5. Oktober
Erscheinungsbild
Der 5. Oktober ist der 278. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 279. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1908 - Österreich-Ungarn annektiert Bosnien und die Herzegowina
- 1908 - Bulgarien erklärt seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich.
- 1921 - Großbritannien: Der internationale Schriftstellerverband PEN wird in London gegründet.
- 1936 - Der Rügendamm zwischen Stralsund und der Insel Rügen wird eröffnet.
- 1957 - Deutschland: Zwischen den Umspannwerken Ludwigsburg-Hoheneck und Rommerskirchen wird die erste 380kV-Hochspannungsleitung in Betrieb genommen
- 1962 - Die erste Single der Beatles Love me do erscheint, allerdings ohne Ringo am Schlagzeug, sondern am Tambourin
- 1980 - Deutschland: Bei den Bundestagswahlen wird Bundeskanzler Helmut Schmidt im Amt bestätigt.
- 1991 - Linus Torvalds veröffentlicht mit dem Linux-Kernel v0.02 den ersten Teil eines neuen Betriebssystems.
Geboren
- 1703 - Jonathan Edwards, US-amerikanischer Theologe
- 1713 - Denis Diderot, französischer Schriftsteller
- 1781 - Bernhard Bolzano, Theologe, Mathematiker und Philosoph
- 1789 - William Scoresby, britischer Seefahrer und Forscher
- 1863 - Ludwig Borchardt, deutscher Ägyptologe
- 1864 - Louis Jean Lumière, französischer Chemiker und Unternehmer
- 1873 - Otto Falckenberg, deutscher Regisseur
- 1879 - Francis Peyton Rous, US-amerikanischer Krebsforscher (Nobelpreis für Medizin 1966)
- 1882 - Robert H. Goddard, US-amerikanischer Raketenbauer
- 1888 - Ida Rubinstein, russische Tänzerin
- 1898 - Ewald Balser, deutscher Schauspieler
- 1909 - Leopold Kohr, österreichischer Ökonom und Philosoph
- 1911 - Flann O'Brien, irischer Schriftsteller
- 1920 - Gert Westphal, deutscher Schauspieler und Regisseur
- 1924 - José Jimenez, US-aemikanischer Komiker
- 1930 - Reinhard Selten, deutscher Wirtschaftswissenschafter (Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1994)
- 1932 - Johanna Matz, österreichische Schauspielerin
- 1936 - Václav Havel, tschechischer Schriftsteller
- - George Jones Junior, US-amerikanischer Sänger
- 1937 - Abi Ofarim, israelischer Sänger
- 1938 - Carlos Mastrangelo, US-amerikanischer Sänger
- - Johnny Duncan, US-amerikanischer Musiker
- 1939 - A. R. Penck, (eigentlich: Ralf Winkler), deutscher Maler
- 1941 - Arlene Smith, US-amerikanische Sängerin
- 1942 - Richard Street, US-amerikanischer Sänger (Temptations)
- 1943 - Steve Miller, US-anerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber (Steve Miller Band)
- 1945 - Brain Connolly, britischer Sänger (Sweet)
- 1947 - Brian Johnson, britischer Sänger
- 1949 - Wolf, deutscher Musiker
- 1950 - Eddie Clark, britischer Musiker (Motörhead)
- - Paola Felix, schweizer Sängerin und TV-Moderatorin
- 1951 - Bob Geldof, irischer Sänger und Songschreiber (Boomtown Rats)
- 1952 - Harold Faltermeyer, deutscher Musiker, Songschreiber und Musikproduzent
- 1953 - Steve Borg, deutscher Musiker (BAP)
- - Russell Mael, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1955 -Angela Molina, spanischer Schauspielerin
- 1963 - Charlotte Link, deutsche Schriftstellerin
- 1965 - Mario Lemieux, kanadischer Eishockeyspieler
- - Patrick Roy, kanadischer Eishockeyspieler
- 1975 - Kate Winslet, britische Schauspielerin
Gestorben
- 1056 - Heinrich III., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
- 1763 - August III.(Sachsen), Kurfürst von Sachsen
- 1880 - Jacques Offenbach, deutsch-französischer Komponist
- 1912 - Lewis Boss, US-amerikanischer Astronom
- 1934 - Jean Vigo, französischer Regisseur
- 1976 - Lars Onsager, Physikochemiker und Nobelpreisträger
- 1981 - Gloria Grahame, US-amerikanische Schauspielerin
- 1984 - Hugo Kükelhaus, deutscher Pädagoge
- 1994 - Nini Rosso, italienischer Trompeter
- 2003 - Neil Postman, amerikanischer Wissenschafter und Kulturkritiker
- 2003 - Annalena Tonelli, italienische Missionarin in Somalia
Feiertage und Gedenktage
- Internationaler Tag des Lehrers (UNESCO)
- Nationalfeiertag in Vanuatu (Tag der Verfassung)
- Nationalfeiertag in Portugal (Tag der Ausrufung der Republik)
Siehe auch: