem. Der prachtvolle barocke Baustil und die malerische Aussicht auf den See machen die Birnau zu einem der beliebtesten Touristenziele am Bodensee.



Städte und Gemeinden im Bodenseekreis:
Bermatingen | Daisendorf | Deggenhausertal | Eriskirch | Frickingen | Friedrichshafen | Hagnau am Bodensee | Heiligenberg | Immenstaad am Bodensee | Kressbronn am Bodensee | Langenargen | Markdorf | Meckenbeuren | Meersburg | Neukirch | Oberteuringen | Owingen | Salem | Sipplingen | Stetten | Tettnang | Überlingen | Uhldingen-Mühlhofen