Adblock Plus
Adblock (englisch für Werbeblockierer) ist eine populäre Erweiterung für den Browser Mozilla Firefox. Adblock ermöglicht es dem Anwender, Online-Werbung zu verstecken oder ganz zu entfernen. Im Gegensatz zur Firefox-eigenen Methode ist Adblock nicht an den Host gebunden, sondern kann auch nur bestimmte Teile einer URL blockieren und bietet zudem die Möglichkeit, neben Grafiken auch Iframes, JavaApplets und Flash-Werbung zu entfernen.
Anwendung
Um eine Grafik, eine Flash-Werbung oder ein Iframe zu blockieren, gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Über einen klickbaren Text in der Statusleiste zeigt Adblock eine Liste verfügbarer Elemente, die sich blockieren lassen. Man kann den entsprechenden Link auswählen und so die Anzeige verhindern.
- Handelt es sich um Grafiken oder iFrames, bietet sich zusätzlich die Möglichkeit, auf das entsprechende Objekt rechtszuklicken und den entsprechenden Eintrag auszuwählen (z. B. „Adblock Iframe“ oder „Adblock Image“).
- Handelt es sich um Flash-Werbung, kann Adblock einen Button an jedes Flashobjekt hängen, mit dem man die URL des entsprechenden Objekts blockieren kann. Diese Option muss vorher in den Einstellungen („obj-Tabs“) aktiviert werden.
- In den Einstellungen von Adblock ist es jederzeit möglich, neue Einträge hinzuzufügen oder alte zu entfernen.
Um nicht jede einzelne URL blockieren zu müssen, bietet Adblock die Möglichkeit, „Platzhalter“ in Form eines Sternchens (*) zu verwenden. Dabei steht dieses Zeichen für einen beliebigen Inhalt.
Ein Beispiel:
- http://de.wikipedia.org
- http://*.wikipedia.org
Der erste Link trifft nur auf den deutschen Teil von Wikipedia zu, der zweite würde jedoch das ganze Portal blockieren.
Zusätzlich zu dieser Methode gibt es noch die Möglichkeit, reguläre Ausdrücke zu verwenden. Diese bieten eine stark erweiterte Syntax an und erlauben es, genaustens zu bestimmen, welche URLs bereinigt werden sollen und dennoch die Liste kurz zu halten. Dies ist vor allem für große Listen wie filterset.G wichtig, da mehr Einträge Adblock langsamer machen. Adblock interpretiert alle Filter, die mit einem Schrägstrich beginnen und aufhören, als reguläre Ausdrücke.
Adblock Plus
Eine erweiterte Version von Adblock ist eine „Adblock Plus“ genannte Version, die im Vergleich zum Original folgende zusätzliche Funktionen bietet:
- Whitelisting (spezieller Filter für Seiten, die von der Werbeblockung ausgenommen werden sollen)
- Manuelle oder automatische Synchronisation von Filtern
- Kann bestimmte HTML-Tags blockieren
- Werbung kann auf einer Per-Seiten-Basis blockiert werden
- Kompatibel zu neueren Firefox-Versionen
Kritik
Die Erweiterung hat eine Diskussion ausgelöst, ob die Blockierung von Werbung dazu führen könnte, dass werbefinanzierte Angebote stark zurückgehen. [1]
Adblock und Adblock Plus enthalten allerdings eine Funktion, mit der man erreichen kann, dass Werbung im Hintergrund mitlädt, aber nicht angezeigt wird. Der Vorteil eines schnelleren Seitenaufbaus und eines geringeren Datenvolumens beim Surfen wird dadurch aber verringert.
Siehe auch
- Mozilla Firefox
- Filterset.G, eine vordefinierte Filterliste für Adblock
Weblinks
- adblock.mozdev.org – Offizielle Homepage von Adblock (englisch)
- adblockplus.mozdev.org – Offizielle Homepage von Adblock Plus (englisch)
- mahopa.de – Ausführliche Adblock-Anleitung