Zum Inhalt springen

Bernsteinzimmer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2003 um 18:37 Uhr durch Martin Aggel (Diskussion | Beiträge) (abschluss). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Bernsteinzimmer war ein Geschenk des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. an den russischen Zaren Peter der Große im Jahr 1713.

Es handelt sich dabei um eine komplette Wandvertäfelung aus Bernstein. Diese ließ der Zar nach St. Petersburg bringen und im Winterpalast installieren.

Die Zarin Katharina II. transferierte es später nach Zarskoje Selo, südlich von St. Petersburg und ließ es im Jekaterinenpalais anbringen. Dort ist es im Zweiten Weltkrieg von den Deutschen "sichergestellt" worden (→ Beutekunst) und wohl nach Königsberg gekommen. Ob es hier durch einen Bombenangriff zerstört wurde oder durch unbekannte Hände gerettet, ist nicht bekannt.

Im Jekaterinenpalais war seit 1979 die Rekonstruktion des Bernsteinzimmers im Gang. Diese Arbeiten wurden im Mai 2003 abgeschlossen.