Benutzer Diskussion:Carol.Christiansen/Archiv201807
Ich habe die Echo-Funktionen (danken, ping etc.) so weit wie möglich abgeschaltet. Die Mitteilsamkeit einiger Wikipedianer ist mir erheblich zu hoch. Wer mir etwas sagen möchte mache es bitte direkt auf dieser Seite. Aber denke bitte noch einmal darüber nach, ob ich das, was Du mir schreiben möchtest, auch wirklich wissen muss. Danke. --CC 14:24, 29. Mai 2014 (CEST)

Sperre gegen Tobias_Huch
Wie zu erwarten war: Kaum war es auf dem Weg der Klärung und es wurde diskutiert, hat man den Nutzer schnell gesperrt und zensiert. Lag es daran, dass man offen die bezahlte Kampagne angesprochen hat? Oder warum kam jetzt diese regelwidrige Sperre? --95.88.152.72 17:24, 29. Mai 2014 (CEST)
- Regelwidrig? Eigentlich bin ich erstaunt, dass dies nicht viel eher geschehen ist. Der Junge hat sich so ungefähr gegen jede Regel der Wikipedia gestellt, in der das Miteinander geregelt wird. Und es gab auf mein Angebot, die Sache in Ruhe zu regeln, genau eine Reaktion Huchs. Na ja. Ich hätte es gerne in Ruhe und zum Vorteil aller Seiten geregelt, aber über den Ausgang der Geschichte bin ich nicht überrascht. --CC 17:27, 29. Mai 2014 (CEST)
- Auf das Angebot wurde eingegangen und das Gespräch lief. Aber da es in die richtige Richtung ging, wurde es unterbunden. Wo steht eigentlich die Regel, dass man nicht auf Rechtsverstöße hinweisen darf? --2A02:810C:840:2734:D578:6665:2A10:E1E8 17:28, 29. Mai 2014 (CEST)
- Ist ein SG-Urteil und damit "rechtskräftig": Das Drohen mit rechtlichen Schritten, um Inhalte von Artikeln zu beeinflussen, führt zur Sperre des Accounts. Bleibt nur, entweder direkt mit einer Klage Erfolg zu haben (habe ich in zehn Jahren nur genau einmal erfolgreich gesehen) oder sich mit den anderen Autoren durch ein Gespräch auf einen Konsens zu einigen. Ja, das ist anstrengend, richtig. Aber so funktioniert das hier nunmal.
- Das Gespräch lief - na ja. Es ging vielleicht los. "Da es in die richtige Richtung lief, wurde es unterbunden" - Unfug. Dafür war zuvor schon viel zuviel Kleinholz gemacht worden. Von Seiten des Herrn Huch. Denn da waren ein paar Äußerungen gefallen, die keinesfalls akzeptabel waren. Sorry. --CC 17:34, 29. Mai 2014 (CEST)
- Ist euch vielleicht mal in den Sinn gekommen, dass die bisherigen Artikelkriege auf die Kappe von bezahlten Störern gingen? Mehrfach kam heraus, dass Tobias_Huch nicht verantwortlich für die Eskalation ist und mehrfach hat man sich bei ihm dann entschuldigt (siehe History). Die jetzige Sperre ist unmöglich und deutet darauf hin, dass man berechtigte Kritik mundtot machen will. --95.88.152.72 17:31, 29. Mai 2014 (CEST)
- Hm. Ich nehme die Äußerung mal zur Kenntnis. --CC 17:35, 29. Mai 2014 (CEST)
- Wenn ich mir die Artikelhistorie und die daran Beteiligten mal so anschaue fällt es mir verdammt schwer, an bezahlte Störer zu glauben, um es deutlich zu sagen. Man soll ja nie etwas ausschließen, ich weiß, aber... Ne. Soweit ich es im raschen Durchschauen überblicke komme ich eher zu dem Schluss, dass hier nicht sauber nach den Regeln für Belege etc. gearbeitet wurde. Und dass an einigen Stellen offenbar reichlich Emotionen mitspielen. Nicht ohne Grund wird davor gewarnt, sich an einem Artikel zu beteiligen, von dem man direkt betroffen ist; siehe auch WP:IK. Gruß, --CC 17:41, 29. Mai 2014 (CEST)
- Wie man an externen Quellen sieht, hat das Sperren durch diesen Admin System: --- gelöscht --- Schade. So geht wikipedia langsam unter :( --Mainz2014 (Diskussion) 17:40, 29. Mai 2014 (CEST)
- Ach, um Gottes Willen, das ist nur das Blog eines weit bekannten Trolls und Polit-POV-Pushers. Der hat wirklich überhaupt keine Bedeutung. (In dem Blog komme ich selbst übrigens auch schlecht weg, dies schon mal im Vorwege. Sie werden es beim Blättern sowieso feststellen. Ich bin also möglicherweise parteiisch.) --CC 17:44, 29. Mai 2014 (CEST)
- OK. Dann prüfe ich das noch mal. --Mainz2014 (Diskussion) 17:49, 29. Mai 2014 (CEST)
- Viel Vergnügen. Wer Dreckwürfe liebt kommt dort voll auf seine Kosten. Sieht man bereits am verlinkten Artikel. --CC 17:51, 29. Mai 2014 (CEST)
- Dieses Interview + der umfangreichen Aussage beim LKA NRW führte zu der beauftragten Hetzkampagne seit Jahren http://rutube.ru/video/aa7cab153bdd4c86479d189b4f01e939/ --Mainz2014 (Diskussion) 17:55, 29. Mai 2014 (CEST)
- Danke für den Link. Ich sehe mir gerade die Versionsgeschichte Ihres Artikels genauer an, um die Möglichkeit von Provokateuren zu prüfen. Bisher ist mir noch nichts in die Augen gesprungen, das mich aufhorchen ließe. Aber dies nur als vorläufiges Zwischenergebnis; da warten noch ein paar Edits auf mich. --CC 17:58, 29. Mai 2014 (CEST)
- Hmm... Ich sollte dringend mal was dagegen tun, dass ich ständig Bilder vermenge. Augen und Aufhorchen - tsss... --CC 18:01, 29. Mai 2014 (CEST)
Kurze Zwischeninfo: Der Sperrantrag gegen Ihren neuen Account ist vorläufig (sic!) negativ beschieden. Ich habe mich in diesem Zusammenhang als eine Art Berater zur Verfügung gestellt und bitte Sie deswegen, sich mit Anwürfen und Edits im Artikelraum möglichst zurückzuhalten. Ggf. würden sie auch auf meine Reputation in der Wikipedia negativ wirken; das würde ich gerne vermeiden. Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, die sich auf andere Wikipedianer beziehen, empfehle ich Ihnen statt dessen, die Mail-Funktion der WP zu nutzen ("E-Mail an diesen Benutzer" in der linken Seitenleiste). So vermeiden Sie Missverständnisse und öffentliche Äußerungen. Bitte nicht vergessen: Alle Edits, die in der Wikipedia getätigt werden, sind öffentlich sichtbar und verbleiben dort. Das gilt auch für Edits auf diesen "privaten" Diskussionseiten. Ein weiterer Hinweis: Wir umgehen gerade eine Vorgehensweise, die in der Wikipedia in Fällen wie dem Ihren obligatorisch wäre, nämlich die Sperrprüfung. Ich habe eine "erhöhte Toleranzschwelle" für Ihren Fall erbeten und zugestanden bekommen. Wenn sich die Gemüter auf allen Seiten etwas beruhigt haben werden wir diesen Weg beschreiten müssen; zum jetzigen Zeitpunkt halte ich ihn aber für wenig erfolgversprechend. Ich möchte die Zeit nutzen, mich in Ihren Fall ein wenig einzuarbeiten und ggf. Hinweise an Sie und an die Bearbeiter in der Wikipedia geben. So hoffe ich, die Kuh vom Eis zu bekommen und für alle Beteiligten das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Sind Sie mit diesem Vorgehen einverstanden, Herr Huch? Freundlicher Gruß, --CC 19:22, 29. Mai 2014 (CEST)
- Ja. Welche Mailfunktion? Seit wann kann man sich auf Wikipedia Mails schicken? Übrigens gab es jetzt schon von einer dieser Internetmafia-Sockenpuppen die erste spöttische Nachricht bei Facebook. --Mainz2014 (Diskussion) 23:15, 29. Mai 2014 (CEST)
- Die Mailfunktion existierte bereits, als ich vor zehn Jahren den ersten Edit in der Wikipedia tat; ist also schon ein Weilchen existent. Wenn Sie beim Anlegen des Accounts eine Mailadresse angegeben haben können Sie den oben genannten Link nutzen; ansonsten gehen Sie bitte in den Menüpunkt "Einstellungen" am oberen Bildschirmrand und geben Ihre Mailadresse dort an. Es wird noch die übliche Verifizierungs-Mail versandt, danach können Sie mit dem Link "E-Mail an diesen Benutzer" auf dieser Seite Kontakt zu mir aufnehmen. Bis zu dieser Mail kann Ihre Mailadresse übrigens in der Wikipedia nicht gesehen werden. Wenn Sie jemanden anschreiben wird die Mailadresse mitversandt, so dass ein normaler Briefwechsel ohne Wikipedia "dazwischen" möglich ist. Falls Sie Fragen haben stehe ich Ihnen natürlich auch hier zur Verfügung. Mit freundlichem Gruß, --CC 06:37, 30. Mai 2014 (CEST)
Merci
... für deinen Hinweis und die Korrektur auf A/N. Habe schon echt überlegt . Mit einem breiten Grinsen --Itti Hab Sonne im Herzen ... 11:48, 30. Mai 2014 (CEST)
- Na ja, für irgendwas muss dieses ungeliebte Latinum ja mal gut sein. Und sei's, um dreißig Jahre danach einen Vandalismus-Verdacht zu entkräften. Dass ich dabei auf A/N schrieb, was ja eigentlich Eure Schreibstube ist, gilt hoffentlich als lässliche Sünde. Gruß, --CC 11:52, 30. Mai 2014 (CEST)
- Na, die Seite ist eh nicht meine Lieblingsseite und dort schreiben nun ja. Schlimmer ist nur FvN. Beste Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 11:54, 30. Mai 2014 (CEST)
- Hehe... Aber ich bemühe mich, unnötige Edits dort zu vermeiden und die A/A zu nutzen. So ist es ja wohl letztlich gedacht. Allerdings schien mir in diesem speziellen Fall mein Hinweis sinnvoller als meine Zurückhaltung. Lieber Gruß, --CC 11:57, 30. Mai 2014 (CEST)
- Ich bemühe mich auch darum
. Da es bei mir nicht mal zum kleinen Latinum gereicht hat, schlimmer, mein Latein geprägt wurde durch Asterix und Obelix: Merci, wie gesagt und Die spinnen, die Römer. Liebe Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 12:01, 30. Mai 2014 (CEST)
- Ich bemühe mich auch darum
- Das genügt vollauf. Man muss Prioritäten setzen können. --CC 12:02, 30. Mai 2014 (CEST)
- Hannover ist blöd
--Itti Hab Sonne im Herzen ... 15:24, 1. Jun. 2014 (CEST)
- Hannover ist blöd
- Nur an Sonntagen.
--CC 15:26, 1. Jun. 2014 (CEST)
- Nur an Sonntagen.
- Ok, dann muss ich Hannover mal in der Woche aufsuchen.
--Itti Hab Sonne im Herzen ... 15:29, 1. Jun. 2014 (CEST)
- Ok, dann muss ich Hannover mal in der Woche aufsuchen.
- Oder auch nicht, wenn ich GLG glauben soll...
Itti Hab Sonne im Herzen ... 23:09, 1. Jun. 2014 (CEST)
- Oh wei, so eine Posttaube, die hat es nicht leicht. Aber gefüllte Taube soll ja gut sein. --Itti Hab Sonne im Herzen ... 20:29, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Oder auch nicht, wenn ich GLG glauben soll...
Du bist Itti!
Siehe hier. Was zum lachen. MfG --Jack User (Diskussion) 17:53, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Och, da gibt es noch sehr viel mehr Anlass für Gelächter. GLG lernt es nie. Ich werde es Dir mal bei einem Bier erzählen. Gruß, --CC 18:03, 3. Jun. 2014 (CEST)