Zum Inhalt springen

Diskussion:Chronologie der Luftfahrt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2006 um 15:11 Uhr durch DeGusmaó (Diskussion | Beiträge) (Hinweis Überarbeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Erzwo in Abschnitt Weisskopf versus Wright-Brothers, wer gewinnt?

Hinweis Überarbeiten

Die Darstellung der Geschichte ist in Luftfahrt in manchen Teilen vollständiger als hier. Man sollte das ein wenig vereinheitlichen: Die Geschichtsdarstellung in Luftfahrt kürzen und die Punkte dort hier ergänzen. Wäre froh, wenn jemand anderes das vielleicht macht, aber zur Not würde ich mich auch selbst drum kümmern, wenn keiner laut "Hier!" ruft. --Warp 15:56, 21. Jun 2003 (CEST)

Der Beitrag ist teilweise sehr "Zivillastig", die militärische Luftfahrt wurde zum Großteil komplett ausgeklammert. Dadurch ergibt sich aber ein etwas schiefes Gesamtblid, zumal ein Großteil der Entwicklung insbesondere durch die militärische Nutzung forciert wurde und viele Neuerungen erst später in die zivile Luftfahrt übernommen wurden. Das Jetzeitalter brach beispielsweise bereits gegen Ende des Zweiten Weltkriegs an, und nicht erst in den 60ern --Erzwo 12:14, 2. Mär 2005 (CET)

Die Geschichtsdaten aus Luftfahrt sind eingearbeitet. Das Jetzeitalter ist ebenfalls korrigiert. Geschichtliche Details aus der militärischen Luftfahrt fehlen jedoch weiterhin.

Ich möchte hinweisen, dass das Vandalenlöschen hier unterstützt wird und dass ich hier keine Diskussionsgrundlage hineinstellen kann und darf. Selbst meine Kommentare werden gelöscht. --DeGusmaó14:05, 29.Jan. 2006 (CET)

Weisskopf versus Wright-Brothers, wer gewinnt?

siehe auch http://www.weisskopf.de "Flugpionier Gustav A. Weißkopf"

War es nicht Whitehead, der in den USA ca 1,5 Jahr vor den Gebrüdern Wright den ersten Motorflug (ca 100 m) durchführte? Es gab sogar Zeugen und Presseartikel über diese Grosstat. Warum feiert ausgerechnet die Wikipedia noch immer die Falschen?

Naja, weil Weisskopfs/Whiteheads Motorflug bis heute umstritten ist. Es gibt kein Beweisfotos und keine Zeugen, die verschiedenen Unterstützer von Whitehead sind sich teilweise noch nichtmal über das Datum des Flugs einig. Weisskopfs Flug wird zwar mittlerweile von einigen Leuten anerkannt, aber eben allein auf Basis eines Schreibes des Reichsluftfahrtministeriums von 1941 und eines Nachbaus des Originalflugzeugs, das sich als flugtauglich erwiesen hat. Einen recht interessanten Artikel zum Thema gibt es hier: http://www.wolfgang-pfaller.de/weissk.htm


Und der Nachbau des Weiskopfflugzeuges war auch nicht korrekt; der NAchbau hatte wohl 40 PS; das Original angeblich nur 10PS.

Solange es keine beweise gibt, vermute ich, dass er die Pläne gezeichnet hat und dann nur behauptet hat, dass er den ersten Motorflug unternahm. Ich schließe es aber nicht aus, dass er den ersten Motorflug unternahm, es gibt aber keine überzeugenden Beweise.


Auf der Weisskopf-Seite, http://www.Gustav-Weisskopf.de ist folgendes ganz klar dokumentiert, entweder es stimmt, oder es ist eine faustdicke Lüge:

Es ergab sich, daß das Jahr 1901 Weißkopfs arbeitsreichstes und bedeutsamstes wurde. Dem historischen Flug vom 14. August 1901 waren viele kurze "Hüpfer" vorangegangen, die auf wesentliche Fortschritte hindeuteten und den Pionier zu ständig größeren Bemühungen antrieben. Zu jener Zeit experimentierte er mit einem Flugapparat, dessen zurückklappbare Tragflächen den Transport durch die Stadt erleichterten, um an einen geeigneten Startplatz zu kommen. Weißkopfs "Nr. 21" war ein gefällig aussehender Eindecker mit Tragflächen, ähnlich den Fledermausflügeln, von 36 Fuß Spannweite. Er flog diesen im Sommer 1901 von der Howard Avenue East nach Wordin Avenue, und zwar entlang der Grenzlinie eines dem Gaswerk gehörenden Geländes. Wie sich Harworth erinnerte, wurde die Maschine nach der Landung einfach herumgedreht und ein weiterer "Hüpfer" zurück zur Howard Avenue unternommen. Diese Versuchsflüge waren für den späteren Erfolg sehr wichtig.

Im "Bridgeport Herald" (einem Sonntagsblatt) wurde am 18. August 1901 von einem Flug vom 14. August berichtet, der sich über eine "ganze" halbe Meile erstreckte. In dem Bericht heißt es, daß Richard Howell, der Herausgeber der Zeitung, James Dickie und Andrew Celli, Weißkopfs Assistenten und der Erfinder selbst vor Ort in Fairfield anwesend waren. Nach einem vorsichtigen ersten Versuch, bei dem Ballast den Piloten ersetzte, wurde dieser entfernt und Weißkopf bediente das Steuer selbst. Nach dem Starten der Propeller konnten Dickie und Celli die Maschine nicht länger am Boden halten. Auf Weißkopfs Ausruf hin ließen die beiden los, und "dann standen der Zeitungsmann und die Assistenten sprachlos da und beobachteten das Luftschiff mit Verwunderung ... wie es etwa 50 Fuß über dem Boden dahin flog ...". Dem Piloten gelang es, ein paar Kastanienbäume zu umfliegen, indem er sich auf die eine Seite lehnte und damit den Eindecker in Schräglage brachte. Dann stellte er die Motoren ab und setzte behutsam wieder auf dem Boden auf. Der "New York Herald" und das "Boston Transcript" berichteten über das Ereignis am 19. August 1901; selbst die "Wiener Luftschiffer Zeitung" druckte einen Bericht hiervon.

Anton Pruckner, mit dem Weißkopf viele Flüge unternommen hatte, leistete folgenden Eid: "Ich schwöre, daß ich bei dem Flug am 14. August 1901 dabei gewesen bin. Dieser Flug erstreckte sich über etwa eine halbe Meile und hob die Maschine ungefähr 50 Fuß in die Luft. Das Flugzeug zog einen Halbkreis und landete ruhig und ohne Schaden für den Flugkörper und Piloten Mr. Weißkopf." Ferner versicherte Junius Harworth in einer eidesstattlichen Erklärung, daß "... ich am 14. August 1901 zugegen war, als Mr. Weißkopf seine durch Motor und Propeller angetriebene Maschine bei Lordship Manor im Bundesstaate Connecticut flog ... was etwa vier Minuten in Anspruch nahm".

An Testtagen unternahm Weißkopf mehr als nur einen Flug, es sei denn, daß die Maschine zu Schaden gekommen wäre. Abweichungen von Zeugenberichte voneinander erklären sich aus der Tatsache, daß am 14. August 1901 vier Flüge vorgenommen wurden. ...

Daher wird verstehbar, warum Dogmatiker hier nur die Wright-Brothers Incorporated zum Zuge kommen lassen wollen. --Otto Bofunto 22:11, 6. Jan 2005 (CET)


Otto, nicht alles, was mal in der Zeitung stand, ist die Wahrheit. Wenn Weißkopf geflogen ist, warum hat er sich nicht geschafft, Beweise für seine Flüge zu schaffen? Die Wrights haben schon ihren ersten Flug fotografisch dokumentiert. Diese Selbstverständlichkeit zu versäumen, dann mehrere erfolgreiche Flüge zu behaupten, aber auch später niemals mit einer selbstkonstruierten Maschine zu fliegen, macht Weißkopf unglaubwürdig. --HoHun 22:35, 6. Jan 2005 (CET)


HalloHoHun, zu Deinem ersten Satz: dies ist eine mir bekannte Binsenweisheit, ich teile dazu Deinen Standpunkt.

Zum zweiten Satz: Du gehst aus von Deiner persönlichen Denkweise, die übrigens heutzutage modern ist, aber eben nicht bei jedem und nicht bei jedem damals, dazu, daß man persönlich einem wichtige Dinge unbedingt "dokumentieren" muß, um "gut dastehen zu können", oder wie besonders um "so was bemühte" Italiener es gern ausdrücken "bella figura" zu machen. So dachte und denkt heute noch eben nicht jeder!

Weisskopf war kein PR-Mann; er war ein "im Elfenbeinturm der Erfinder und Entdecker sitzender" Eiferer um sein Lebensziel. Geld und Ruhm hatte er dabei nie im Sinn.

Später wurde bekannt, daß die Gebrüder Wright an Herrn Weisskopf herangetreten waren und ihm im damals bereits aufkeimenden Gezerre, wer denn nun, das Recht, sich selber als Erstflieger bezeichnen zu dürfen, in einem Vertrag abgehandelt hatten. Weisskopf selber war diese Sache nicht wichtig. Er wandte sich da auch folgerichtig anderem später zu, ohne weiter Erreichtes zu vertiefen.

Versuch bitte zu verstehen, daß der Reiz auch erlöschen kann, wenn man sein Lebensziel, das man fast besessen verfolgt hat, erreicht hat. Wozu also immer noch mehr und noch mehr (ist übrigens meiner Denke auch völlig fremd). --Otto Bofunto 12:46, 7. Jan 2005 (CET)


Hallo, Otto! Nach Alexis von Croy, "Abenteurer der Lüfte", ISBN 3-492-24335-5, hat Weißkopf noch im November 1908 auf der Ausstellung der New York Aeronautic Society den Beach/Whitehead-Doppeldecker vorgestellt, der (ebenfalls) keinen erfolgreichen, dokumentierten Flug unternommen hat. Weißkopfs Interesse war also auch viele Jahre nach seinem angeblichen Erstflug nicht erloschen, seine nachweisbaren Erfolge aber immer noch Null. --HoHun 17:42, 7. Jan 2005 (CET)

Zur Sache will/kann ich nichts sagen aber jeder offizielle Rekord, egal welcher Art, muss dokumentiert und nachweisbar sein. Da kann einer 20 Meter aus dem Stand springen und mehrere Augenzeugen haben, wenn nicht offiziell gemessen wird ist die Anerkennung des ganzen Theaters ausgeschlossen. Wikipedia macht da keine Ausnahme. --Saperaud [ @] 01:46, 1. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Welcher Erstflug ist denn von der FAI anerkannt ? Als Kompromiß kann man auch die vielen anderern zuvor erfolgten Erstflüge (es wird z.B. von französischer Seite ebenfalls von einem früher erfolgten Motorflug berichtet - ich habe leider nicht mehr Informationen dazu im Kopf, müsste erst recherchieren) mit aufnehmen, man sollte aber darauf hinweisen, dass es für diese keine offiziele Bestätigung gibt. Erzwo 12:50, 1. Mai 2005 (CEST)Beantworten

1906 waren Motorflüge in der Öffentlichkeit noch unbekannt

Eine Expertenkommission im amerikanischen Magazin National Aeronautics Ausgabe Dezember 1939 sowie die Denkmäler und Denkstätten zu Ehren des ersten Motorflieger der Welt, wie beispielsweise in Bagatelle, Cabangu, Saint Cloud, Rio de Janeiro, Petropolis, Sao Paulo, etc. und der unten genannten Daten kommen einige Fachleute zu einem anderen Ergebnis:

  • Bis 1906 kamen nur vereinzelte Berichte über erfolgreiche Motorflüge in lokalen Zeitungen, die sich nicht ernsthaft wiederholten. Es ist nicht bekannt, dass Fotos dazu veröffentlicht wurden.
  • Im "Bridgeport Herald" (einem Sonntagsblatt) wurde am 18. August 1901 von einem Flug ("Nr.21") vom 14. August berichtet, der sich über eine "ganze" halbe Meile erstreckte. In dem Bericht heißt es, dass Richard Howell, der Herausgeber der Zeitung, James Dickie und Andrew Celli, Weißkopfs Assistenten und der Erfinder Gustav Weißkopf selbst vor Ort in Fairfield anwesend waren. Gustav Weißkopf hat im November 1908 auf der Ausstellung der New York Aeronautic Society den Beach/Whitehead-Doppeldecker vorgestellt, der keinen erfolgreichen und keinen dokumentierten Flug unternahm.
  • Jathos Erstflug am 18. August 1903 hatte immerhin vier Zeugen, die eidesstattlich versicherten: Jatho sei zunächst 18 Meter weit und knapp 1 Meter hoch geflogen. Beim 3. oder 4. Versuch sei er 60 m weit und 3 m hoch geflogen. Karl Jatho wiederholte seine Flüge mit einem verbesserten Flugmodell 1909 und gründete 1913 eine Flugzeugfirma.
  • Oktober 1903 - Amerikanische Zeitungen berichteten von einem missglückten Motorflugversuch durch Samuel Langley,
  • 18. Dezember 1903 - 3 Zeitungsblätter veröffentlichten ein Telegramm des Telegraph Operator Alpheus W. Drinkwater, in dem enthielt, dass die Gebrüder Wright Motorflüge absolvierten. Genaue Angaben gab es scheinbar nicht und keine Fotos. Ein Zeitungsblatt gab sogar die Überschrift: "Die Gebrüder Wright fordern den großen Santos-Dumont heraus". Später gab Alpheus W. Drinkwater in der New York Times bekannt, dass die Motorflüge der Gebrüder Wright am 17.12.1903 Gleitflüge waren und dass der erste erfolgreiche Motorflug am 6.5.1908 war.
  • September 1904 - Die Gebrüder Wright wollten ihren "Flyer II" einem Journalisten Namens Amos Root vorführen. Wegen fehlendem Wind und schlechtem Wetter konnte der "Flyer II" nicht fliegen.
  • 1904 - das Gleitflugpatent US821,393 vom 23. März 1903 der Gebrüder Wright wurde unter GB6732/1904 registriert. Die Pro-Gebrüder Wright-Fachleute sahen und sehen noch heute dieses Patent als das Ur-Patent in dem Bereich Motorflug an. Nur der Motor und der Propeller fehlten und fehlen noch heute gänzlich im Patent.
  • Mitte Oktober 1905 schrieb das Magazin "Scientific American" und wunderte sich über Aussagen von Augenzeugen, die Fluggebilde am Himmel sahen: "Der unternehmungslustige amerikanische Reporter, der bekanntlich durch den Kamin kommt, wenn ihm die Türe vor der Nase zugeschlagen worden ist, hätte sonst bereits alles über sie in Erfahrung gebracht..."
  • Daraufhin schrieb das "The Herald" am 10.02.1906: "fliers or liars".
  • Die Gebrüder Wright schrieben an das US-Militär 1905 und an die französische Regierung 1906, dass sie im Geheimen, ein erfolgreiches Flugmodell haben, aber ohne eine praktische Demonstration, ohne Fotos und ohne Resultate. Ebenfalls waren sie in der Folgezeit auch mit den Kriegsministerien Großbritanniens, Deutschlands, Osterreichs und Russlands in ergebnislose Verhandlungen getreten.
  • 1906 schrieb Sir Stanley Mosely: "Es ist kompletter Nonsens zu glauben, Motorflugzeuge können jemals fliegen."
  • 18. März 1906 Traian Vuia - erfolgreicher Motorflug über 12 Meter mit 50 Meter Startanlauf. Mehrere Zeitungen berichteten später über den Flug.
  • 12. November 1906 "Bird of Prey" Alberto Santos-Dumont - erster beglaubigter und öffentlicher Motorflug der Welt über 100 Meter mit der "14-bis" mit einem 50 PS Motor und gewann dafür den Archdeancon-Preis,
  • Nach der Veröffentlichung des "Bird of Prey" (erster Motorflug der Welt über 100 Meter) im "New York Herald" schrieben die Gebrüder Wright in einem Brief an Captain Ferber, um unter anderem Informationen über die Maschine von Santos Dumont zu erfragen, die in der amerikanischen Zeitung veröffentlicht wurde,
  • 13.Januar 1908 Henri Farman - erster Motorflug der Welt über 1 km und gewann dafür den Grand Prix d´Aviation Preis von Archdeancon und Deutsch,
  • 1907 schrieb Captain Ferber in seinem Buch "Aviation": "Der brasilianische Erfinder hat gezeigt das Motorflugzeug kann fliegen."
  • 1907 stiegen die Gebrüder Wright für mehrere Monate im Hotel Meurice Zimmer 516 in Frankreich ab und erwerben bei ihrem Besuch einen französischen Motor. Von eventuellen Motorflügen seit 1903 war bei ihrem Besuch keine Rede.
  • Bei ihrer Rückkehr Ende 1907 versuchten die Gebrüder Wright in den USA Motorflüge mit dem französischen Motor. Die Gebrüder Wright waren sicherlich die besten Gleiter ihrer Zeit, aber bis jetzt hatten sie scheinbar nicht den richtigen Motor. Jetzt erst werden die Leute in den USA aufmerksam auf die Motorflugversuche der Gebrüder Wright. Scientific American befragte 17 Zeugen, um die Flüge von 1903/1905 in North Carolina und Ohio. Erst als die Gebrüder Wright wirklich Motorflugversuche Ende 1907 nachweisen konnten, wurden die Augenzeugen ernsthaft befragt. Vorige Befragungen schenkte das Magazin Scientific American den Augenzeugen keinen Glauben. Es gibt immer noch Fragen, die nicht geklärt wurden, wie beispielsweise mit oder ohne Hilfsmittel (Katapulttechnik, Gegenwind, vom Hügel aus). Auf diese 17 Zeugen berufen sich die Nordamerikaner und die meisten Europäer, dass die Gebrüder Wright die ersten Motorflieger der Welt sind.
  • Am 13. Januar 1908 schrieb Flugpionier Gabriel Voisin: "Ich habe noch keinen Motorflug der Wrights gesehen und noch keine Dokumente konnten bisher geliefert werden."
  • Das erste Pressephoto am 14.05.1908 im New York Herald von einem Motorflug der Gebrüder Wright wurde in der Colliers´ am 30.05.08 und in der L´illustration am 6.6.08 als Trick bezeichnet.
  • Ende Mai 1908 - Erste Europatournee der Gebrüder Wright begann mit einem zehnwöchentlichen Fiasko und die Gebrüder Wright wurden in der französischen Presse ab sofort als die "Bluffeurs" genannt.
  • 8. August 1908 Wilbur Wright - erster öffentlicher Motorflug in Le Mans der Gebrüder Wright (offizielle Version) mit dem französischen Motor "Barriquand et Marre" von 30 hp, der erst 1907 in Frankreich erworben wurde. Nach 10 Wochen Spott in Frankreich war der Flug für die Wrights eine Genugtuung. Wilbur Wright schrieb nach Hause: "Blériot und Delagrange waren so überwältigt, dass sie kaum sprechen konnten." Delagrange soll dann noch gesprochen haben nach dem Schreiben von Wilbur Wright: "Wir sind geschlagen. Wir existieren nicht einmal." Die französische Seite konnten Wilbur Wrights starke Worte nicht bestätigen. Wilbur Wright schrieb scheinbar aus einer überglücklichen Haltung über seine ersten öffentlichen Motorflüge. Wilbur Wright flog noch 1908 mit Katapultsystem. Wilbur Wright flog im Gegensatz zu seinen früheren Flügen mit einem reinen Flügel-Doppeldecker-Flugzeug erstmals mit einem Längskörper, wo am Ende ein kleines Doppeldecker-Flügelpaar (heute Einfachdecker) angebracht war. Diese Neuerung hatte Santos-Dumont 1906/1907 neben seinem relativ starken Motor und der verbesserten Propellerform erstmals bei seinen Flügen gezeigt. In Santos Dumonts Konstruktionspläne konnte jedermann damals im Gegensatz zu den Wrights Einblick nehmen.
  • Nach der Rückkehr der Gebrüder Wright in den USA nach der zweiten Augustwoche 1908 schließen sie einen Vertrag mit dem US-Militär ab.
  • 4. September 1908 Gebrüder Wright - Veröffentlichung der Motorflüge der Gebrüder Wright vor 1908 durch Fort Myer, durch das US-Militär, inklusive der Fotos vor 1908. Im Umlauf sind aber derzeit 3 verschiedene Versionen mit mindestens 2 widersprüchlichen Augenzeugenaussagen. In den Unterlagen der Gebrüder Wright wurden 104 bzw. 105 bzw. 109 Flüge nur im Jahr 1904 gezählt und weitere Flüge fanden die Leser unter dem Jahr 1905. Darunter stand auch der Flug am 5.10.1905 mit 39 Minuten Flugdauer und 24,5 Meilen Flugstrecke. Nach Einsicht der Unterlagen befanden einige Pro-Gebrüder Wright-Fachleute 1908 und später den Flug am 5.10.1905 nachträglich als den ersten öffentlichen und wirklichen Motorflug (beides inoffiziell). Die Öffentlichkeit und die Experten blieben von diesen Flügen von 1903, 1904 und 1905 bis 1908 völlig unberührt. Die Flüge, ob Motorflüge oder Gleitflüge oder mit oder ohne Katapult, konnten nie unabhängig überprüft werden. Jeden 3. Tag im Jahr 1904 sind die Wrights geflogen und niemand von der Presse konnte jemals ein Foto machen. Nach der Veröffentlichung hielten und halten noch heute viele Fachleute die Tagebücher der Wrights nicht für wahrheitsgetreu (angefangen von dem Amerikaner Archdeacon und dem Franzosen Voisin).
  • Die französische Presse schrieb nach der Veröffentlichung der Wrights im September 1908 nüchtern und gelassen: "Die kleinen Details vom Leben der Gebrüder Wright scheinen letzt endlich wenig faszinierend."
  • 1908 und später - Die Details der Motorflüge wurden neben den Wrights öffentlich von verschiedenen Pioniere aus der Vergangenheit bekannt und diskutiert, wie Moshaiski 1884, Ader 1890/1897, Sir Maxim 1893, Kress 1901, Weißkopf 1901, Gilmor 1902, Pearse 1903, Jatho 1903.
  • September und Dezember 1908 flogen die Gebrüder Wright 70 Minuten bzw. 2 Stunden und 18 Minuten und sie waren die Attraktion für eine gewisse Zeit.
  • Für die Welt waren die Gebrüder Wright knapp ein Jahr (Herbst 1908 - Mitte 1909) die Meister der Lüfte. Sie waren in ihrer Zeit die besten Gleiter und verstanden die Flugkonstruktion am ehesten, aber scheinbar nur durch einen französischen Motor konnten die Gebrüder Wright ein Jahr in der Welt glänzen. Für die Welt glänzte Alberto Santos Dumont 11 Jahre (1898-1909) als Meister der Lüfte.
  • 1909 Voisin, Santos Dumont, Léon Levavasseur und Farman und noch ein paar Franzosen flogen den Gebrüder Wright davon. Blériot, Santos Dumont, Voisin und Léon Levavasseur (Erbauer der Antoinette) bauten den Flugzeugtypen der Zukunft: Eindecker, Motor und Propeller vorn, Höhen- und Seitensteuer hinten.
  • September 1909 Alberto Santos Dumont - erstes Sportmotorflugzeug der Welt mit einem Geschwindigkeitsrekord 55,8 mph (18 km in 16 Minuten). Das Flugmodell wurde in den USA und in Europa kopiert.
  • 1928, 10x 1953 und 2003 vergebliche Flüge des "Flyer-I" aus unterschiedlichen Gründen. Der "Flyer-I" hatte nur 12 PS bei 330kg Gewicht und bei einer Geschwindigkeit von 50 Km/h. Die "14-bis" hatte 50 PS bei 290 Kg Gewicht und bei einer Geschwindigkeit von 41,7 Km/h.
  • Der amerikanische Spezialist in Sachen Flyer I Ken Hyde sagte im The News Observer am 15.12.2002: "Wir wissen wie wir einen Mann zum Mond bringen, aber wir können kein erfolgreiches Flugzeug bauen nach dem wahren Flugplan der Wrights." Der wahre "Wright-Flyer-I" hat bis jetzt nicht den Beweis erbracht, dass er fliegen kann.

Vielen Dank. U.J. 22.August 2005, 10:52 Uhr (MESZ).



Für alle die es interessiert! Es gibt ein Buch über den fraglichen Flug von Gustav Weißkopf (bzw. Gustave Withehead). Es heißt "Flugpionier Gustav Weißkopf" von Werner Schwipps und Hans Holzer aus dem Aviatic Verlag. Es enthält einige historisch belegbare Fakten im Vergleich zu den Legenden. Auch wenn dadurch trotzdem nicht bewiesen werden kann, ob er tatsächlich als erster einen Motorflug absolviert hat oder nicht, ist es sehr lesenswert. --SLDG 19:24, 23. Aug 2005 (CEST)

Mehr Text!

Der Artikel besteht im Moment zum größten Teil aus einem Abklappern von Jahreszahlen. Das kann nur ein kleiner Teil eines guten Artikls zur Geschichte sein. Es fehlt ein übergreifender Text, der die Entwicklung an Hand von besonderen Meilensteinen darstellt. Dabei sollte insbesondere auf die Entwicklung der Konzepte (Aerodynamik, schwerer/leichter als Luft, Antriebe) eingegangen werden. Außerdem sollten gesellschaftliche Einflüsse zur Sprache kommen. Mehr Bilder wären auch nicht schlecht, aber das ist erstmal zweitrangig im Vergleich zum fehlenden Text.---<(kmk)>- 11:09, 23. Dez 2005 (CET)

uneinheitliche Relevanz

Die Liste der Daten enthält viele Ereignisse, deren Relevanz für die Geschichte der Luftfahrt nur am Rande bedeutsam sind. (Beispiel: Die Eröffnung des Flughafen München/Freising in einem eigenen Absatz). Andere Ereignisse mit globalen Auwirkungen werden nur mit einem Stichwort bedacht (Beisbiel: Billigfluglinien). Das verwässert den Informationsgehalt und macht die Liste unnötig unübersichtlich.---<(kmk)>- 11:19, 23. Dez 2005 (CET)

ASD - Sockenpuppenalarm

Warum wir hier immer wieder geschrieben, dass ASD nur die ersten öffentlichen Motorflüge in Europa absolvierte?

Es gibt noch Aufklärungsbedarf. -- DeGusmaó 15:11, 27. Jan 2006 (CET)

Es ist die Geschicht der Luftfahrt. Also aller Motorflugpioniere. Also warum werden die Verdienste der Motorflugpioniere nicht gewürdigt und warum werden sie ständig gelöscht?

Sockenpuppe (Netzkultur) --HoHun 19:30, 27. Jan 2006 (CET)
Sollte tatsächlich ein Benutzersperrantrag fällig werden? -- Stahlkocher 19:40, 27. Jan 2006 (CET)

Das war wohl vorherzusehen, nach dem die Geschichte des Motorfluges nicht mehr zur Verfügung steht. Seite wegen Editwar gesperrt. Natürlich - wie immer - in der falschen Version. --He3nry Disk. 19:43, 27. Jan 2006 (CET)

Wikipedia Kindergarten

Wikipedia scheint ein Kindergarten seit meinem letzten Jahr geworden zu sein. Was ist das hier? Sockenalarmpuppen? Alle Verdienste außer der Wrights werden hier gelöscht. Selbst Angaben aus der offizielle US-Internetseite U.S. Centennial of Flight Commission habe ich gebracht. Teilweise gelöscht. Nur die Rosinen der Wrights werden behalten. Apropo Motorflug. Wo ist die Seite? Ich glaube, ich muss hier bei Babypedia passen. Ich wollte nur helfen. Ich schreibe Artikel über Motorfluggeschichte, auch im Internet. Aber scheinbar wißt ihr alles schon. Mazzo 19:55, 27. Jan 2006 (CET)


Doppelartikel

Achtung: Es existierte ein Doppelartikel Geschichte des Motorfluges (vorher Motorflug), der nach dieser Löschdiskussion gelöscht wurde. Für alle, die aus diesem Artikel noch Textbausteine entnehmen wollen, finden sie in dieser Versionsgeschichte. Ein wiederum doppeltes Einstellen auf diese Diskussionsseite ist nicht erforderlich.
@DeGusmao und Mazzo: Falls Ihr hier was ändern wollt, empfehle ich auf dieser Diskussionsseite Satz für Satz Vorschläge zu machen, damit die anderen, die etwas vom Thema verstehen, das mit Euch diskutieren könnt und wir den Editwar umgehen. "Satz für Satz" heisst nicht, ganze Abschnitte oder Neuartikel hier auf die Diskseite einzustellen. --He3nry Disk. 11:42, 28. Jan 2006 (CET)

Ich fange an

Ich fange an, obwohl die Löscherei, wie jeder sehen kann, von HoHun und Stahlkocher kommen. Die Artikel stehen schon eine Weile in Wikipedia und HoHun und Stahlkocher löschen nach einem halben Jahr ohne Ankündigungen und ohne Quellenangaben bzw. kommen mit Psychologeninternetseiten (Stahlkocher) im Bereich Motorflug. Stahlkocher behauptete ernsthaft die "14-bis" ist nur zweimal geflogen oder er kennt nicht das Projekt "sports plane" von Santos Dumont. Natürlich weiß ich nicht alles. Ich lasse mich gerne überzeugen. Aber ohne Quellenangaben der anderen, wie soll das gehen? Obwohl alle den Artikel Motorflug behalten wollten, hat ihn He3nry gelöscht. Die Bemerkung von He3nry nur in Richtung Mazzo und mir ist daher völlig unpassen. Aber daran sehe ich, dass He3nry nicht sachlich entschieden hatte und die Meinung der Benutzer negierte. Ich habe hier wenig Hoffnung. He3nrys Ratschläge waren auch nicht das Gelbe vom Ei. Überall in Wikipedia habe ich keine Probleme mit anderen Nutzern. Nur hier werden die Vandalenlöscher HoHun und Stahlkocher unterstützt, auch von He3nry, und die Artikelschreiber sollen wieder Zeile für Zeile ihr Geschriebenes beweisen, obwohl sie die entsprechenden Literaturquellen angegeben hatten. Zudem lesen die Vandalenlöscher, die hier auch sperren dürfen, mein Geschriebenes sowieso nicht. Also. Ich werde es aber trotzdem probieren.
Erste Veränderung: Der erste öffentliche Motorflug der Wright war am 8 August 1908 mit ihrem Wright Flyer Typ A in Le Mans. Hierzu eine offizielle US-Seite: http://www.centennialofflight.gov/chrono/log/1908HunaudieresRaceCourse.htm --DeGusmaó 21:07, 28. Jan. 2006

Ich denke, CFM hat eine Anmerkung verdient. Kann das jemand erledigen, der den "Schlüssel" für diesen Artikel hat?? - Boboiser 08:59, 29. Jan 2006 (CET)

Interessant, den Namen kannte ich bisher nicht. Früher Lilienthal-Vorläufer? :-) Möchtest Du vielleicht Deine Ergänzung schon mal hier auf der Diskussionsseite einstellen? --HoHun 12:06, 29. Jan 2006 (CET)