Zum Inhalt springen

Thomas, die kleine Lokomotive

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2006 um 02:55 Uhr durch Ausnahmefehler (Diskussion | Beiträge) (Vermarktung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thomas, die kleine Lokomotive (Originaltitel: Thomas the Tank Engine & Friends) sind kurze Geschichten, die im englischen Sprachraum bereits ein Kinderklassiker sind. Der Autor dieser Geschichten ist Reverend W. Awdry, das erste Buch erschien im Jahr 1945. Bis heute sind insgesamt 35 Bücher erschienen.

Derzeit werden die Geschichten als Animationsserie unter dem Namen Thomas & seine Freunde bei Super RTL im Morgenprogramm gezeigt.

Allgemeines

Die Handlung spielt auf der Insel Sodor, wo es viele verschiedene Lokomotiven gibt, welche die Hauptdarsteller der Serie sind. Neben den Lokomotiven spielt der "dicke Kontrolleur Sir Topham" die einzig bedeutende menschliche Rolle. In der Animationsserie und in Bilderbüchern verfügen die Lokomotiven über ein menschliches Gesicht und können sprechen.

Hauptdarsteller

Bei den Loks handelt es sich, mit Ausnahme der Lok "Toby", um Dampflokomotiven. Diese haben alle unterschiedliche Charaktere:

  • Thomas (Farbe: blau) ist der Hauptdarsteller und Namensgeber der Serie. Er ist ein kleiner, hilfsbereiter und mitfühlender Held.
  • Duke (Farbe: braun), auch bekannt als "Opamotive", ist die älteste Lok. Duke hat sehr viel Erfahrung, will jedoch den jüngeren Lokomotiven immer vorschreiben, wie sie etwas zu tun haben. Er wurde früher in höheren Kreisen eingesetzt und pflegt stets zu sagen "Das würde ihrer Lordschaft gar nicht gefallen.", wenn ihm etwas mißfällt.
  • Gordon (Farbe: blau) ist ein Schnellzug und neigt zum prahlen. Er ist die schnellste Lokomotive und der einzige, der stark genug ist, den Expresszug zu ziehen. Er ist sehr stolz, zuweilen an der Grenze zur Arroganz, aber trotzdem hilfbereit.
  • James (Farbe: rot) ist ein wenig eingebildet. Er setzt oft seinen eigenen Kopf durch und versucht Dinge zu tun, zu denen er nicht in der Lage ist. Das führt nicht selten zu großem Ärger.
  • Toby (Farbe: braun) ist eine Trampbahn, die einst verschrottet werden sollte. Aus Dankbarkeit, dass dies nicht geschehen ist, arbeitet Toby besonders fleißig.
  • Emily (Farbe: dunkelgrün) ist eine weibliche Lokomotive mit einem durch Messingbeschläge elegantem Aussehen. Sie bekam ihren Tender vom dicken Kontrolleur Sir Topham geschenkt, weil sie einst Oliver und Toad das Leben rettete.
  • Douglas und Donald (Farbe: schwarz) sind Zwillingsbrüder.
  • Percy (Farbe: grün) ist die jüngste Lokomotive auf Sodor und freut sich immer, wenn er nützlich sein kann. Mit Freude zieht er die Wagons über die Insel, am liebsten den Postwagen. Percy ist Thomas bester Freund.
  • Edward (Farbe: blau) ist eine ältere Lokomotive, die stets gut gelaunt ist. Edward ist gegenüber den kleinen Lokomotiven immer sehr hilfsbereit, paßt jedoch auf, dass die anderen ihre Arbeit ordentlich verrichten.

Außer den aufgeführten Lokomotiven gibt es zahlreiche andere Lokomotiven, die ebenfalls einen Namen haben, aber nicht regelmäßig in den Geschichten vorkommen.

Sonstiges

Sprecher in der deutschen Version der Animationsserie ist unter anderem Sky du Mont.

In England existiert "Thomas" als lebensgroße Dampflok auf Basis einer ausrangierten Lok.

Vermarktung

Rund um die Serie ist bereits ein großer Merchandise-Markt entstanden. So gibt es neben Tellern, Tassen, Trinkflaschen, Besteck, T-Shirts und Kissen alle erdenklichen Formen der Lokomotiven als Modelle. Eine ganze Serie dieser Lokomotiven ist passend zu herkömmlichen Holzeisenbahnen erhältlich. In Deutschland gibt es mittlerweile Geschäfte, die ausschließlich Thomas-Produkte verkaufen.

Daneben gibt es auch im deutschsprachigen Raum Kinderbücher, DVDs, Videokassetten, Hörspiel-CDs und sogar Puzzles der bekannten Firma Ravensburger.