29. Februar
Erscheinungsbild
Vorlage:Februar In Schaltjahren wird der Februar um einen so genannten Schalttag, den 29. Februar verlängert. Dieser ist dann der 60. Tag des Gregorianischen Kalenders. Eigentlich wird jedoch, wie im Julianischen Kalender nach dem 23. Februar ein zweiter 24. Februar eingeschoben. Diese Tatsache war noch bis zur Neuordnung des kirchlichen Festkalenders 1969 daran erkenntlich, dass das Fest des Hl. Matthias, welches stets am 24. Februar gefeiert wurde, im Schaltjahr auf den 25. Februar verschoben wurde.
Ereignisse
- 1712: In Schweden gab es nach dem 29. Februar noch den 30. Februar 1712
- 1924: Paul Samson-Körner wird Deutscher Meister beim Boxen im Schwergewicht
- 1932: El Salvador. Militärputsch. General Maximiliano Hernández Martínez wird Staats- und Regierungschef
- 1952: Edgar Faure, der erst am 18. Januar zum französischen Ministerpräsidenten gewählt wurde, tritt zurück
- 1952: Die Insel Helgoland wird von den Besatzungsmächten freigegeben
- 1956: Finnland. Tod von Staatspräsident Juho Paasikivi
- 2004: Bei den vorgezogenen Wahlen zur Hamburgischen Bürgerschaft erringt die CDU mit Bürgermeister Ole von Beust die absolute Mehrheit
Kultur
- 1828: Uraufführung der Oper Die Stumme von Portici von Daniel-François-Esprit Auber an der Grand Opéra Paris
- 1836: Uraufführung der Oper Les Huguenots (Die Hugenotten) von Giacomo Meyerbeer an der Grand Opéra Paris
- 1912: Uraufführung der Oper Leila von Natanael Berg am Kungliga Teatern in Stockholm
Katastrophen
- 1960: Erdbeben der Stärke 5,7 in Agadir, Marokko, 10.000 bis 15.000 Tote
- 1964: Eine Maschine der britischen Fluggesellschaft British Eagle stürzte am Glungezer in der Nähe von Innsbruck ab. Alle 83 Personen, die an Bord der Bristol Britannia waren, kamen ums Leben. Das Flugzeug befand sich im Landeanflug auf Innsbruck
Geboren
- 1468: Paul III., Papst
- 1528: Albrecht V., Herzog von Bayern
- 1756: Christian Frederik Hansen, dänischer Architekt
- 1764: Conrad Daniel Graf von Blücher-Altona, Oberpräsident von Altona
- 1764: Karl Adalbert von Beyer, Abt von Hamborn und Weihbischof in Köln
- 1764: Paul Erman, deutscher Physiker
- 1784: Leo von Klenze, deutscher Architekt, Maler und Schriftsteller
Gioacchino Rossini - 1792: Gioacchino Rossini, italienischer Komponist
- 1809: Hugh Falconer, schottischer Paläontologe, Botaniker und Geologe.
- 1810: Hugh Allan, kanadischer Unternehmer
- 1860: Herman Hollerith, US-amerikanischer Unternehmer, Ingenieur und Erfinder
- 1864: Adolf Wölfli, Schweizer Maler
- 1868: Heinrich Claß, Politiker
- 1888: Domenico Tardini, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
- 1888: Herbert Jhering, deutscher Theaterkritiker
- 1892: Dietrich von Jagow, deutscher Gesandter und Obergruppenführer der SA
- 1892: Ernst Lubitsch, deutscher Filmschauspieler und Filmregisseur
- 1892: Vilmos Apor, Bischof der Diözese Győr und Seliger der katholischen Kirche
- 1896: Morarji Desai, indischer Politiker und Regierungschef
- 1896: William A. Wellman, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1896: Wladimir Rudolfowitsch Vogel, russischer Komponist Klassischer Musik
- 1900: Giorgos Seferis, griechischer Schriftsteller und Nobelpreisträger
- 1904: Jimmy Dorsey, US-amerikanischer Jazzmusiker und Bandleader
- 1908: Balthus, polnisch-französischer Maler
- 1908: Dee Brown, US-amerikanischer Schriftsteller und Historiker
- 1920: Johann Waldbach, Mitarbeiter des MfS der DDR und Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953
- 1920: Michèle Morgan, französische Schauspielerin
- 1924: Andrzej Maria Deskur, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
- 1924: Pierre Sinibaldi, französischer Fußballspieler/-trainer
- 1924: Will Elfes, deutscher Bildhauer und Musiker
- 1932: Masten Gregory, US-amerikanischer Formel-1-Rennfahrer
- 1936: Henri Richard, kanadischer Eishockeyspieler
- 1936: Sharon Webb, US-amerikanische Schriftstellerin
- 1940: Bartholomäus I., Patriarch von Konstantinopel
- 1940: Joachim Alda, deutscher Fußballspieler
- 1940: Klaus-Dieter Lehmann, deutscher Kulturmanager
- 1944: Bernd Witthüser, deutscher Kabarettist
- 1944: Olexander Moros, ukrainischer Politiker
- 1948: Karen Lafferty, US-amerikanische Sängerin und Musiklehrerin
- 1948: Martin Suter, Schweizer Krimi-Schriftsteller
- 1948: Patricia A. McKillip, US-amerikanische Autorin
- 1948: Rainder Steenblock, deutscher Politiker
- 1952: Hermann Schützenhöfer, österreichischer Politiker
- 1956: Aileen Wuornos, US-amerikanische Serienmörderin
- 1956: Johannes Thimme, RAF-Mitglied
- 1960: Cheb Khaled, Vertreter der algerischen Volks- und Populärmusik Raï
- 1964: Ellen Pieters, niederländische Schauspielerin und Sängerin
- 1964: Henrik Sundström, schwedischer Tennisspieler
- 1968: Guy Philippe, Offizier und Polizeichef und jetzt Rebellenführer in Haiti
- 1976: Ja Rule, US-amerikanischer Rapper
- 1976: Milaim Rama, Schweizer Fußballspieler
Gestorben
- 468: Hilarius, Papst seit 461, katholischer Heiliger
- 992: Oswald von York, Erzbischof von York und Bischof von Worcester, katholischer Heiliger
- 1460: Albrecht III., Herzog von Bayern-München
- 1528: Patrick Hamilton (Theologe), schottischer evangelischer Theologe und Märtyrer
- 1604: John Whitgift, Erzbischof von Canterbury
- 1744: John Theophilus Desaguliers, Naturphilosoph
- 1796: François Athanase de Charette de la Contrie, französischer Marineoffizier
- 1868: Ludwig I., König von Bayern
- 1896: Albrecht von Stosch, deutscher Staatsminister
- 1896: Ludwig Brüel, deutscher Jurist und Politiker
- 1904: Henri Joseph Perrotin, französischer Astronom
- 1904: Pjotr Semjonowitsch Wannowski, russischer Offizier und Staatsmann
- 1928: Armando Diaz, Militärperson (Italien)
- 1944: Pehr Evind Svinhufvud, finnischer Präsident
- 1976: Paul Schallück, deutscher Schriftsteller
- 1980: Gil Elvgren, US-amerikanischer Pin-Up- und Werbe-Zeichner
- 1980: Jigal Allon, israelischer Politiker der Arbeitspartei
- 2004: Danny Ortiz, guatemaltekischer Fußballspieler
- 2004: Otto Steidle, deutscher Architekt
Feier- und Gedenktage
- Katholischer Gedenktag für Antonia von Florenz, Hilarius, Oswald von York
- Evangelischer Gedenktag für Suitbert
- Orthodoxer Gedenktag für Johannes Cassianus