Bandschnalle
Auf zu Uniformen gehörenden Ausgehuniformen werden verkleinerte Ausgaben von Orden und Ehrenzeichen auf einer Bandschnalle getragen. Die Bandschnalle besteht aus einer oder mehreren Metallschienen auf die die Ordenminiaturen aufgeschoben werden. In der Regel wird sie mittig auf der linken Brustseite unmittelbar oberhalb der Brusttaschenoberkante getragen. Es werden maximal vier Auszeichnungen in einer Reihe getragen. Ab der fünften Auszeichnung wird eine neue Reihe unterhalb der ersten begonnen.
Die Miniaturausführungen von Orden und Ehrenzeichen ohne Band sind 25 mm breit, Miniaturen von Orden und Ehrenzeichen am Band sind 40 mm breit und werden mittig oberhalb der 25 mm Auszeichnungen getragen.
Reihenfolge
In Hilfsorganisationen, Behörden und der Bundeswehr werden folgende Orden und Ehrenzeichen (auch in der angegeben Reihenfolge) getragen:
Die vom Bundespräsidenten anerkannten Orden
- Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
- Verdienstmedaille
- Verdienstkreuz am Bande
- Verdienstkreuz 1. Klasse
- Großes Verdienstkreuz
- Großes Verdienstkreuz mit Stern
- Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband
- Großkreuz
- Sonderstufe des Großkreuzes
- Ehrenzeichen der Bundeswehr
- Ehrenmedaille der Bundeswehr
- Ehrenkreuz der Bundeswehr in Bronze
- Ehrenkreuz der Bundeswehr in Silber
- Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold
- Einsatzmedaille der Bundeswehr
- Grubenwehr-Ehrenzeichen in Silber und Gold
- Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste
- Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes 1. und 2. Klasse
- Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber und Gold
- Medaille für Rettung aus Seenot in Bronze, Silber und Gold
- Ehrenzeichen der Deutschen Verkehrswacht
- Ehrenzeichen des Johanniterordens
- Ehrenritterkreuz
- Rechtsritterkreuz
- Kommendatorenkreuz
- Kreuz der Ehrenmitglieder
- Herrenmeisterkreuz
- Goethe-Medaille
- Ehrenzeichen des Technischen Hilfswerks in Silber und Gold
- Silbernes Lorbeerblatt
- Silbermedaille für Behindertensport
- Deutsches Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Bronze, Silber und Gold
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen des Deutschen Roten Kreuzes in Bronze, Silber, Gold
- Orden, Ehrenzeichen und Einsatzmedaillen der Bundesländer in der Reihenfolge ihrer Verleihung
Die nicht vom Bundespräsidenten anerkannten Orden
- Verdienstmedaillen verschiedener Landesverbände des Deutschen Roten Kreuzes und des Bayerischen Roten Kreuzes
- Verdienst- und Leistungsauszeichnungen des Deutschen Roten Kreuzes und des Bayerischen Roten Kreuzes
- Blutspendeabzeichen des Deutschen Roten Kreuzes und des Bayerischen Roten Kreuzes
- Zeitauszeichnung des Deutschen Roten Kreuzes des Deutschen Roten Kreuzes und des Bayerischen Roten Kreuzes (Dauer der Mitgliedschaft)
Trageweise
Im Normalfall werden die verliehenen Auszeichnungen am Dienstanzug nicht in ihrer Originalform sondern als Bandschnalle getragen.
Ausnahmen sind bestimmte gesellschaftliche Anlässe wie offizielle Empfänge, Bälle, Hochzeiten oder Anlässe in deren Einladung ausdrücklich das Tragen von Orden und Ehrenzeichen in der großen Form erwünscht wird.
Sonstiges
Ähnliche Miniaturen sind Miniatur-Ordensschnallen und Anstecknadeln.
Siehe auch:
Weblinks
- bandschnallen.de THW-Helfervereinigung Ronnenberg e.V. – Abbildungen, Übersichten und Informationen
- www.police-mission.de Polizei NRW (Institut für Aus- und Fortbildung) – Polizeibezogene Ordensminiaturen (Auslandseinssätze)
- www.ambos.at Österreichspefizische Informationen und Abbildungen