Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Cmcmcm1

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2014 um 20:53 Uhr durch Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Orgel evangelische Kirche Konz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Cmcmcm1 in Abschnitt Orgel evangelische Kirche Konz

Begrüßung

Hallo Cmcmcm1, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Jkü 15:48, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Marienkirche (Kaiserslautern)

Hallo, könntest Du bitte noch eine Quelle für deine Angaben zur Zimnol-Orgel hinzufügen? Ich weiß, dass die kleine Chororgel von der Firma Zimnol ist, aber für die Details braucht Wikipedia eine Quelle. Weißt du genau, seit wann die Orgel da ist? Ich schätze das sind so 5 Jahre, aber genau weiß ich es nicht. --Sr. F 23:18, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Auf dieser Website wird 1986 angegeben, wonach es auch aussieht. Gruß, --Wikiwal 19:28, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Die Orgel stand dann wohl nicht von Anfang an in Kaiserslautern, in der Marienkirche ist sie noch nicht lange. Sie wurde um das 100jährige Jubiläum der Klais-Orgel 2005 herum angeschafft. --Sr. F 21:38, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Dankeschön!

Hallo Cmcmcm1, danke für Deine Ergänzung ([1])! Gruß vom --Klugschnacker 21:44, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke

Auch von mir ein herzliches Dankeschön für die wunderbaren Ergänzungen zu den von mir angelegten Kirchen. Viel Spaß weiterhin --AlterWolf49 23:37, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Eine Frage noch, kannst Du vielleicht bei Deinen tollen Ergänzungen auch die Quellen angeben? Bei St. Matthäus (Alfter) z. B. steht keine und irgendwann kommt irgendein Schlaufkopf und beanstandet das. Danke für Deine Mühe --AlterWolf49 00:35, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Auslagerung

Hallo Cmcmcm1, die Auslagerung von längeren Abschnitten in eigene Artikel sollte nicht mittels copy-paste geschehen, da dann die Versionsgeschichte verloren geht, wie nun bei St. Marien (Wollershausen) aus Wollershausen geschehen. Siehe hierzu Hilfe:Artikelinhalte auslagern. Ich habe das auch einmal so gemacht und wurde dann eines Besseren belehrt. Man kann den Import der Versionsgeschichte notfalls auch nachträglich beantragen. Gruß, --Wikiwal 16:03, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Und bitte bei den Tabellen immer die Spaltenzahl unter "colspan=" anpassen (i.d.R. "colspan=3" statt 2), wenn Du eine zusätzliche Spalte einfügst, bspw. für die Zählung der Register. Sonst läuft der Strich nicht ganz durch oder entstehen andere Probleme. Ich kann nicht alles nachkorrigieren (wie z.B. hier). Gruß, --Wikiwal 11:16, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe wieder etliche Edits nachkorrigiert. Bei 3 Spalten ist "colspan=3" ausreichend (statt "4"). Wenn keine Spielhilfen angegeben sind, ist es m.E. sinnlos "Spielhilfen" anzugeben, wenn nichts folgt (wie z.B. hier und hier). Allenfalls könnte man mittels <nowiki> … </nowiki> die Zeile verbergen, falls es Spielhilfen gibt und falls zu erwarten ist, dass jemand das auch einträgt. Ich persönlich würde es lassen. Gruß, --Wikiwal 10:56, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Wunderbar jetzt. Ich finde (mittlerweile) auch, dass die Nummerierung bei größeren Orgeln sinnvoll ist. Vielen Dank für Deinen Einsatz. Gruß, --Wikiwal 22:57, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Saar-Stammtisch

Hallo lieber Benutzer:Cmcmcm1,

hiermit möchte ich dich ganz herzlich zu unserem Stammtisch am 7. März um 19 Uhr einladen. Er findet im „Stumm’s Brauhaus“ in Neunkirchen (Saar) statt. Die Anfahrt ist hier erklärt. Es würde uns freuen, dich als Besucher begrüßen zu dürfen. Eine unhalbverbindliche Anmeldung ist hier möglich. Bei Fragen kannst du gerne die Diskussionsseite benutzen oder mich anschreiben. --Gripweed (Diskussion) 01:01, 2. Mär. 2012 (CET) PS: Auch wenn du momentan kein Interesse haben solltest, lohnt sich immer ein Blick auf die Seite Wikipedia:Saarland, da wir den Stammtisch von nun ab regelmäßig veranstalten wollen.Beantworten

Disposition der Orgel in Liebfrauenkirche (Darmstadt)

Hallo Cmcmcm1, Du hast zum zweiten Mal die Disposition der Liebfrauenkirche (Darmstadt) von richtig nach falsch geändert. Die Numerierung der Register ist, wie sie ist. Ich habe Deine Änderung daher zum zweiten Mal rückgängig gemacht. Wenn Dich stört, daß die Register nicht aufsteigend numeriert sind, könnte man höchstens die Spalten von Hauptwerk und Schwellwerk in der Tabelle vertauschen. Dann aber ist die Numerierung I/II der Teilwerke nicht mehr aufsteigend. Bitte ändere nicht erneut ohne vorherige Diskussion, sonst betrachte ich das als WP:Editwar. Gruß, --PD70 (Diskussion) 16:33, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Deine Bearbeitung

Hallo Cmcmcm1. Deine Bearbeitung in Marienkirche (Lübeck) habe ich rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. War die Bearbeitung konstruktiv, fülle bitte beim nächsten Mal die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Wenn Du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite.

Hast Du weiterführende Fragen zur Zurücksetzung Deiner Änderungen, dann kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite.

Mit freundlichen Grüßen, Martin1978 /± WPVB 21:13, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Saarland-Stammtisch 30.04.2012

Hallo,

seit Januar 2012 fand bisher jeden Monat ein Saarland-Stammtisch statt. Wir wollen dich auf diesem Wege herzlich einladen, auch einmal daran teilzunehmen.

Der nächste Stammtisch ist am 30. April 2012 um 19:00 Uhr im Brauhaus Neunkirchen.

Weitere Infos findest du unter Wikipedia:Saarland --Bot (automatisch ausgestellt) 16:27, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Reinoldi

Hallo, würdest du dann bitte nach so einer Verschiebung auch noch hinter dir aufräumen und die Links anpassen? Danke! --FordPrefect42 (Diskussion) 12:49, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis, das werde ich tun! --Cmcmcm1 (Diskussion) 14:49, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, und danke für dein Verständnis! Zu deiner Frage: du musst die Links bearbeiten, die auf das ursprüngliche Linkziel, also das Lemma St. Reinoldi zielen. Da diese Seite eine Weiterleitungsseite ist (das war sie ab deiner Verschiebung, also auch schon bevor ich das WL-Ziel auf Reinoldikirche umgebogen habe), gehst du am besten anhand von Spezial:Linkliste/St. Reinoldi vor, oder du gehst auf http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=St._Reinoldi&redirect=no und klickst dort auf "Links auf diese Seite". Wenn du noch Fragen hast: einfach melden! Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 16:22, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten
PS: hab mal hier ein Beispiel bearbeitet, den Klammerzusatz wirst du wohl in den meisten Fällen verstecken können. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:36, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

St. Peter (Theley)

Hallo liebe/r Cmcmcm1,

habe gesehen, du hast einen neuen Artikel St. Peter (Theley) angelegt. Finde ich gut!

Vielleicht als kleiner Hinweis. Evtl. solltest du den Artikel auch auf deiner Benutzerseite in die Liste deiner neu erstellten Artikel aufnehmen ;-))

Schöne Grüße aus Theley nach Hasborn

Gruß--DerPaulianer (Diskussion) 17:07, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis, das hatte ich noch vergessen! Auch schöne Grüße zurück nach Theley! --Cmcmcm1 (Diskussion) 19:18, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo liebe/r Cmcmcm1, hoffe in Hasborn ist alles ok. Nur zur Info: ich war am 31. Okt. erstmals beim Saar-Stammtisch in Neunkirchen. War sehr sehr nett, interessant und aufschlußreich. Klasse Leute. Wenn Du mal Lust hast mitzukommen, dann sag Bescheid. Ich werde am 30. Nov. zwar nicht teilnehmen, aber vielleicht hast Du Lust beim übernächsten Mal von Theley/Hasborn zusammen hinzufahren (zumindest haben wir die gleiche Autobahnauffahrt ;-)) Nur mal so als Idee. Aktuelle Infos zum Stammtisch findest Du hier. Schöne Grüße--DerPaulianer (Diskussion) 15:49, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Orgel in St. Joseph (Bonn-Castell)

Hallo Cmcmcm1, Du hattest neulich in Schlosskirche (Saarbrücken) die Disposition der Orgel eingefügt und scheinst vom Fach zu sein. Magst Du das vielleicht auch in St. Joseph (Bonn-Castell) machen? Die Angaben findest Du hier. ich will das lieber nicht machen, weil ich von Orgeln keine Ahnung habe. Muss ja nicht sofort sein. Gruß, --Kurator71 (Diskussion) 17:53, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hauptorgel in St. Maria im Kapitol

Grüß dich, du hattest hier die Disposition der Hauptorgel dieser Kirche eingetragen, allerdings keinen Beleg angegeben. Da ich gerade diesen Artikel ausbauen und in den Schreibwettbewerb stellen will und leider keine Ahnung von Orgeln und auch keine Literatur hierzu habe, meine Bitte ob du das evt. nachtragen könntest, wenn du Zeit und Lust hast. Noch ein schönes Wochenende! --Arabsalam (Diskussion) 16:40, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke fürs Einfügen! Die Teilnahme am SW habe ich übrigens auf den nächsten verschoben, die eingetroffene Literatur war dann doch wesentlich länger als die Zeit, die ich habe.--Arabsalam (Diskussion) 12:30, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bezeichnung Normalkoppeln

Hallo CmCmCm1, ich habe gesehen, dass Du im Artikel Christkönig-Kirche (Saarbrücken) die Koppelbezeichnung "Kop/II" usw. verwendest. Mich interessiert, was Du damit meinst. Viele Grüße von --Emils Hammer (Diskussion) 20:01, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Jetzt hab' ich's kapiert. --Emils Hammer (Diskussion) 20:27, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Thomas R. Gaida

kannst du bitte noch das R. ausführen, da es sich bei der abkürzung um keinen natürlichen namen handelt und wir ja nicht "nur so" modechic publizieren? gruß, --joker.mg 16:00, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich würde das R. gerne hinzufügen, jedoch haben meine bisherigen Recherchen noch zu keinem Ergebnis geführt. Sobald ich es besser weiß füge ich es hinzu.--Cmcmcm1 (Diskussion) 16:05, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Deine Bearbeitung Register (Orgel) vom 1.1.

Hallo Cmcmcm1, ich habe eine Frage zu Deiner Bearbeitung auf der Diskussionsseite hinterlassen Diskussion:Register_(Orgel)#Edit_20:29.2C_1._Jan._2013.E2.80.8E_Cmcmcm1_.22Harmonica_aetheria.22. Bitte schau sie Dir mal an. Danke & Grüße von --Emils Hammer (Diskussion) 22:59, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Frage zu einer Änderung

Hallo cmcmcm1, hast Du zu dieser Änderung auch einen Beleg? Gruß, Elvaube?! 16:06, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe die Information von der Kirchengemeinde selbst erhalten. Außerdem habe ich vor kurzem ein Praktikum bei der Firma Mayer gemacht und dort nachgefragt. Die Orgel stammt definitiv nicht von Mayer sondern von Seifert. Als Beleg könnte ich höchstens (die allerdings ebenfalls von mir eingestellte) Seite in der Datenbank Organindex angeben. Leider funktioniert OrganIndex zurzeit nicht. Sobald das Problem behoben ist (vermutlich in den nächsten Tagen) werde ich den Beleg verlinken. Gruß ~~----

Hallo Cmcmcm1, vielen Dank für Deine Recherche. Klingt gut. Mich wundert nur diese Info, wo von H. Mayer die Rede ist. Romanus Seifert hatte ich 2012 mal wegen Norden/Ludgerus angeschrieben, aber die hatten sie nicht in ihren Archiven. Auf der Seite von Sauer ist aber von Seifert die Rede, siehe auch hier und hier. Aber dort ist von Norden und nicht Norderney die Rede. Im Kirchenartikel liegt wohl eine Verwechselung vor. Ich warte mal Deine Ergebnisse ab. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 21:08, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Orgel evangelische Kirche Konz

Hier https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_Konz-Karthaus#Orgeln ist noch ne Orgel für eure Orgeldatenbank. Unter Commons gibt dazu noch ein paar mehr Bilder und in ein paar Wochen auch noch ein paar Klangbeispiele. Grüß--HelgeRieder (Diskussion) 20:37, 10. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis! Ich habe die Orgel -->hier eingetragen. Ist das Rückpositiv tatsächlich auf dem 2. Manual?
Viele Grüße --Cmcmcm1 (Diskussion) 20:53, 12. Jun. 2014 (CEST)Beantworten