Diskussion:Liste von Wanderwegen in Deutschland
Wenn Sie weiter WICHTIGE und LANGE Wanderwege kennen, dann schreiben Sie diese obig bitte einfach dazu - nach folgendem Muster:
- Name
- Nur wichtige Wälder und Gebirge eintragen
- Länder
- möglichst auch die Länge des Weges angeben!
- Tom 01:43, 28. Dez 2004 (CET)
Bitte immer nur den Namen des Wanderwegs verlinken! (das reicht)
- Ich habe dem Artikel mal eine Einleitung und ein besseres Layout verpasst, damit er den Status "undefinierte Liste" verliert.
- Außerdem habe ich auf den Unterschied von Fuß- und Radwanderweg hingewiesen.
- Desweiteren habe ich die Linkliste ergänzt.
- Interessant wären noch die den Weg jeweils unterhaltenden Wandervereine.
- Deren Anschrift findet man dann in den Weblinks.
- Tom 01:43, 28. Dez 2004 (CET)
Bei allem Respekt vor dem Sauerland glaube ich, dass es keinen Sinn macht die sauerländischen Wanderwege an so exponierter Stelle einzutragen. Die Tabelle an sich gefällt mir gut. Es wäre gut, wenn alle Wanderwege inkl. der Sauerland-Wanderwege alphabetisch in eine solche Tabelle eingearbeitet würden. Vielleicht findet sich jemand, der dafür Zeit hat; bitte diesen Diskussionsbeitrag danach löschen. Ehrhardt 21:38, 5. Apr 2005 (CEST)
Ich habe die Sauerland-Wanderwege nun in einen separaten Artikel ausgelagert und hoffe, dass alle Nutzer mit dieser Lösung einverstanden sind. --Ehrhardt 18:00, 11. Mai 2005 (CEST)
Fernwanderwege
Unter Fernwanderweg und Weitwanderweg war folgende Liste, bitte vergleichen und hier einarbeiten. --Siehe-auch-Löscher 10:17, 12. Sep 2005 (CEST)
- der Nordrandweg (HW 1) der schwäbischen Alb
- der Westweg im Schwarzwald
- der Querweg Freiburg - Bodensee im Schwarzwald
- der Rennsteig im Thüringer Wald
- der Rheinsteig und der Rheinhöhenweg am Mittelrhein
- der Main-Donau-Weg (vier Wanderwege vom Main zur Donau)
- der Moselhöhenweg
- der Rhön-Höhenweg
- der Keltenerlebnisweg
- der Frankenweg
- der Bayerwaldhauptweg
- der Westweg im Schwarzwald und der Rothaarsteig im Sauerland.