Liebenau (Hessen)
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Liebenau hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Kassel |
Landkreis: | Kassel |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 176 m ü. NN |
Fläche: | 48,87 km² |
Einwohner: | 3.604 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 74 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 34396 |
Vorwahl: | 05676 |
Kfz-Kennzeichen: | KS |
Gemeindeschlüssel: | 06 6 33 016 |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Kirchplatz 6 34396 Liebenau |
Website: | www.stadt-liebenau.de |
E-Mail-Adresse: | verwaltung@stadt-liebenau.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Peter Lange |
Liebenau ist eine kleine Stadt im Landkreis Kassel in Nordhessen.
Geografie
Geografische Lage
Liebenau liegt am Rand der Warburger Börde im Tal der Diemel, etwa 30 km nördlich von Kassel.
Stadtgliederung
Die Stadt besteht neben dem Hauptort Liebenau aus den Ortsteilen Ersen, Grimelsheim, Haueda, Lamerden, Niedermeiser, Ostheim und Zwergen.
Geschichte
Die Warburger Börde mit ihren sanften Hügeln und fruchtbaren Niederungen ist ein uraltes Siedlungsgebiet. Zahlreiche Bodenfunde belegen eine durchgehende Besiedelung seit der Jungsteinzeit. Auch Grenzland ist hier schon lange. Früher kämpften Chatten, Cherusker und Sachsen, später die Bischöfe von Paderborn und die Landgrafen von Hessen um den Besitz der fruchtbaren Landschaft. Geblieben ist die Verwaltungsgrenze zwischen Hessen und Nordrhein-Westfalen.
Liebenau wurde im Jahre 1293 erstmals urkundlich erwähnt.
Politik
Stadtverordnetenversammlung
Bei der Kommunalwahl 2001 ergab sich folgende Sitzverteilung:
FWG | 12 Sitze |
SPD | 10 Sitze |
CDU | 1 Sitze |
Partnerschaften
Liebenau unterhält seit 1991 eine Ringpartnerschaft zu den gleichnamigen Orten
- Liebenau in Niedersachsen,
- Liebenau im Erzgebirge, Ortsteil von Geising in Sachsen und
- Liebenau im Mühlviertel in Oberösterreich.