Zum Inhalt springen

Inga Humpe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2006 um 01:39 Uhr durch 84.163.72.49 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Inga Humpe beim 2raumwohnung-Konzert am 14. November 2004 in der Berliner Columbia-Halle

Inga Humpe (* 13. Januar 1956 in Hagen) ist eine deutsche Pop-Musikerin.

Biografie

Ihre Kindheit verbrachte Inga in Herdecke, wo sie auch ihr Abitur machte. Ab 1975 studierte sie an der RWTH Aachen und wechselte im Jahr darauf an die FU Berlin. Seitdem lebt sie in Berlin.

Humpe ist als Solistin und in verschiedenen Gruppen aufgetreten, zeitweise auch gemeinsam mit ihrer älteren Schwester Annette Humpe.

1978 bis 1983 war sie Sängerin der Neonbabies. 1983 bis 1984 war sie Bandmitglied von DÖF und wurde mit deren Hit "Codo" (Ich düse, düse im Sauseschritt), einem der großen Hits der Neuen Deutschen Welle bekannt.

1985 bis 1986 war sie gemeinsam mit ihrer Schwester als Humpe & Humpe aktiv und wirkte bei einigen Liedern von Stephan Remmler (so z.B. bei "Keine Sterne in Athen") als Backgroundsängerin mit.

Ab 2000 gelangen ihr als Sängerin, zusammen mit Lebensgefährte Tommi Eckart in dem Projekt 2Raumwohnung, zahlreiche Erfolgstitel. Sie prägte damit eine deutschsprachige Musikergeneration. Erfolgreichste Titel von 2Raumwohnung waren bisher "Wir trafen uns in einem Garten", "Sexy girl" oder auch "Kommt zusammen".

2001 war sie Interviewpartnerin für Jürgen Teipels NDW-Doku-Roman Verschwende Deine Jugend.

2003 produzierte sie für Toni Kater das Album Gegen die Zeit.

Heute leben Inga Humpe und Tommi Eckart in Berlin und haben neben der Musik mit ihrem eigenen Plattenlabel it.sounds ein zweites Standbein geschaffen. Neben 2Raumwohnung betreut it.sounds auch die Sängerin Toni Kater und die Bands EL*KE, sowie Tito & Tarantula und seit kurzem auch Stephan Remmler.

Auszeichnungen