Benutzer Diskussion:KarlV
Ältere (bis 5 Jahre) Diskussionen im /Archiv 1
Dein Revert / Verbesserungen des Artikels
Hallo Karl, danke für deinen Hinweis. Kannst du zu den zurückgesetzten Passagen bitte noch einen Einzelnachweis nachsteuern?--Miltrak (Diskussion) 12:06, 13. Jan. 2014 (CET)
Hast du evtl. mehr Informationen zu diesem Blog - Seit wann betreibt er den? Und kann man den Abschnitt mit validen Einzelnachweisen belegen? Das angeführte Beispiel halte ich sonst für etwas weit hergeholt bzw. konstruiert. Gruß--Miltrak (Diskussion) 16:19, 13. Jan. 2014 (CET)
- Verstehe nur Bahnhof - welcher Blog? --KarlV 18:04, 13. Jan. 2014 (CET)
- Ist ja jetzt geklärt. // Für den Nachweis 79 mit dem Brief an Niegel kann ich noch nicht ganz einordnen. Wurde das irgendwo rezipiert?--Miltrak (Diskussion) 19:06, 14. Jan. 2014 (CET)
- Meinst Du 82? Niegel und Knütter haben in den 1980er Jahren mehrere Aufsätze an Bundestagsabgeordnete gesendet. Niegel (CSU) war der Absender (selbst Mitglied des Bundestages) und Knütter schrieb die Thesen. Einige haben Einzug in die Sekundärliteratur gefunden, auch der besagte Brief, der mir übrigens im Original vorliegt. Der Satz selbst ist in seinem Buch "die Faschismuskeule" auf Seite 13 wiedergegeben. Auch das wurde in der Sekundärliteratur rezipiert.--KarlV 09:26, 15. Jan. 2014 (CET)
- Falls es keinen Nachweis bzw. keine Rezeption für diesen „ominösen“ Brief gibt, kann er meines Erachtens auch nicht in den ENW so dargestellt werden. Oder hast du eine Archivnummer oä?--Miltrak (Diskussion) 10:56, 24. Jan. 2014 (CET)
- Geduld - kommt noch! --KarlV 10:57, 24. Jan. 2014 (CET)
- Danke für die Info. Was es alles so in deinem Privatarchiv gibt: Mitschnitte, Briefe etc. Ich bin sprachlos. Bestens.--Miltrak (Diskussion) 10:43, 26. Jan. 2014 (CET)
- Es ist eher umgekehrt - viele Deiner bisherigen Edits im Arikel machen mich sprachlos. Ich dokumentiere es und behalte mir vor, das anderweitig zu veröffentlichen.--KarlV 10:45, 26. Jan. 2014 (CET)
- schönes Beispiel--KarlV 10:51, 26. Jan. 2014 (CET)
- Ich hab eben einen Moment gezögert zu antworten und gehofft, du würdest professionell bleiben.--Miltrak (Diskussion) 10:58, 26. Jan. 2014 (CET)
- Dein Edit ist an sich ok; die Trennung des Abschnitts halte ich aber für irreführend, da er in den - wie du herausstellst - neun Jahren auch das Seminar mit aufgebaut hat, andere Arbeiten verfasst hat und Tutor war. ... Zur Habil möchte ich noch hinzufügen, "TV-Chefagitator" v. Schnitzler lässt grüßen. Dazu aber demnächst mehr. Bestens--Miltrak (Diskussion) 21:16, 27. Jan. 2014 (CET) PS: Dein letzter "akute" Beitrag gehört ganz sicher nicht in den akademischen Werdegang sondern in den juristischen Teil.--Miltrak (Diskussion) 21:19, 27. Jan. 2014 (CET)
- Und was hat das Knütter-Dossier mit seinen Gerichtsprozessen zu tun? Hat er die Infos über die Randalierer nur gesammelt oder hatte er direkt mit der Abschaffung der verfassten Studierendenschaft zu tun?--Miltrak (Diskussion) 22:33, 27. Jan. 2014 (CET)
- Achso, gibt es da auch Titel und Autor vom akut Artikel?--Miltrak (Diskussion) 22:51, 27. Jan. 2014 (CET)
- N.N. --KarlV 22:52, 27. Jan. 2014 (CET)
- Achso, gibt es da auch Titel und Autor vom akut Artikel?--Miltrak (Diskussion) 22:51, 27. Jan. 2014 (CET)
- Danke für die Info. Was es alles so in deinem Privatarchiv gibt: Mitschnitte, Briefe etc. Ich bin sprachlos. Bestens.--Miltrak (Diskussion) 10:43, 26. Jan. 2014 (CET)
- Geduld - kommt noch! --KarlV 10:57, 24. Jan. 2014 (CET)
- Falls es keinen Nachweis bzw. keine Rezeption für diesen „ominösen“ Brief gibt, kann er meines Erachtens auch nicht in den ENW so dargestellt werden. Oder hast du eine Archivnummer oä?--Miltrak (Diskussion) 10:56, 24. Jan. 2014 (CET)
- Meinst Du 82? Niegel und Knütter haben in den 1980er Jahren mehrere Aufsätze an Bundestagsabgeordnete gesendet. Niegel (CSU) war der Absender (selbst Mitglied des Bundestages) und Knütter schrieb die Thesen. Einige haben Einzug in die Sekundärliteratur gefunden, auch der besagte Brief, der mir übrigens im Original vorliegt. Der Satz selbst ist in seinem Buch "die Faschismuskeule" auf Seite 13 wiedergegeben. Auch das wurde in der Sekundärliteratur rezipiert.--KarlV 09:26, 15. Jan. 2014 (CET)
- Ist ja jetzt geklärt. // Für den Nachweis 79 mit dem Brief an Niegel kann ich noch nicht ganz einordnen. Wurde das irgendwo rezipiert?--Miltrak (Diskussion) 19:06, 14. Jan. 2014 (CET)
Weisst du zufälliger Weise was die Studis 1981 gemacht haben, vielleicht auf Knütters Chefsessel gesetzt? Oder beim letzten Fachschaftsgelage dem Herrn Professor gedroht?--Miltrak (Diskussion) 16:56, 3. Feb. 2014 (CET)
- Kommt noch - aber nicht mehr heute - das ist offenbar eine längere Geschichte. Ich muss noch ein paar Zeitungsartikel hierzu lesen.--KarlV 16:58, 3. Feb. 2014 (CET)
- Ok.--Miltrak (Diskussion) 17:03, 3. Feb. 2014 (CET)
- Hallo Karl, in diesem Zusammenhang wäre dann noch die evtl. "einschlägige" politische Studentengruppe von Plate interessant? Er war ja - so wie ich das sehe - später für die FE-Stiftung aktiv.--Miltrak (Diskussion) 16:28, 5. Feb. 2014 (CET)
- Die Gruppe hieß, soweit ich das überblicke Sozialistische Gruppe. Aus der gingen später die sogenannten Institutsgruppen (IG) hervor - Bonner Lokalkolorit. Die Gruppe ist, meines Wissens nirgendwo in VS-Berichten erwähnt worden. Plate ist SPD Mitglied und Arbeitet bei der FES, das stimmt.--KarlV 16:31, 5. Feb. 2014 (CET)
- Bei diversen Mao-Projekten im Internet kann man sich informieren. Langsam find ichs spannend. Auch die Geschichte mit unserem Chefredakteur ist noch nicht abschließend geklärt. Zwei Namen stehen zur Auswahl. Später mehr. Glaub mir, du würdest lieber P.S. wollen. :-) Grüße.--Miltrak (Diskussion) 17:17, 5. Feb. 2014 (CET)
- Mir sind die Maos scheißegal - die Kleinstgruppen von links bis rechts an der Bonner Uni habe ich auch erleben dürfen - sehr zum Abgewöhnen. Was mir lieb ist sind die Fakten. Wie gesagt - der Artikel ist noch enorm ausbaufähig, später mehr, jaja.--KarlV 17:21, 5. Feb. 2014 (CET)
- Das wusste ich nicht, dass du Ehemaliger aus Bonn bist. Glückwunsch - noch unter Knütter? Ich hab dort nicht studiert, das darf ich verraten. Spielt aber auch keine wirkliche Rolle. Deine Faktenorientierung nehme ich dir selbstverständlich ab. Politisieren bringt eh unterm Strich nichts. Gruß--Miltrak (Diskussion) 17:31, 5. Feb. 2014 (CET)
- Nein, nicht verwandt oder verschwägert, nicht unter Knütter, nicht Mitglied irgendeiner extremistischen Gruppe oder ähnliches (ich war in der Kolpingjugend).--KarlV 17:39, 5. Feb. 2014 (CET)
- Das hätte ich dir auch nicht unterstellt. Die wenigsten Autoren der Wikipedia werden einer extremistischen Gesinnung anhängen. Sowas offenbart sich sehr schnell.--Miltrak (Diskussion) 17:45, 5. Feb. 2014 (CET) PS: Interessant finde ich allerdings die diversen (offen) Antifa-Accounts. Erinnert mich irgendwie ans Karpfenangeln.
- Wer Mist anstatt Fakten einbringt hat schlechte Karten, egal was und wer er ist.--KarlV 17:51, 5. Feb. 2014 (CET)
- Das hätte ich dir auch nicht unterstellt. Die wenigsten Autoren der Wikipedia werden einer extremistischen Gesinnung anhängen. Sowas offenbart sich sehr schnell.--Miltrak (Diskussion) 17:45, 5. Feb. 2014 (CET) PS: Interessant finde ich allerdings die diversen (offen) Antifa-Accounts. Erinnert mich irgendwie ans Karpfenangeln.
- Nein, nicht verwandt oder verschwägert, nicht unter Knütter, nicht Mitglied irgendeiner extremistischen Gruppe oder ähnliches (ich war in der Kolpingjugend).--KarlV 17:39, 5. Feb. 2014 (CET)
- Das wusste ich nicht, dass du Ehemaliger aus Bonn bist. Glückwunsch - noch unter Knütter? Ich hab dort nicht studiert, das darf ich verraten. Spielt aber auch keine wirkliche Rolle. Deine Faktenorientierung nehme ich dir selbstverständlich ab. Politisieren bringt eh unterm Strich nichts. Gruß--Miltrak (Diskussion) 17:31, 5. Feb. 2014 (CET)
- Mir sind die Maos scheißegal - die Kleinstgruppen von links bis rechts an der Bonner Uni habe ich auch erleben dürfen - sehr zum Abgewöhnen. Was mir lieb ist sind die Fakten. Wie gesagt - der Artikel ist noch enorm ausbaufähig, später mehr, jaja.--KarlV 17:21, 5. Feb. 2014 (CET)
- Bei diversen Mao-Projekten im Internet kann man sich informieren. Langsam find ichs spannend. Auch die Geschichte mit unserem Chefredakteur ist noch nicht abschließend geklärt. Zwei Namen stehen zur Auswahl. Später mehr. Glaub mir, du würdest lieber P.S. wollen. :-) Grüße.--Miltrak (Diskussion) 17:17, 5. Feb. 2014 (CET)
- Die Gruppe hieß, soweit ich das überblicke Sozialistische Gruppe. Aus der gingen später die sogenannten Institutsgruppen (IG) hervor - Bonner Lokalkolorit. Die Gruppe ist, meines Wissens nirgendwo in VS-Berichten erwähnt worden. Plate ist SPD Mitglied und Arbeitet bei der FES, das stimmt.--KarlV 16:31, 5. Feb. 2014 (CET)
- Hallo Karl, in diesem Zusammenhang wäre dann noch die evtl. "einschlägige" politische Studentengruppe von Plate interessant? Er war ja - so wie ich das sehe - später für die FE-Stiftung aktiv.--Miltrak (Diskussion) 16:28, 5. Feb. 2014 (CET)
- Ok.--Miltrak (Diskussion) 17:03, 3. Feb. 2014 (CET)
dein Hinweis auf WP:BNS
Hallo KarlV, ich weiß nicht, ob Du es mitgekriegt hast, aber meine Unmutsbekundung hat eine dreitägige Sperre nach sich gezogen. Natürlich hast Du recht und danke für den Verweis; aber ich wusste wirklich nicht mehr wohin mit meinem Frust und musste mir endlich einmal Luft machen. Zwar habe ich jetzt etwas mehr Abstand gewonnen, aber so richtig weiß ich noch nicht, wie ich mich weiter verhalten soll. Den jetzigen Stand betrachte ich als Notlüge und als Provisorium; vielleicht ist es einfach nicht an der Zeit, da weiter dran 'rumzumdoktern. Meine Anfrage nach dritten Meinungen werde ich auslaufen lassen oder abbrechen; von da kommt nix mehr. Nichts für ungut und danke für das Interesse --Bi-O-PaK (Daniel) 22:20, 19. Feb. 2014 (CET)
- In Zeiten, wo persönliche aber auch gezielte politische Kontroversen immer mehr über das Web 2.0 ausgetragen werden und Wikipedia, aufgrund des Konzeptes (leider) prädestiniert ist von jedermann in diesem Sinne mißbraucht zu werden, ist es Aufgabe einesjeden den Ursprung, die Dimension und die Wege solcher Auseinandersetzungen zu erkennen, zu bewerten und letzendlich die enzyklopädische Bedeutung zu extrahieren. Fürwahr keine leichte Aufgabe. Ich bin übrigens kein Fan von Sabine Schiffer - auch kein Fan von Broder - ich versuche stets unvoreingenommen an die Dinge heranzugehen - ich mag mich manchmal auch irren oder daneben liegen (das ist menschlich), aber in diesem Fall habe ich alles nötige bereits auf der Diskussionsseite gesagt. Ich denke, hier liegt eine Web 2.0-Kontorverse vor und WP wird von verschiedenen Seiten hierzu mißbraucht.--KarlV 08:49, 20. Feb. 2014 (CET)
Naja, mir kommt es vor, als seien in der Propagandaschlacht auf allen Seiten nur Verletzte zu beklagen. Der gute Arzt, nach meinem Ideal, sieht nur die Wunde und schert sich nicht um Herkunft, Abzeichen oder Ansehen der Person. --Bi-O-PaK (Daniel) 13:41, 20. Feb. 2014 (CET)
- Gut das wir hier keine Ärzte sind, sondern nur kleine Lichter die Artikel schreiben.--Elektrofisch (Diskussion) 14:28, 20. Feb. 2014 (CET)
- Das Wort ist eine mächtige Waffe. Die Wunden sind echt und es ist eben die Frage, ob sie gut, schlecht oder gar nicht versorgt werden. --Bi-O-PaK (Daniel) 14:40, 20. Feb. 2014 (CET)
- Und die Erde ist eine Scheibe.--Elektrofisch (Diskussion) 19:46, 20. Feb. 2014 (CET)
- Ich habe dich das schonmal gefragt: Wenn das alles mit dir nichts zu tun hat; was willst Du dann von mir? --Bi-O-PaK (Daniel) 20:21, 20. Feb. 2014 (CET)
- Und die Erde ist eine Scheibe.--Elektrofisch (Diskussion) 19:46, 20. Feb. 2014 (CET)
- Das Wort ist eine mächtige Waffe. Die Wunden sind echt und es ist eben die Frage, ob sie gut, schlecht oder gar nicht versorgt werden. --Bi-O-PaK (Daniel) 14:40, 20. Feb. 2014 (CET)
Merkhilfe
- Ein Ereignis wird angekündigt. Na - dann warten wir mal ab.--KarlV 14:15, 26. Feb. 2014 (CET)
Über Stork gestolpert
Falls du es nicht schon kennst [1] als pro Pharma, wobei er auf der richtigen Seite argumentiert.--Elektrofisch (Diskussion) 14:40, 28. Feb. 2014 (CET)
DNZ
Guten Morgen KarlV. Mich würde Deine Ansicht hierzu interessieren. Liege ich damit so verkehrt? Grüße, --212.118.216.43 08:20, 2. Mär. 2014 (CET)
- Danke, aber richtig überzeugt ist die andere Seite wohl noch nicht, siehe neueste Änderungen bzw. Reverts. --212.118.216.43 12:27, 6. Mär. 2014 (CET)
Merkhilfe zur Merkhilfe
Knütter-Artikel
Hallo Karl, ich versuchs nochmal auf dem direkten Weg. Vielleicht hast du Lust, dass wir bzw. du den Knütter-Artikel zu einer Auszeichnung bringst. Mir geht es weniger um mich, sondern um dich, da ich festgestellt habe, dass dich der Artikel sehr interessiert. Vielleicht habe ich dir da etwas zuviel rum gefummelt in letzter Zeit? Man müsste ihn auf jeden Fall straffen, wie ich meine. Mir waren unterm Strich vor allem valide Belege und eine Gesamtbetrachtung wichtig. Ich denke, nur so kann man sich ein richtiges Bild machen. Es könnte ein Mehrwert für die Ausstrahlungskraft der politischen Bildung der Wikipedia sein. Du musst nicht antworten, kannst auch einfach revertieren, wie du magst. Grüße.--Miltrak (Diskussion) 14:46, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Meine Orientierung liegt eher an validen Belegen und Verifizierbarkeit der Informationen, nicht so sehr an Auszeichnungen. Wenn das ein Nebeneffekt ist, dann ist es auch gut. Rumgefummelt? Ach geh, ich denke, ein richtiges Bild kann man sich heute noch viel besser machen. Ob eine Straffung ein Mehrwert wäre? Weiß nicht - ich habe da noch einiges, was man noch einfügen könnte, hab aber nicht so die rechte Lust zur Zeit. Politische Bildung der Wikipedia? Das ist auch nicht mein Anliegen, ich will weder Benutzer noch der Leser bilden. Ich möchte nur, wenn ich Artikel lese einigermaßen sicher sein, dass die Informationen, die ich lese den Tatsachen entsprechen, sachlich Richtig sind, keine Falschinformationen enthalten oder gar Desinformation oder Legendenbildung sind. Ich weiß, das ist wenig - aber weniger ist mehr...--KarlV 15:17, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Karl, nach der Lektüre deines Beitrags, auch zwischen den Zeilen, bin ich für mich zum Ergebnis gekommen, dass trotz des Fehlens einer differenzierten Betrachtung der Keule und etwaiger Auslagerungen von Habilschrift und Keulenbuch (diverse Rezensionen lägen mir vor) eine weitere Mitarbeit meinerseits, da wohlmöglich begriffsetablierend usw. und nicht zuletzt auch nicht ausdrücklich von dir gewünscht, ab jetzt nicht mehr in Betracht kommt. Wie schon Epikurs Anhänger sich von politischen Verpflichtungen fernhielten, möchte ich dem gleichtun, vorausgesetzt betreffende Artikel bleiben vertretbar ausgewogen. Bestens und noch eine schöne Wikipediazeit. Gruß--Miltrak (Diskussion) 21:35, 22. Apr. 2014 (CEST) PS: Was soll eigentlich der Unsinn mit der Merkhilfe. Hat dich das Wörtchen "ganzheitlich" so beeindruckt oder was? :-) Nur Zeitverschwendung.
- Ja - ich hab Dich auch ganz lieb!--KarlV 12:02, 28. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Karl, nach der Lektüre deines Beitrags, auch zwischen den Zeilen, bin ich für mich zum Ergebnis gekommen, dass trotz des Fehlens einer differenzierten Betrachtung der Keule und etwaiger Auslagerungen von Habilschrift und Keulenbuch (diverse Rezensionen lägen mir vor) eine weitere Mitarbeit meinerseits, da wohlmöglich begriffsetablierend usw. und nicht zuletzt auch nicht ausdrücklich von dir gewünscht, ab jetzt nicht mehr in Betracht kommt. Wie schon Epikurs Anhänger sich von politischen Verpflichtungen fernhielten, möchte ich dem gleichtun, vorausgesetzt betreffende Artikel bleiben vertretbar ausgewogen. Bestens und noch eine schöne Wikipediazeit. Gruß--Miltrak (Diskussion) 21:35, 22. Apr. 2014 (CEST) PS: Was soll eigentlich der Unsinn mit der Merkhilfe. Hat dich das Wörtchen "ganzheitlich" so beeindruckt oder was? :-) Nur Zeitverschwendung.
Kennst du?
http://www.kerstin-koeditz.de/blog/2013/09/chemnitzer-front/ --Elektrofisch (Diskussion) 23:07, 18. Apr. 2014 (CEST)
Hi, Frau K. hat mitgeteilt, dass jetzt zu dem Thema auch mehrere kleine Anfragen im Landtag gestellt wurden:
http://edas.landtag.sachsen.de/viewer.aspx?dok_nr=13931&dok_art=Drs&leg_per=5&pos_dok=202 ........ um nur ein Beispiel zu nennen.
Gruß aus Chemnitz!--Vollstrom (Diskussion) 12:06, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Uii uii uii...--KarlV 12:02, 28. Apr. 2014 (CEST)
hi KarlV, schaust du da auch vorbei? Jón ... 11:43, 28. Apr. 2014 (CEST)
- Klare Kante - kannte ich noch nicht...--KarlV 12:01, 28. Apr. 2014 (CEST)
- Hi Karl. Danke für deine Dritte Meinung. Davon abgesehen, muß ich aber sagen, dass ich mittlerweile ziemlich genervt bin. Ich habe schon an zwei Sitzungen zum Fall Kroll in der Fachschaft teilgenommen und wir haben da auch einen Daten-Pool, in dem Artikel usw. zum Thema gesammelt wurden. Im Endeffekt die beste Voraussetzung, um die Artikel Erik Lehnert, Frank-Lothar Kroll und Duncker & Humblot auch um kritische Komponenten zu ergänzen. Mittlerweile ist es aber so, dass ein Großteil meiner für Wikipedia reservierten Zeit in ausufernden Diskussionen verheizt wird. So macht das wirklich keinen Spaß mehr... man macht sich Mühe, recherchiert und tritt trotzdem auf der Stelle. Wenn das so weiter geht, werf ich die Flinte ins Korn.. --Vollstrom (Diskussion) 13:13, 28. Apr. 2014 (CEST)
- Also der Miltrak der möchte ganz gerne, dass ganz viele Benutzer die Flinte ins Korn werfen („Viele sind bereits K.O.“). Liegt ganz an Dir, ob Du ihm diesen Gefallen machen möchtest. Ich sage nichts dazu...--KarlV 13:26, 28. Apr. 2014 (CEST)
Lasinala (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) möchte eine Antwort auf eine Frage. Vorsicht: Nicht beantworten führt zu automatischem Konsens! --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:23, 2. Mai 2014 (CEST)
- Der ist zu "bequem" selbst zu recherchieren...--KarlV 10:53, 5. Mai 2014 (CEST)
- Thnx - das ist ja auch nicht die Intention hinter diesen Fragen ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:20, 5. Mai 2014 (CEST)
Kurioses...
...oder, wenn das mit den Schubladen zur Sucht wird und es trotzdem vorne wie hinten nicht klappt: über Wikipedia - eine Ein-Mann-Wiki... --KarlV 18:02, 20. Mai 2014 (CEST)
- unverschämt, ich bin noch nicht im Verzeichnis!!! -jkb- 18:06, 20. Mai 2014 (CEST)
...der ist auch richtig Schubladentauglich: Pluspedia-Quatsch--KarlV 18:13, 20. Mai 2014 (CEST)
Mit anderen Worten: Wenn die Linken-Spinner mich für Rechts - die Rechten-Spinner für Links halten, liege ich meistens richtig!--KarlV 18:16, 20. Mai 2014 (CEST)
- Ätschibätsch ich habe meinen eigenen, nur mir gewidmeten Artikel bei Pluspedia, keinen Sammelartikel.--Elektrofisch (Diskussion) 22:27, 20. Mai 2014 (CEST)
Lieber Karl, Klaus Frisch hat nicht nur einen Löschantrag auf die Lemmata Secret.tv und Amadeus-Verlag (Jan van Helsing) gestellt, sondern sowohl Ziel als auch Zielkapitel gelöscht und den ganzen Artikel über den Verschwörungstheoretiker Jan Udo Holey umgeschrieben. Ich habe die Quellen ergänzt bzw. wiederhergestellt und die Links wieder hergestellt. Es wäre klasse, wenn Du Zeit hast, bei der Belegarbeit zu helfen. Besten Gruß --The Brainstorm (Diskussion) 12:00, 21. Mai 2014 (CEST)
- Ich schau mal. Meine Zeit für WP ist in den nächsten Tagen und Wochen begrenzt. Das sind ja LA-Anträge für simple Weiterleitungen. Bei Amadeus-Verlag würde ich auch für Löschung plädieren. Es ist nicht sein Verlag - den hat seine Mutter gegründet. Bei der anderen Weiterleitung bin ich noch leidenschaftslos...--KarlV 12:11, 21. Mai 2014 (CEST)
Frage
Hallo Karl, hast Du Lust, in dem Artikel Steffen Hupka die Beleglage zu überprüfen? Gruß,--Hans Castorp (Diskussion) 12:57, 2. Jun. 2014 (CEST)
- Ich habs mal auf die lange (geistige) ToDo-Liste aufgenommen. Bin aber erst im Juli wieder „voll da“. LG --KarlV 13:23, 2. Jun. 2014 (CEST)