Zum Inhalt springen

Lichtensteig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2014 um 15:37 Uhr durch AndreasPraefcke (Diskussion | Beiträge) (+Normdaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lichtensteig
Wappen von Lichtensteig
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton St. Gallen St. Gallen (SG)
Wahlkreis: Toggenburgw
BFS-Nr.: 3374i1f3f4
Postleitzahl: 9620
UN/LOCODE: CH LSG
Koordinaten: 724343 / 241946Koordinaten: 47° 19′ 0″ N, 9° 5′ 0″ O; CH1903: 724343 / 241946
Höhe: 625 m ü. M.
Höhenbereich: 589–1145 m ü. M.[1]
Fläche: 2,82 km²[2]
Einwohner: 2079 (31. Dezember 2023)[3]
Einwohnerdichte: 737 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
22,2 %
(31. Dezember 2023)[4]
Website: www.lichtensteig.ch
Lichtensteig
Lichtensteig
Lage der Gemeinde
Karte von LichtensteigZürichseeWägitalerseeWalenseeKanton Appenzell AusserrhodenKanton Appenzell InnerrhodenKanton GlarusKanton SchwyzKanton ThurgauKanton ZürichWahlkreis See-GasterWahlkreis SarganserlandWahlkreis St. GallenWahlkreis WerdenbergWahlkreis WilBütschwil-GanterschwilEbnat-KappelKirchberg SGLichtensteigLütisburgMosnangNeckertalNesslauWattwilWildhaus-Alt St. Johann
Karte von Lichtensteig
{w

Lichtensteig ist eine Stadt und eine politische Gemeinde im Kanton St. Gallen (Schweiz). Sie befindet sich im Wahlkreis Toggenburg.

Die Gemeinde hat eine mittelalterliche Altstadt («Städtli»). Die ältesten Häuser, die auch Teil der Stadtmauer sind, werden auf die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts datiert.

1874 wurden die Ortschaften Hof, Loreto und Blatten von der Gemeinde Oberhelfenschwil auf Lichtensteig übertragen.

Die Nachbargemeinden sind Oberhelfenschwil, Bütschwil und Wattwil.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1910 1536
1960 2032
1990 2046
2010 1924

Gemeindepartnerschaft

Seit 1978 besteht eine Gemeindepartnerschaft zwischen Lichtensteig und Adelberg in Baden-Württemberg, welches 1991 erneuert und bekräftigt wurde. Volknand von Staufen aus dem Geschlecht der Toggenburger hatte auf eigenem Besitz im Schwäbischen 1178 das Kloster Adelberg gegründet.

Sehenswürdigkeiten

Sonstiges

Die UBS-Filiale in Lichtensteig, gegründet als Toggenburger Bank im Jahr 1863, ist Ursprung der heute grössten Bank der Schweiz.

Jeweils im August finden die Jazztage, das grösste Jazzfestival der Ostschweiz, in Lichtensteig statt. Im September findet der Schweizerische Photoflohmarkt statt.

Lichtensteig an der Hauptstrasse 8 ist der Ausgangspunkt des Wasserfluhpasses. Die Hauptstrasse 16 wiederum führt durch Lichtensteig nach Wil und Wildhaus. Eine Umfahrungsstrasse, als Autostrasse klassiert, entlastet die Stadt vom Transitverkehr.

Persönlichkeiten

Literatur

  • Daniel Studer: Das Städtchen Lichtensteig im Toggenburg, herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Lichtensteig, GSK, Bern 1995, ISBN 3-85782-577-4 (= Schweizerische Kunstführer GSK, Band 577/578, Serie 58).
  • Arnim Müller: Lichtensteig. Geschichte des Toggenburger Städtchens. Politische Gemeinde Lichtensteig, Lichtensteig 1978 (ohne ISBN).
  • Robert Forrer: Lichtensteig, das Gewerbestädtchen im Toggenburg. Politische Gemeinde Lichtensteig, Lichtensteig 2008 (ohne ISBN).
Commons: Lichtensteig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Höhenbereich aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  2. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024