Kreuze in Karelien
Der Antikriegsroman Kreuze in Karelien (finnischer Originaltitel: Tuntematon sotilas, 1954), vom Verlag Volk und Welt 1971 auch unter dem Originaltitel Der unbekannte Soldat veröffentlicht, ist das bekannteste Werk des finnischen Schriftstellers Väinö Linnas. Die deutsche Erstauflage wurde 1955 vom Verlag Kiepenheuer & Witsch veröffentlicht. Es hat sich bis 1990 etwa eine halbe Million mal in Finnland verkauft und ist somit das meistverkaufte finnische Belletristik-Buch. Das Buch wurde in mehrere Sprachen übersetzt, verfilmt und als Theaterstück insziniert.
Inhalt
Der Roman ist eine realistische und humorvolle Kritik an der Offiziersklasse in Finnland. Er handelt vom Continuation War zwischen Finnland und der Sowjetunion und ist aus der Perspektive der einfachen finnischen Soldaten erzählt. Durch seinen Realismus und seine Härte zerstört es den Mythos des edlen finnischen Soldaten. Der Roman beruht zum Teil auf Linnas eigenen Erfahrungen, ist aber zumeist fiktional. Besonders wird seine Beschreibung der Psychologie der Figuren hervorgehoben.