Prince Albert (Saskatchewan)
Prince Albert | ||
---|---|---|
Downtown Prince Albert | ||
Lage in Saskatchewan | ||
Staat: | ![]() | |
Provinz: | Saskatchewan | |
Koordinaten: | 53° 12′ N, 105° 46′ W | |
Höhe: | 440 m | |
Fläche: | 65,68 km² | |
Einwohner: | 35.129 (Stand: 2011[1]) | |
Bevölkerungsdichte: | 534,9 Einw./km² | |
Zeitzone: | Central Time (UTC−6) | |
Postleitzahl: | S6V – S6X | |
Bürgermeister: | Jim Scarrow | |
Website: | www.citypa.ca |
Prince Albert ist die drittgrößte Stadt (nach Saskatoon und Regina) der Provinz Saskatchewan in Kanada. Die Stadt befindet sich ca. 130 km nord-östlich von Saskatoon, der größten Metropole Saskatchewans. Etwa 80 km nördlich der Stadtgrenze beginnt der Prince-Albert-Nationalpark, wo sich auch der einzige Zugang befindet.
Geschichte

Der erste Weiße, der in diese Gegend kam, war Henry Kelsey im Jahr 1692. Die erste Besiedlung sowie die Errichtung einer Handelsstation erfolgte 1776 von Peter Pond. James Isbister, ein Angehöriger des Volkes Métis und Angestellter der Hudson’s Bay Company, siedelte hier 1862. Er betrieb beim Isbister's Settlement Landwirtschaft bis 1866. Viele Siedler schlossen sich ihm an. Die Gemeinde wurde 1866 von Pastor James Nisbet gegründet. Namensgeber war Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, (Ehemann von Königin Viktoria), der 1861 starb. 1885 wurde das Stadtrecht verliehen.
Wirtschaft
Die Stadt befindet sich strategisch günstig am Ufer des North Saskatchewan Rivers gelegen, wo sich auch ausgedehnte Agrarflächen im südlichen Bereich und im nördlichen Bereich große Borealer Nadelwald Flächen befinden. Aufgrund der zentralen Lage der Stadt wird sie auch als das "Gateway to the North" bezeichnet.
Durch die Lage im Norden dient die Stadt vor allem für die kleineren umliegenden Gemeinden als ein wichtiges Einkaufs- und Bechäftigungszentrum. Die heutigen wichtigen Wirtschaftsbereiche sind die Landwirtschaft, Holzverarbeitung, Tourismus, Bergbau und Einzelhandel. In der Stadt sind ca. 140.000 Menschen beschäftigt. Die meisten arbeiten im Dienstleistungsbereich. Ein weiterer wichtiger Witsschaftsbereich ist der Bergbau. In der Nähe der Stadt, im Fort de la Corne Areal, befinden sich mehrere Minen, aus denen u.a. Diamanten und Gold abgebaut werden sollen. Die Minen sollen im Jahr 2012[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}} ihren Betrieb aufnehmen. Diese werden von DeBeers und ShoreGold betrieben, die entsprechende Abbaugebiete gekauft haben.[2] Ein weiterer wichtiger Wirtschaftsbereich sind die Gewinnung von Bio Kraftstoffen sowie der Uran-Abbau.
Verkehr
Highways
Die wichtigsten Highways sind SK 2 (Saskatchewan Highway 2), SK 3, SK 11 und SK 302, die die Stadt mit dem Rest des Landes verbindet.
Luftverbindungen
Die Stadt verfügt über einen regionalen Flughafen, Prince Albert (Glass Field) Airport, der die Stadt mit mehreren Städten in der Provinz verbindet.
Busverbindungen
Prince Albert Transit betreibt mehrere Linien sowohl innerstädtisch, als auch außerstädtisch.
Persönlichkeiten
Berühmte Personen, die hier geboren wurden oder hier lebten:
- Johnny Bower, Eishockeyspieler
- Adam Cracknell, Eishockeyspieler
- John Diefenbaker, Premierminister Kanadas
- Don Dickinson, Schriftsteller
- Harry Jerome, Sprinter der 1960er Jahre
- Jon Vickers, Sänger
- Mike Bales, Eishockeyspieler
- Brad Bergen, Eishockeyspieler
- Honoré Jackson, Journalist und Sekretär von Louis Riel
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Prince Albert - Census 2011 Statistics Canada, abgerufen am 29. Dezember 2012
- ↑ De Beers - Exploration - Activities Canada 2012, abgerufen am 29. Dezember 2012