Zum Inhalt springen

Bundestrainer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2006 um 19:44 Uhr durch 212.222.86.19 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Bundestrainer wird im Sport der Trainer einer deutschen Nationalmannschaft bezeichnet. Dieser wird vom jeweiligen Bundesverband der betreffenden Sportart eingesetzt.

Der Bundestrainer muss über eine entsprechende Trainerlizenz verfügen. Einige Sportverbände umgehen diese Vorschrift um erfahrenen, ehemaligen Aktiven den Zugang zu diesem Amt zu erleichtern, indem sie das Amt des "Teamchefs" eingeführt haben. Zur rechtlichen Legitimation des Teamchefs wird diesem ein Trainer zur Seite gestellt, der über eine entsprechende Lizenz verfügt.

Die Bundestrainer nach Sportarten:

Sportart Männer Frauen
Fußball Jürgen Klinsmann Silvia Neid
Eishockey Uwe Krupp Peter Kathan
Basketball Dirk Bauermann Olaf Stolz
Handball Heiner Brand Armin Emrich
Hallenvolleyball Stelian Moculescu Hee Wan Lee
Hockey Bernhard Peters Markus Weise
Rugby Rudolf Finsterer keine Nationalmannschaft
Tennis Patrik Kühnen (Davis Cup-Team) /
Biathlon Frank Ulrich Uwe Müssiggang
Bobfahren Raimund Bethge /
Skispringen Peter Rohwein /
Skilanglauf Jochen Behle Jochen Behle
Nordische Kombination Herrmann Weinbuch /
Inlinehockey Georg Holzmann ???
Wing Tsun Keith R. Kernspecht ???
Tischtennis Dirk Schimmelpfennig (Cheftrainer) Richard Prause Jörg Bitzigeio

Siehe auch: Fußballbundestrainer