Zum Inhalt springen

Wat Rong Khun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2014 um 17:39 Uhr durch Hdamm (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 62.206.155.115 (Diskussion) auf die letzte Version von Zenwort zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wat Rong Khun

Wat Rong Khun (Thai วัดร่องขุ่น) ist eine buddhistisch-hinduistische Tempelanlage in der Provinz Chiang Rai in Nord-Thailand. Er liegt in der Nähe der Schnellstraße 1 zwischen den kleinen Orten Bua Sali und Pa O Don Chai (). Der Bau begann 1997 und ist (Januar 2011) noch nicht fertiggestellt.

Ausschnitt aus der Höllendarstellung

Entwurf

Die Konzeption des Tempels geht auf den thailändischen Architekten Chalermchai Kositpipat zurück. Durch die weiße Farbe der Mauern und vieler Fenster wirkt der Tempel ungewöhnlich. Weiß ist eine traditionelle Farbe der Trauer in Thailand, hier aber wird sie als Buddhas Reinheit interpretiert und im Glas als Buddhas Weisheit, die hell „über der Erde und dem Universum scheint“.

Die Brücke – im oberen Bild rechts – symbolisiert den Übergang vom Zyklus der Wiedergeburt zum Raum Buddhas. Der kleine Halbkreis davor steht für die Welt des Menschen. Der große Kreis mit Fangzähnen steht für den Mund des Mara (Buddhismus), die Herausforderungen des Lebens auf der Erde.

Die Malereien im Innen des Ubosots, der Versammlungshalle der Mönche, sind in goldenem Ton gehalten. Die Wände, der Fußboden und die Decke zeigen Anspielungen auf die Versuchungen, die vor dem die Welt überwindenden Zustand stehen. Auf dem Dach sind vier Kreaturen zu sehen, die die Elemente Erde (Elefant), Wind (Schwan), Wasser (Naga) und Feuer (Löwe) repräsentieren.

Wat Rong Khun, Detailansicht

Geschichte

Seit 1996 arbeitete Chalermchai freiwillig kostenlos an der Schaffung des Tempels; er sah es als Opfer an Buddha. Später änderte er seine Pläne, als er sah, dass Wat Rong Khun eine wichtige Rolle spielen könne, um sowohl Einheimische als auch Touristen anzuziehen.

Erdbeben-Schäden

Durch ein Erdbeben der Stärke 6,3 am 5. Mai 2014 mit dem Epizentrum in der Provinz Chiang Rai[1] wurden die Gebäude des Tempels, besonders Wandmalereien im Innern stark beschädigt. Künstler Chalermchai Kositpipat befürchtet, dass der Tempel auf Dauer geschlossen sein wird.[2] Ein Wiederaufbau scheint möglich, ist aber noch fraglich.[3]

Einzelnachweise

  1. Big earthquake shakes Thailand's North – Bangkok Post vom 6. Mai 2014 (auf Englisch)
  2. Exquisite Wat Rong Khun closed indefinitely – Bangkok Post vom 6. Mai 2014 (auf Englisch)
  3. Es besteht Hoffnung für den weissen Tempel - Thaizeit vom 01.Juni 2014
Commons: Wat Rong Khun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 19° 49′ 26,9″ N, 99° 45′ 47,9″ O