Zum Inhalt springen

Verlag Dr. Otto Schmidt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2014 um 11:13 Uhr durch Markusbe (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Rechtsform Kommanditgesellschaft
Gründung 1905
Sitz Köln
Leitung Felix Hey
Mitarbeiterzahl ca. 120
Umsatz ca. 31 Mio.[1]
Branche Verlagswesen
Website www.otto-schmidt.de

Der Verlag Dr. Otto Schmidt KG ist ein juristischer Fachverlag mit Sitz in Köln, der heute vor allem auf das Gesellschafts- und Steuerrecht spezialisiert ist.

Geschichte

Otto Schmidt gründete - zunächst als Einzelunternehmen - am 15. Oktober 1905 die Interessengemeinschaft „Centrale für Gesellschaften mit beschränkter Haftung Dr. Otto Schmidt“.[2] 1919 wird die Firmenbezeichnung um den Zusatz Verlag Dr. Otto Schmidt erweitert. Seit 1940 ist der Verlag eine Kommanditgesellschaft.

Geschäftsführung des Verlags

Otto Schmidt der Ältere (1866–1945) gründete den Verlag 1905 und leitete ihn bis 1945. Danach war Otto Schmidt der Jüngere (1902–1984) Syndicus und Generalbevollmächtigter von 1929 bis 1944. Nach dem Tod von Otto Schmidt dem Älteren übernahm Helmut Simons die Verlagsleitung bis 1973. Das Amt des Prokuristen und persönlich haftenden Gesellschafters wurde von 1958 bis 1994 an Hans-Martin-Schmidt übergeben. Diesen Position bekam Karl-Peter Winters von 1991 bis 2010 übertragen. Seit dem 1. Juli 2010 ist Felix Hey persönlich haftender Gesellschafter.

Wichtige Werke

Falscher Name der Vorlage:Nur Liste.
Um Suchvorgänge und automatische Auswertung zu gewährleisten, ist in Artikeln ausschließlich die Bezeichnung Nur Liste zulässig.

Einzelnachweise

  1. http://www.buchhaendler-in-deutschland.de/top-100-verlage.php
  2. Geschichte 1905–1909. In: otto-schmidt.de. Abgerufen am 27. Februar 2012.