Zum Inhalt springen

Punk (Musik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2003 um 11:23 Uhr durch Pit (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Punk ist eine Musikrichtung, die in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre in London und New York entstanden ist. Sie zeichnet sich aus durch eine minimale Instrumentierung (Gitarre, Bass, Schlagzeug, Gesang) und die Einfachheit der Kompositionen (Schlagwort "drei Akkorde"). Der Sound ist geprägt duch übersteuerte Gitarren und eine hohe Geschwindigkeit.

Wichtig für die Punkmusik ist auch das Lebensgefühl, der Stil, die Kleidung. Der Punkstil ist durch die Ablehnung so genannter "bürgerlicher Werte" und das möglichst krasse Auflehnen dagegen bestimmt. Interessant ist, dass in der Geschichte des Punk seine Anhänger sich auch gegen die ursprünglichen "Punkwerte" abgegrenzt haben (Straight Edge). Außerdem war Punk neben dem Anspruch an Underground und das Alternative immer auch Teil der Massenkommunikation.

Die Anhänger des Punk werden als Punks oder Punker bezeichnet und fallen oft durch eigenwillige Frisuren, z.B. den so genannten "Iro" (Irokesenschnitt) und in leuchtenden Farben gefärbte Haare auf.

Herkunft des Wortes

Der Punk-Veteran Donny the Punk hat erklärt, dass das Wort Punk von einem Slangausdruck für Vergewaltigungen im Gefängnis kommt ("I punked that kid"). Ein Punk ist in diesem Zusammenhang das Opfer.

Wichtige Bands

Angelsächsischer Raum

Sex Pistols -- The Clash -- Exploited -- Ramones -- Dead Kennedys -- Bad Brains -- Sham 69 -- Toy Dolls -- Rancid

Deutschsprachiger Punk

Ideen für weiteren Inhalt

mehr noch zur Entstehungsgeschichte - deutsche Entwicklung - Aufspaltung in mehrere Stile wie Oi, Hardcore, Skapunk, ... -

Musikwissenschaftliche Analyse - Soziologische Beschreibung der "Bewegung" - Auswirkung auf die Leitkultur :)
Pogo fehlt noch! -Mirage

Angeblich wurde der Punk ja von Malcolm McLaren und Vivienne Westwood erfunden (bzw. kreiert).

Erwähnung sollte noch das CBGB in New York finden. Sowie das merkwürdige Magazin "Punk" das dort Anfang der 80er verkauft wurde.


Siehe auch: Bands (deutschsprachig) , Jello Biafra