Zum Inhalt springen

Diskussion:Hauskaninchen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2006 um 18:00 Uhr durch 84.144.150.9 (Diskussion) (Kaninchenspringen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wieso wurde der Link zu den Krankheiten schon wieder entfernt? Sind nutzlose Links zu Vereinen hilfreicher für Kaninchenhalter? Ist hier ein Diktator am Werk?


Folgendes: Bei diesem Link handelt es sich nicht um einen Forenlink. Änliches kann ich für kaninchenzucht.de ebenfalls behaupten Kaninchenzucht Forum

Hier nun zur FAQ: Kaninchen FAQ

Wieso wird hier immer der Weblink zu den Kaninchenkrankheiten entfernt ? Was soll das ? Der Link ist wichtig und enthält wichtige Hintergrundinformationen! Bitte im Text lassen. Vielen Dank.

Bereinigung

Habe diese Seite mal so eben auf das Wichtigste gekürzt. --84.144.175.70 17:12, 10. Nov 2005 (CET)

Petersilie

Im Artikel steht, man sollte Kaninchen mit Petersilie füttern. Das ist nicht ganz richtig! Petersilie enthält zuviel Vitamin C und da Menschen und Meerschweinchen die einzigen Säugetiere sind, die Vit. C nicht selbst herstellen können, sollte man Kaninchen nichts bzw. nicht zuviel zufüttern, da es ansonsten zu Hypervitaminosen kommen kann. Normalerweise wird ein Zuviel an wasserlöslichen Vitaminen über die Niere ausgeschieden, wenn die Zufuhr jedoch zu hoch ist, funktioniert das nicht mehr. Da Kaninchen Petersilie lieben, sollte man also darauf achten, sie nur in Maßen zu verfüttern, auch wenns schwerfällt!

Farbenblindheit

Stimmt es, daß sie rot/grün blind sind? Soweit ich nämlich gehört habe, sind sie Farbenblind und können wegen Ihren Farbzäpfchen nur rot/grün und rot/blau zusammen sehen. Leider aber nichts fundiertes. Deshalb frage ich nach. --DarkScipio 17:08, 23. Aug 2005 (CEST)

wenn man rot & grün als eine Farbe sieht, dann nennt man das: farbenblind. --Gerbil 13:57, 30. Aug 2005 (CEST)
Das nennt man dann rot-grün schwäche ;o), Farbenblindheit ist etwas anderes. Aber sie ,,sollen" eben NUR rot&grün und rot&blau zusammen erkennen können. --DarkScipio 10:03, 8. Okt 2005 (CEST)


Wohnungshaltung

Im Artikel steht vollgendes: "Die Lust am Knabbern ist für Kaninchen arttypisch. Deshalb sind Hauskaninchen für den Freilauf in der Wohnung ungeeignet, zumal wenn irgendwelche Kabel für die Tiere erreichbar sind." Ich muss aber aus eigener Erfahrung sagen, dass Kaninchen sehr wohl freilaufend in der Wohnung gehalten werden können. Mit ein wenig Geschick und vielen Kabelleisten können einzelne Zimmer oder gar die ganze Wohnung abgesichert werden. Die Kaninchen danken es indem sie grade auf meiner Laptoptastatur rumspringen.

Was ich sagen will- vielleicht sollte man diese Textstelle umgestallten und so einigen Kaninchen die Dauerkäfighaltung mit wenigen Stunden Freilauf ersparen? Samantha 21:39, 29. Okt 2005 (CEST)

Es ist unnatürlich Kaninchen in der Wohnung zu halten. Sie sind keine Wohnungstiere, sondern müssen außen gehalten werden. Allein die Luftfeuchte und Raumtemperatur kann man garnicht an die natürlichen Bedürfnisse anpassen. --84.144.149.58 19:45, 30. Okt 2005 (CET)


Es ist auch unnatürlich Hamster, Meerschweinchen, Wellensittiche oder sonst welche Tiere in der Wohung zu halten. Darum ging es in meiner Frage gar nicht. Samantha 22:15, 30. Okt 2005 (CET)

Da hast du recht. Darum halte ich generell nichts von Wohnungshaltung. --84.144.175.70 17:10, 10. Nov 2005 (CET)

Kaninchenspringen

In der schwedischen Wikipedia wird ein Wettbewerb beschrieben, der sich Kaninchenspringen (sv:Kaninhoppning) nennt. Die Regeln sollen auf dem Springreiten mit Pferden basieren. Ich wollte nur fragen, ob es ähnliche Wettbewerbe auch in Deutschland oder anderen Ländern gibt, dann könnte ich den schwedischen Text übersetzen. --Nordelch 20:18, 9. Dez 2005 (CET)

Ja, solche Wettbewerbe sollen unter dem Dach des BDK und ZDK auch in den nächsten Jahren stattfinden. Bereits heute gibt es schon zahlreiche Kaninhop-Gruppen, die den Kaninchenzuchtvereinen angeschlossen sind (siehe z. B. kaninchen-abc.de). --84.144.150.9 17:00, 27. Jan 2006 (CET)