Zum Inhalt springen

Vilma von Webenau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2006 um 00:44 Uhr durch 172.176.74.80 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Vilma von Webenau

Vilma von Webenau (manchmal auch Wilma) (* 15. Februar 1875 in Constantinopel; † 9. Oktober 1953 in Wien) war eine österreichisch-deutsche Komponistin.

Leben

Vilma (Weber) von Webenau erblickte am 15. Februar 1875 das Licht der Welt. Ihr Vater war der k.u.k. Botschaftsrat in Constantinopel Arthur Weber Edler von Webenau und ihre Mutter Vilma Reichsfreiin von Geusau. Die Komponistin und Musiklehrerin von Webenau war die erste Schülerin Arnold Schönbergs. Sie nahm bei ihm seit 1898/99 Harmonielehre- und Kompositionsunterricht und folgte ihm sogar bei seiner Übersiedlung nach Berlin im Jahre 1900. Ihre Großmutter war die Komponistin Julie von Webenau.

Werke

  • An einem schwülen Sciroccotag [Lied für Singstimme und Klavier]; Text von Malwida von Meysenbug
  • Befreiung [Lied für Singstimme und Klavier]; Text von Juliane Ludwig-Braun
  • Bettelmanns Hochzeit (aus des Knaben Wunderhorn) [für Singstimme und Klavier]
  • Der Fakir [Oper]
  • Der Mond geht auf [Lied für Singstimme und Klavier]; Text von Umar Haiyam
  • Der Poldl (Eine Alt-Wiener Geschichte in 6 Bildern)
  • Die Ballade vom Spielmann [für eine Singstimme und Kammerorchester]
  • Die Himmelspförtnerin [Lied für Singstimme und Klavier]; Text von Franz Karl Ginzkey
  • Die Prinzessin [Zwischenspiel in einem Aufzug]
  • Divertimento [Kleine Suite für Orchester]
  • Don Antonio [Oper in drei Aufzügen]
  • Drei Lieder [für Singstimme und Streichorchester]
Unruhige Nacht; "Heut ward mir bis zum jungen Tag" von Gottfried Keller
Erinnerungen; "Der Nachtwind hat in den Bäumen" von Nikolaus Lenau
Die Wetterfahne; "Was ist das für ein Jungfräulein" von Franz Schmidt
O Mutter, Maria
Von Busch und Bäumen fällt Blatt auf Blatt
Ich bin so müde
  • Drei Lieder [für Singstimme und Klavier]
Mondaufgang; "Seltsam in den Büschen" von Ferdinand Avenarius
Ich sehe hinauf; Text von Friedrich Nietzsche
Fromm; "Der Mond scheint auf mein Lager" von Gustav Falke
Die Soldatenbraut; "Des Baumes Schatten"
Schweigen; "Schweigen, meine Perlentruhe"
An den Sommerwind; "Nimm den Duft der Chrysanthemen"
  • Drei Lieder im Volkston (aus des Knaben Wunderhorn) (Incipit: Widele wedele hinterm Städtele) [für Singstimme und Klavier]
  • Ein kurzer Augenblick [Lied für Singstimme und Klavier]; Text von Umar Haiyam
  • Einst [Lied für Singstimme und Klavier]; Text von Karl Stieler
  • Erinnerungen [Lied für Singstimme und Klavier]; Text von Nikolaus Lenau
  • Es ist so still um mich her [Lied für Singstimme und Klavier]; Text von Peter Sturmbusch
  • Frau Judith [für eine Sprechstimme und Klavier]; von Josef Kiss
  • Frau Müllerin [Lied für Singstimme und Klavier]
  • Heut Nacht hat's Blüten geschneit [Lied für Singstimme und Klavier]; Peter Sturmbusch
  • Horch, welch ein Zauberton [Lied für Singstimme und Klavier]; Text von Sándor Petöfi
  • Ich bin so müde [Lied für Singstimme und Klavier]; Text von Peter Sturmbusch
  • Im Gasthaus zu des Königs Knecht [für eine Sprechstimme und Klavier]
  • Im Lenz [Lied für Singstimme und Klavier]; Text von Paul Heyse
  • Irdische und himmlische Liebe [Lieder für Singstimme und Klavier]
I. Wir tanzen den Rei'n
II. Maria Maienkönigin
III. Das Weltall durchfluten Ströme des Lebens
IV. In Frieden ziehn wir unsre Strasse
V. Wer spricht von Alter und von Einsamkeit
VI. Das Tagwerk ist getan
  • Klavierquartett in e-Moll
  • Klavierstücke (99/100/101/102)
  • Klavierstücke
Der Königssohn
Die Prinzessin
Die Hexe
Die Fee
Die Hochzeit
  • Klavierstücke
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
  • Kleine Ballettsuite [für Orchester])
Marsch der Eiszapfen
Tanz der Schneeflocken
Lied des Sturmes
  • Komödie in vier Bildern (Personen: Colombine, Pierrette, Pierrot, Harlekin)
  • Lieder der Geisha [für Singstimme und Klavier]
Im Frühling war's
Ihm zu gefallen
Das gab ein Staunen
Herbst ist es nun
  • Lieder für Singstimme und Klavier
Schnee; "Kein Laut ist weit und breit" von Trude von Guttmann
Sterne; "Die Sterne ermatten" von Trude von Guttmann
Winter; "Die Flocken fliegen" von M. von Grünzweig
  • Marienlieder [für Singstimme und Klavier]
Die Verkündigung ("In Demut neige ich mich")
Christi Geburt ("In einer Krippe liegt mein Kind")
Golgatha ("Mein Sohn, mein Sohn")
  • Mein Liebchen wir sassen beisammen traulich im leichten Kahn [für Klavier]
  • Mittagsrast [Lied für Singstimme und Klavier]; Text von Wilhelm Lackinger
  • Mondaufgang [Lied für Singstimme und Klavier]; Text von Ferdinand Avenarius
  • Musik zu Andersens Märchen "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern" [für 3 Sopranstimmen, 2 Altstimmen, 1 Tenorstimme oder kleinen Chor und Orchester]
  • Mysterium [Musikalisch-dramatisches Gedicht] (Früherer Titel: Der Weg)
  • Nachtgefühl [Lied für Singstimme und Klavier]; Text von Martin Greif
  • O Schifflein unterm Regenbogen [Lied für Singstimme und Klavier]
  • Orchesterwerk
Scaramouche
La lune blanche
Dame souris
  • Ouvertüre "Zum goldenen Horn" [für Orchester]
  • Pastorale [ein Hörspiel]
  • Rauhreif knistert in den Zweigen [Lied für Singstimme und Klavier]
  • Salambô Suite [für Klavier]
Das Gelage
Salambo's Klage
Abzug der Barbaren
Gebet an den Mond
Jubel beim Anblick des heiligen Schleiers
Das Molochopfer
Der Hochzeitszug
  • Schnee [Lied für Singstimme und Klavier]
  • Schönes Land wir lieben dich [Lied für Singstimme und Klavier]
  • Silberner Schein des Mondes im Hain [Lied für Singstimme und Klavier]
  • Sommerlieder [für Streichquartett und eine Sprechstimme]
Rittersporn
Roter Mohn
Vergissmeinnicht
Kornblumen
Jasmin
Rosen
  • Streichquartette (91/92/93)
  • Stücke für Violine und Klavier (87/88/89/90)
  • Suite Pan [für Orchester]
  • Suite Sommernacht [für Orchester]
  • Symphonie für Streichorchester
  • Unruhige Nacht [Lied für Singstimme und Klavier]; Text von Gottfried Keller
  • Unruhige Nacht [Lied für Singstimme und Klavier]; Text von Gottfried Keller (andere Fassung)
  • Variationen für Orchester
  • Vergebliches Ständchen [für Orchester]
  • Vier Tänzerinnen gewidmet: Der Dame in Violett, Der Dame in Rot, Der Dame in Grün, Der Dame in Gelb [für Klavier]
  • Vokalwerk ohne Titel [für 4 Solosingstimmen (Mädchen, Hirt, 1. und 2. Zwerg), Chor und Orchester])
  • Wach auf [Lied für Singstimme und Klavier]; Text von Umar Haiyam
  • Wetterfahne [Lied für Singstimme und Klavier]; Text von Franz Schmidt
  • Wie tief doch die Felder schweigen [Lied für Singstimme und Klavier]
  • Winter [Lied für Singstimme und Klavier]; Text von M. von Grünzweig
  • Zwei Lieder [für Singstimme und Klavier]
Im Lenz; "Im Lenz wenn Veilchen blühn" von Paul Heyse
Hochsommernacht; "Stille ruht die weite Welt" von Martin Greif
  • Zwei Lieder [für Singstimme und Klavier]
Im Lenz; "Im Lenz wenn Veilchen blühn" von Paul Heyse
Schnee; "Kein Laut ist weit und breit" von Trude von Guttmann
  • Zwei Lieder [für Singstimme und Klavier]; Text von Umar Haiyam
Wach auf!
Der Mond geht auf
  • Zwei Lieder [für Singstimme und Klavier]
Durch letztes Blühen geht ein Welken
Schönes Land wir lieben dich