Sibirische Schwertlilie
Sibirische Schwertlilie | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
Die Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica), auch Wiesen-Iris, Wiesen-Schwertlilie oder Sibirische Iris genannt, ist eine ausdauernde Art aus der Familie der Schwertliliengewächse.
Die Sibirische Schwertlilie hat grasartige Blätter, die sich im Herbst bronze- oder orangefarben verfärben. Sie erreicht eine Höhe von 40 bis 90 cm, die kräftig violettblauen Blüten mit dem für Schwertlilien typischen Aufbau erscheinen in der Zeit von Mai bis Juni.
Heimisch ist die Sibirische Schwertlilie auf feuchten Wiesen von Europa bis Sibirien. Als Standort bevorzugt sie sonnig bis halbschattige Plätze, die kühl und luftfeucht sind. Sie gedeiht am besten auf einem frisch bis feuchten Boden, der nährstoffreich und lehmig ist. Im Garten kann man sie sehr gut zum Verwildern an Teichrändern verwendetn, wo sie jedoch regelmäßig im Herbst geteilt werden sollte, da ältere Horste von innen heraus verkahlen. Sie ist außerdem nicht sehr durchsetzungsfähig gegenüber starken Gräsern.
Mittlerweile sind eine Reihe von Sorten aus der Sibirischen Schwertlilie gezüchtet worden, die sich in ihrer Färbung, Wuchshöhe und Blütengröße von der robusten Art unterscheiden. Naturbewußte Gärtner sollten allerdings der Art den Vorzug geben.