Benutzer Diskussion:Isiwal
Zedlerpreis für unser Denkmallistenprojekt


Hallo Isiwal, genau ein Jahr, nachdem es das erste Gespräch mit dem Bundesdenkmalamt gegeben hat, haben wir nun in Berlin den Zedlerpreis für das beste Communityprojekt für das Jahr 2011 entgegennehmen können. Weitere Bilder von der Veranstaltung findest du hier!
Ein Erfolg, der nur durch eine beispiellose Zusammenarbeit von vielen österreichischen Wikipedianern zustandekam. Aber auch als Ergebnis einer bislang einzigartigen, weiterhin andauernden Kooperation mit einer Behörde war, dem österreichischen Bundesdenkmalamt.
Wir, welche den Preis gemeinsam mit Renate Holzschuh-Hofer stellvertretend für die Community und dem BDA entgegengenommen haben, möchten uns auf diesem Weg dafür bei Dir bedanken. Wir werden uns freuen, auch Dich zur Abschlussveranstaltung (Preisverleihung) von Wiki Loves Monuments in der Wiener Hofburg in diesem Jahr vielleicht begrüssen zu können. Der Auftakt zu WLM findet am 26. August bei der Ortsbildmesse in Perg statt. Vielleicht kannst du dabei sein! Wir Wikipedianer wollen dort ganz aktiv auftreten!
Liebe Grüße von Ailura, Geiserich und Hubertl
- Hinweis: Der Wikipedia-Wanderzirkus hat seine nächste Station im Stift Lilienfeld am 21. Juli! Melde Dich an, wenn du Lust und Zeit hast!
Bergbildrätsel
Hallo Isiwal, Du gibst ja ganz schön Gas, ich glaub ich werd da auch wieder einmal was tun müssen, vor Du mich einholst ;-) Woran ich Dich aber erinnern wollte: Vergiss bitte nicht, die Kategorie "Mountain puzzle" aus enträtselten Bildern zu entfernen, sonst bleiben sie dort weiter als ungelöst gelistet. lg, --Svíčková na smetaně 23:31, 29. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Svíčková (übrigens ein brutal gutes Gericht), danke für den Hinweis - bei den letzten 10 von heute hatte ich das vergessen. Zum Gas geben sei gesagt, dass ich das Tempo hoch halten muß, solange die Motivation da ist. Meiner Einschätzung nach geht mir nach 50 weiteren Bildern eh´die Luft aus. Ich arbeite mit dem Panoramatool das Du auf der Diskussionsseite empfohlen hast, habe aber keine Karten von Italien (außer Südtirol) und Frankreich. OpenStreetMap kennt auch nicht alle Gipfel und ohne Gegencheck steht das Ganze dann auf wackligen Beinen. Eigentlich hätte ich genug zu tun mit der Bebilderung von Denkmallisten, aber da ist mir im Moment das Wetter zu lausig. Das heißt, im März bzw. April werden meine Aktivitäten beim Bergrätsel wieder nachlassen, aber sicher nicht aufhören. lg, --Isiwal (Diskussion) 00:08, 30. Jan. 2013 (CET)
- Italien findest Du hier (die normalen topografischen Karten stehen unter "immagini"/"carta IGM", leider nicht immer sehr bedienungsfreundlich), Franzosien gibt#s hier (links "Cartes (IGN)"), siehe auch Benutzer:Svíčková/Online-Kartendienste. lg, --Svíčková na smetaně 13:48, 30. Jan. 2013 (CET)
- Danke für den Tip! In Italien habe ich damit schon in der Pala mein Glück versucht. Fazit, wie von Dir vorausgesagt: mühsam ernährt sich das Eichhörnchen..., aber besser als nix. lg, --Isiwal (Diskussion) 21:28, 31. Jan. 2013 (CET)
- Wow, sehe Deine Leistungen auf meiner Beo und auch, dass Du Svicko mittlerweile überholt hast. Beeindruckend, ich weiß ja, wie mühsam das oft ist... Dir scheint es irgendwie leichter zu fallen als mir. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 08:56, 5. Feb. 2013 (CET)
- Na ja, leicht ist anders: Im Schnitt bin ich bei fast einer Stunde pro Bild... D.h. es sind vielleicht 5% Inspiration (wo finde ich was), der Rest ist einfach Arbeit. Wobei ich mir auch eher die ausgesucht habe, die mich interessieren oder wo ich die Gegend ungefähr kenne. --Isiwal (Diskussion) 11:34, 5. Feb. 2013 (CET)
- Wow, sehe Deine Leistungen auf meiner Beo und auch, dass Du Svicko mittlerweile überholt hast. Beeindruckend, ich weiß ja, wie mühsam das oft ist... Dir scheint es irgendwie leichter zu fallen als mir. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 08:56, 5. Feb. 2013 (CET)
- Danke für den Tip! In Italien habe ich damit schon in der Pala mein Glück versucht. Fazit, wie von Dir vorausgesagt: mühsam ernährt sich das Eichhörnchen..., aber besser als nix. lg, --Isiwal (Diskussion) 21:28, 31. Jan. 2013 (CET)
- Italien findest Du hier (die normalen topografischen Karten stehen unter "immagini"/"carta IGM", leider nicht immer sehr bedienungsfreundlich), Franzosien gibt#s hier (links "Cartes (IGN)"), siehe auch Benutzer:Svíčková/Online-Kartendienste. lg, --Svíčková na smetaně 13:48, 30. Jan. 2013 (CET)
Einladung zum Jännerstammtisch 2014
Hallo Isiwal, unser nächster Wien-Stammtisch - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Freitag, dem 24. Jänner statt, Beginn 18 Uhr.
Weitere Informationen findest du hier!
Wir freuen uns auf Dein Kommen, bitte trag dich ein! lb. Grüße Hubertl, Karl Gruber
neue Bestätigung am 8.2.2014
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von DerHexer bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 9. Feb. 2014 (CET)
Hallo Isiwal, deine Email ist nicht aktiviert. Falls das aus Versehen so ist, kannst du sie über Spezial:Einstellungen aktivieren. Sonst würde ich mich freuen, sie über Spezial:E-Mail senden/Herzi Pinki zu erfahren. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 01:26, 9. Feb. 2014 (CET)
- die konkrete Frage hat sich inzwischen erübrigt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:24, 9. Feb. 2014 (CET)
- ich habe A1 vor Kurzem rausgeschmissen. Ich bin jetzt bei dem Provider mit einer Ziffer zwischen zwei und vier im Firmennamen und habe die Adresse auch in den Einstellungen entsprechend geändert. Es kann aber sein, daß ich übersehen habe, diese Adresse zu bestätigen. Mit Dank für den Hinweis, lg Isiwal (Diskussion) 17:23, 9. Feb. 2014 (CET)
neue Bestätigung am 9.2.2014
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Romaine bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 10. Feb. 2014 (CET)
Einladung zum Feberstammtisch 2014
Hallo Isiwal, unser nächster Wien-Stammtisch - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Donnerstag, dem 27. Feber statt, Beginn 18 Uhr.
Weitere Informationen findest du hier!
Wir freuen uns auf Dein Kommen, bitte trag dich ein! lb. Grüße Regiomontanus, Hubertl
neue Bestätigung am 12.2.2014
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Seewolf bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 13. Feb. 2014 (CET)
neue Bestätigung am 15.2.2014
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Marcus Cyron bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 16. Feb. 2014 (CET)
neue Bestätigung am 2.3.2014
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von 80686 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 3. Mär. 2014 (CET)
Einladung Wikipedia meets University
Hallo Isiwal, am Samstag, dem 15. März 2014, trifft Wikipedia im Juridicum Wien auf die universitäre Welt. Gerne möchten wir, Claudia Garad und ich, dich dazu einladen.
Weitere Informationen findest du hier! auf der Wikipedia-Wien-Seite. Oder gleich hier, bei WMAT, wo man auch die Info bekommt, wie man sich anmelden kann.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme, somit auch deine Hilfe zum Zustandekommen einer großartigen, vielleicht sogar zukunftsweisenden Veranstaltung. Bitte melde ich an! lb. Grüße Claudia Garad, Wikimedia und Hubertl
Umgebindehäuser
Hallo Isiwal, ich glaube du kennst sie auch nicht :-) - vielleicht auch Interesse Commons:Wikipedians in Seifhennersdorf/Teilnehmer? --gruß K@rl 13:59, 20. Mär. 2014 (CET)
- Hallo Karl, Interesse wäre vorhanden, leider kann ich nicht dabei sein. Ab dem 3.5. bin ich für ein paar Tage in Kroatien (Rab, Pag, Krk) unterwegs. --Isiwal (Diskussion) 09:51, 21. Mär. 2014 (CET)
- Stimmt du hast sowas eh schon erwähnt. Hirn lasst halt nach ;-) --gruß K@rl 11:15, 21. Mär. 2014 (CET)
Ausg´steckt is!

Hallo Isiwal, am Freitag, dem 20. Juni, trifft sich der wiener Stammtisch zu einem Heurigentreffen. Dieses Mal von Ailura organisiert! Für alle, die das lange Wochenende mit Fenstertag nicht für einen Kurzurlaub auf den Salomonen oder mit nächtlichem Gänseblümchenpflücken in Grönland ver(sch)wenden wollen. Auch wenn man dieser Beschäftigung dort auch die ganze Nacht über nachgehen könnte.
Weitere Informationen findest du hier auf der Wikipedia-Wien-Seite.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Grüße Ailura und Hubertl