Zum Inhalt springen

Constantin Zawadzki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2014 um 05:51 Uhr durch Färber (Diskussion | Beiträge) (Vorlage:AdR). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Constantin Zawadzki, 1920

Constantin Zawadzki, auch Konstantin (* 5. Mai 1866 in Ratibor; † 29. Juni 1944 in Beuthen) war ein deutscher Politiker (Zentrum) und Abgeordneter des Reichstags und des preußischen Landtags.

Ausbildung und Beruf

Constantin Zawadzki machte eine Ausbildung als Tischler und arbeitete seit 1890 als Tischlermeister. Im Ersten Weltkrieg diente er als Kriegsfreiwilliger.

Politik

Constantin Zawadzki war Mitglied des Zentrums und seit 1909 Stadtverordneter in Beuthen.

1919 bis 1920 war er Mitglied der Weimarer Nationalversammlung und von 1920 bis 1922 Abgeordneter des Reichstags.

Von 1924 bis 1933 war er Landtagsabgeordneter in Preußen.