Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Esoterik

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2014 um 13:28 Uhr durch Ganomed (Diskussion | Beiträge) (Anlegen einer Kategorie Spiritismus oder Spiritist). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Ganomed in Abschnitt Anlegen einer Kategorie Spiritismus oder Spiritist

Vorlage:Archiv Tabelle Da der letzte Beitrag vom Januar dieses Jahres stammte und nicht nur alt sondern auch veraltet war, habe ich die bisherige Portaldiskussion mal archiviert. Ich stehe natürlich weiterhin als Ansprechpartnerin im Portal Esoterik zu Verfügung, wenn sich hier jemand meldet. Kersti 22:08, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


"Unsere Besten"

Hallo SDB und Bosta. Bosta hat sich bereiterklärt, sich um das Portal Esoterik zu kümmern, deshalb gehe ich davon aus, daß er einen Grund hatte "unsere Besten" in Quarantäne zu schicken. Doch ich würde schon gerne wissen, wo ich diesen Grund finde oder ihn erklärt bekommen. Kersti 14:53, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Eben, auch ein Portalbetreuer sollte sein Handeln transparent machen. Daher habe ich bei meinem Revert eben auch geschrieben: "Begründung?" Einfach nur "in die Quarantäne", ohne Angabe der Krankheit bzw. der "Ansteckungsgefahr" ist schwierig, zumal ich nichts auffälliges erkennen kann. - SDB 15:58, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Ihr Lieben, ich habe in der ZF-Zeile "unsere" so gesetzt, damit die Frage andeutend, inwiefern auf dieser (nicht gerade ansteckenden, aber etwas halbgaren) Seite von "unseren" Artikeln gesprochen werden kann. Ich muss (und will) mich in meiner (kommenden) "Wiki-Ferienzeit" erst mal gründlich ins weite Feld der Esoterik-Artikel einlesen, da ich hier bis anhin nur am Rande mitgewirkt habe, und dann die Portal-Seiten weiter verbessern oder ausbauen. Aber meinetwegen kann diese Unterseite auch im aktuellen Zustand stehen gelassen werden; wenn ich das Portal "betreue", meint das auch nicht, dass nur ich allein an den Seiten etwas verbessern dürfte ;-) Adventliche Grüße von --Bosta 01:34, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Nun ja - sie sind in sofern "unsere" Besten, da sie als Lesenswert oder Exellent anerkannt wurden und dem Bereich der Esoterik zuzuordnen sind. "Halbgar" im Sinne von undurchdacht finde ich es aus diesem Grund nicht. Allerdings ist die Arbeit der Erstellung dieser Seite offensichtlich nicht zuendegebracht worden. Die eine Hälfte der Artikel sind mit ihrem Anfang eingefügt, die andere Hälfte nur verlinkt mit einem Platz wo der Anfang hinkönnte. Keine Ahnung wie das entstanden ist. Kersti 18:24, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Nach längerem Zuwarten habe ich die Seite fürs Erste ein wenig durchgesehen. Auf Ergänzung hoffend – Geduld bringt Rosen... Gruß --Bosta 04:19, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Fehlt in der Tabelle "Richtungen der Esoterik"?

Aurasoma
Tantra
Heilsteine
Aurafotografie
Gläserrücken
Ouija-Brett
PSI/Telekinese
Voodoo
Kaffeesatz lesen/deuten
Rückführung
Wiedergeburt(stheorie)
Runen (werfen/deuten)
Pendeln

Space Clearing

Siehe Löschdiskussion. Der Artikelgegenstand scheint relevant zu sein, der Artikel müsste aber wohl stark überarbeitet werden. Vier Sätze und eine kurze Literaturliste würden einen Stub draus machen. Vielleicht hat jemand Interesse? --94.223.216.71 22:16, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Löschdiskusion zu Drittes Auge

Könnt ihr euch mal dem Artikel Drittes Auge annehmen, da dieser gerade in der Löschhölle aufgetaucht ist. Im Artikel steht sehr viel "könnte", "soll", "sagt man" etc. Da ich mich meit dem Thema gar nicht auskenne, meine Anfrage an euch.--Obkt 08:46, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Stein der Weisen

Hallo! Was meint IHr: suchten die Alchemisten nur im materiellen Sinn nach Gold oder war ihre Sucge eher spritueller Natur? Wer hat dazu eine bestimmte Auffassung und kann die ggf. durch Quellen belegen? Gruß: --Albinacum 11:53, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Wichtige Nachricht

Falls hier noch jemadn mitliest: Dieses Portal muss dringlichst saniert werden, Ich werde nun Erstmaßnahmen treffen. Es ist unbedingt erforderlich, dass hier die Mindestanforderungen an Artikel erfüllt werden. --Liberaler Humanist 20:04, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Seit wann richtet man sich in einem Portal nach den Mindestanforderungen für Artikel? Soll das ein Witz sein oder hast du konkrete Kritikpunkte? -- Kersti 01:15, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Dieses Portal wird von Zeit zu Zeit von mir à jour gehalten. Ich habe vorerst mal abgewartet, ob und wie Du hier weiterarbeitest, um mich im neuen Jahr zu Wort (und Tat) zu melden. Bevor Du weiter drauflos sanieren willst, bitte ich Dich, die Kritikpunkte einzeln zur Diskussion zu stellen und keine weiteren „Erstmaßnahmen“ vorzunehmen. QS-bedürftige Artikel sind unter Mitarbeit aufgeführt. --Bosta 04:02, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Erweiterung

Da die Esoterischen Praktiken vielfach in die Pseudowissenschaft übergehen (Anthroposophische Medizin, Prana-Heilung, Lichtfasten samt Dazugehöriger Erklärugnsversuche werde Ich demnächst Aspekte dieses Bereichs hier integrieren. --Liberaler Humanist 20:45, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Lichtnahrung ist definitiv keine Pseudowissenschaft - es ist der Versuch etwas zu TUN ohne jeglichen wissenschaftlichen Anspruch. Die "Geisteswissenschaft" von Steiner (ja so nennt er das!), dem Begründer der Anthroposophie ist eine eindeutige Pseudowissenschaft, da Steiner in seinen "Geisteswissenschaftlichen" Büchern offensichtlich der Ansicht ist, es wäre unnötig, Beobachtungen als Beobachtungen zu schildern und Beobachtungen von Informationen aus theosophischen quellen oder von seinen Schlußfolgerungen daraus zu unterscheiden oder auch vernünftige Quellenangaben für seine esoterischen Aussagen zu machen. Im Gegensatz dazu gibt es jedoch durchaus Anthroposophen, die wissenschaftlich arbeiten und als Wissenschaftler anerkannt sind. Außerdem gibt es durchaus echte Wissenschaft zu für die esoterik interessanten Themen. -- Kersti 01:28, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Okkultismus und Spiritualität im Rock

Falls es jemanden interessiert, die jeweils aktuellen Ausgaben des Legacy und des Rock Hard haben jeweils einen Schwerpunkt auf okkulten Rock beziehungsweise Spiritualität ebendort; es geht also unter anderem um Black Widow, Coven und The Devil’s Blood. --217.83.78.210 09:18, 17. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Unicode-Block Alchemistische Symbole

Dort wird ein Übersetzer der englischen alchemistischen Begriffe benötigt. Wer sich damit auskennt, könnte da mal vorbeischauen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:31, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Person (Esoterik)

Was haltet Ihr von der Einrichtung dieser Kategorie? Kategorien für Alchemisten, Okkultisten etc. gibt es ja schon (sollte auch ausgemistet werden, weil Okkultismus im engeren Sinne auf das 19. und 20. Jahrhundert bezogen ist und der Artikel sich danach richtet), und Personenkategorien nach Weltanschauungen etc. gibt es ja schon in anderen Bereichen (z. B. die ganzen Unterkategorien von Kategorie:Person (Religion)). --Sängerkrieg auf Wartburg 12:05, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Die meisten Esoteriker sind heute im Rahmen der Kategorie:Person nach Weltanschauung versammelt, einer Unterkategorie von Kategorie:Person (Kultur), analog zu den Kategorien Esoterik – Weltanschauung – Kultur. Die Diskussion müsste wohl eher dort stattfinden. Wichtig: es gab bis Juli 2008 eine Kategorie:Esoteriker. --Bosta (Diskussion) 08:57, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Du hättest ruhig die beiden Löschanträge angeben können, die mußte ich erst raussuchen (so schwer war das nicht, aber egal). --Sängerkrieg auf Wartburg 10:02, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
War die eigentlich klar definiert? Das Problem wird nämlich bei der parallel laufenden Diskussion unter Diskussion:Satanismus#Kategorie:Person (Satanismus) diskutiert, und natürlich müßte das auch hier gelten. --217/83 12:16, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich halte die Kategorie (ob jetzt Kategorie:Person (Esoterik) oder Kategorie:Esoteriker) jedenfalls für sinnvoll, u. a. auch zur Ausmistung der Okkultisten-Kategorie nach der o. g. Definition. Natürlich muß sie klar definiert werden, das diskutieren wir parallel auch unter Diskussion:Satanismus#Kategorie:Person (Satanismus) oder Kategorie:Satanist. Wir könnten schonmal hier Vorschläge für ihre Definition sammeln, blind anlegen wollte ich die ja nicht, sonst hätte ich nicht die Diskussion angeleiert. --Sängerkrieg auf Wartburg 10:02, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich kann mich nur den Argumentationen bei der LD von 2008 anschließen. Und bei der überaus nervigen Kategorie:Person der rechten Esoterik (aktuelle Löschdiskussion) ist das Hauptproblem eben die Frage, wer als Esoteriker einzuordnen ist und wer nicht. Also bitte nicht noch so ein weiteres Fass aufmachen. Und falls hier ein Admin mitliest: die letztgenannte LD läuft schon über drei Monate. Lesenswert ist sie natürlich auch für Alle, die hier mit der von Sängerkrieg vorgeschlagenen Kategorie liebäugeln. --Klaus Frisch (Diskussion) 04:18, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hatte die Diskussion letzte Woche nur rausgesucht, aber noch nicht richtig gelesen. Das habe ich jetzt nachgeholt, und es leuchtet ein, daß Du Dich ihr anschließt. Ich ziehe meinen Vorschlag zurück. --Sängerkrieg auf Wartburg 10:29, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Service: Es gibt bereits die Kategorie:Autor (Esoterik). --The Brainstorm (Diskussion) 20:25, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Gefragt wurde nach Person und nicht Autor. --217/83 21:02, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Der Hinweis erscheint mir dennoch hilfreich. Was wäre denn der Unterschied zwischen diesen beiden Kategorien? Gibt es relevante Esoteriker, die keine Autoren sind? --Klaus Frisch (Diskussion) 01:33, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Da fallen mir als erstes einige Satanisten ein, die zumindest keine Bücher geschrieben haben (z. B. Euronymous schrieb Musik und Jon Nödtveidt zeitweise auch ein Fanzine; Euronymous hatte das auch mal vor, aber daraus wurde nichts), aber die sind nicht für die gesamte Esoterik interessant (zu beiden siehe auch die Satanismus-Diskussionsseite, auf die weiter oben verwiesen wurde). --217/83 07:27, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich vermute mal, dass die Kategorien zu 98-99 % identisch wären. Da sollten wir uns dann für eine entscheiden. Und ich würde die schon bestehende favorisieren, weil die leichter handhabbar ist. Wer was (anerkanntermaßen) Esoterisches geschrieben hat, kommt rein. Wer nur in irgendwelchen obskuren „Quellen“ als Esoteriker bezeichnet wird, kommt nicht rein. --Klaus Frisch (Diskussion) 08:20, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
98-99 % kommt hin. Ich hoffe, „in irgendwelchen obskuren ‚Quellen‘“ ist kein Angriff auf Black-Metal-Musiker, zu den beiden genannten gäbe es übrigens nicht nur Fanzines (wobei ich nicht weiß, ob Nödtveidt für seins esoterische Artikel schrieb, dafür bin ich Jahre zu spät dran, aber seine Texte für seine und andere Bands drückten seine Weltanschauung deutlich aus) als Belege (zur problematischen Belegsituation im Metal vgl. Portal Diskussion:Metal#Shaddai und Portal Diskussion:Metal#Quellenproblematik). --Sängerkrieg auf Wartburg 10:29, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Mit obskuren Quellen meinte ich natürlich den Schrott, den Brainstorm und Konsorten laufend anschleppen. Black Metal kenne ich nicht, aber ich war schon in jungen Jahren Black-Sabbath-Fan und höre auch heute immer mal wieder gern Judas Priest oder Tool. --Klaus Frisch (Diskussion) 10:56, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Den Artikel zu Born Again (wobei „Black-Sabbath-Fan“ ja nicht heißen muß, daß Du auch das Album magst) habe ich als IP-Adresse und angemeldeter Benutzer bearbeitet, und den zu Trashed habe ich geschrieben. Außerdem Eat Me Alive und ein paar andere von der Liste des Parents Music Resource Center (darunter mit Into the Coven ein Lied von der Band Mercyful Fate, die zur ersten Black-Metal-Generation gehörte; wenn Du Black Metal nicht kennst und traditionellen Heavy Metal magst, wohl ein besserer Einstieg als Hellhammer). --217/83 19:47, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich wollte Dir auch nichts unterstellen, aber bei den Konflikten und einigen Äußerungen hier (so ähnlich würden sich nämlich einige über Fanzines oder Black-Metal-Interviews äußern) fragt man dann doch lieber. Nichts für ungut. --Sängerkrieg auf Wartburg 11:04, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Keine Sorge, mit dir hatte ich noch nie ein Problem. :-) --Klaus Frisch (Diskussion) 11:17, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nadi-reading

Ich hörte davon, dass in Südindien Palmblattbibliotheken existieren, die den Lebenslauf von Millionen Menschen enthalten, auch in die Zukunft reichend. Dazu fand ich in Wikipedia jedoch fast nichts - bloß einen Satz im Artikel Akasha-Chronik, bei Fußnote 18. Gibt es darüber tatsächlich nichts in Wikipedia? Oder müsste ich unter anderen Stichworten suchen?
Falls das überprüft wurde und sich bestätigt, sollte das ja eine berühmte Sache sein. Hier ein Erfahrungsbericht über einen Besuch in einer Palmblattbibliothek in Südindien. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 11:41, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Zu dem in der erwähnten Fn. genannten Buch von Annett Friedrich gibt es bei Amazon mehrere Besprechungen, teils negativ, teils von Menschen die selbst in einer solchen südindischen Bibliothek waren. Hier finden sich also mehrere persönliche Erfahrungsberichte. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 14:04, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Menschlicher Magnetismus

Habe eine Löschprüfung veranlasst. Vielleicht für euch interessant. Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 12:59, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Feinstofflichkeit und Skeptikerbewegung

Liebe Portaler, bei Skeptikerbewegung habe ich ziemlich auf- und umgeräumt, das bitte ich mal mit durchzusehen. Dabei fiel mir Feinstofflichkeit ins Auge. Sorry, der lesenswerte Artikel ist meines Erachtens entsetzlich lückenhaft und läßt wesentliche Aspekte, sowohl was die indische Mythologie wie auch die unterschiedlich verwendeten Äthertheorien im Westen angeht aus. Baustein, da bitte ich um Resnonanz beziehungsweise auch Nacharbeit. Serten DiskTebbiskala : Admintest 16:24, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Mir scheint, der Bereich ESOTERIK ist in der Wikipedia dünn besetzt. Vielleicht sind die Esoteriker zu zart besaitet für das mitunter raue Wikipedia-Klima. Aber ich will nun kein Skeptiker sein, vielleicht folgen viele Deinem Aufruf hier ... –– Franz Graf-Stuhlhofer, 17:04, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Gruezi Franzl, Du als Theologe stehts ja schon mit einem Bein in der Esowelt. Serten DiskTebbiskala : Admintest 17:19, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Anlegen einer Kategorie Spiritismus oder Spiritist

Hallo miteinander, ich hoffe dieses Portal ist das richtige für die Frage:

Erscheint es den hier Mitarbeitenden sinnvoll eine solche Kategorie anzulegen? Bisher gibt es bei den betreffenden Personen ein ziemliches wirrwarr:

Eine solche Kategorie würde auf jeden Fall die 10 Artikel zusammenbekommen... Schöne Grüße --Ganomed (Diskussion) 13:18, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten