Zum Inhalt springen

Diskussion:Günter Hannich

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2014 um 03:31 Uhr durch Kolja21 (Diskussion | Beiträge) ("Offizielle" Qualifikationen, Studienabschlüsse, etc ?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

verschwoerungstheoretisch

Leider weiss ich nicht, wie ich es hier formulieren soll, aber irgendwie erscheint mir der Autor und sein Werk, auch durch viele Rezensionen anderer leute, eher in den Bereich der verschwörungstheoretiker zu fallen.

Wenn jemand weiss, wie so etwas neutral in Wikipedia-Einträge integriert werden kann, sollte er das tun oder mir vielleicht dabei helfen.(nicht signierter Beitrag von 141.83.80.130 (Diskussion | Beiträge) 11:59, 14. Dez. 2006 (CET)) Beantworten

LoL - was für ein Blödsinn. Was soll das Zinssystem mit Verschwörung zu tun haben. (nicht signierter Beitrag von 84.154.217.191 (Diskussion | Beiträge) 19:58, 13. Jan. 2007 (CET)) Beantworten
Der "Vorwurf" ist nicht von der Hand zu weisen, sind seine Bücher doch schon rein von den Themen her in diese Ecke passend. Wissenschaftlich betrachtet sind seine Bücher in weiten Teilen nicht seriös respektive objektiv. "Börsenkrach und Weltwirtschaftskrise – der Weg in den 3. Weltkrieg" ist ein äußerst bedenklicher Titel, der Inhalt ist entsprechend. (nicht signierter Beitrag von Styg (Diskussion | Beiträge) 17:39, 28. Mär. 2008 (CET)) Beantworten
Der Titel "Börsenkrach und Weltwirtschaftskrise – der Weg in den 3. Weltkrieg" ist etwas reisserisch.
Im Inhalt kann ich allerdings nichts 'verschwörerisches' sehen (interessanterweise kommen solche "Verschwörungstheorie"-Pauschalkritiken immer von Leuten die keine Argumente dafür bringen). (nicht signierter Beitrag von 217.80.124.109 (Diskussion | Beiträge) 02:42, 17. Jun. 2008 (CEST)) Beantworten
Ich glaube ich bin der erste dem aufgefallen ist, dass ein Anagramm von Guenther Hannich: "Achtung ihn ehren" ist. Der Geldcrash kommt, zieht euch warm an. Sollten wir vielleicht eine extra-Seite "Geldcrash" anlegen? Wo alle großen Wirtschafts- und Geldsystemzusammenbrüche der Geschichte aufgelistet sind.
@2.Poster: Das Zins- und Bankensystem ist eine der wirklich großen realen Verschwörungen (neben z.B. dem 11.September). Es ist anzunehmen das genau deswegen heute soviele unsinnige Verschwörungstheorien neben einer eindeutig erkennbaren Verschwörungspraxis verbreitet werden, um letztere pauschal zu diskreditieren. Verschwörungen hat es allerdings schon immer gegeben, wenn dies nicht so wäre könnte es nie Verbrechen geben an denen mehr als eine Person beteiligt war. (nicht signierter Beitrag von 84.174.172.71 (Diskussion | Beiträge) 16:36, 29. Sep. 2008 (CEST)) Beantworten

Rechter Autor

Liebe Leute, wieso unterschreibt hier eigentlich niemand seine Beiträge? Wir werde sich des Mannes mal annehmen, denn das scheint ja wirklich großer Schrott zu sein. Bereits ein kurzer Blick auf Wortwahl und Lay-Out der Bücher weist auf die Herkunft des Autors aus der ganz rechten Ecke hin. Diskurs nennt man das. "Drahtzieher" soll nix mit Verschwörungstheorie zu tun haben? "Der Euro - die Endlösung für Europa?" - sorry aber "Endlösung" wird üblicherweise für die Ermordung der europäischen Juden verwendet. Da versucht jemand Begriffe umzudeuten - typisches Neonazihandwerk. Wenn Euro und Holocaust das gleiche sind, dann kann letzterer ja so schlimm nicht gewesen sein. Diese ganze "Zinskritik"-Scheiße ist auch hinlänglich bekannt: Die Nationalsozialisten differenzierten zwischen "raffendem" ("jüdischen" Finanzkapital) und schaffendem ("arischen" Fabrikanetenkapital) Kapital und basierten das ebenfalls auf "Zinskritik". Sieben Zwerge 17:50, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn die nächste Wirtschaftskrise kommt, könnte der Holocaust dagegen wirklich Pipifax gewesen sein. Es geht hier darum auszudrücken welche Ausmaße eine neue Krise beim heutigen Stand der Manipulation und Technik haben wird. (nicht signierter Beitrag von 84.174.172.71 (Diskussion | Beiträge) 16:36, 29. Sep. 2008 (CEST)) Beantworten

Betreffend Artikel "Rechter Autor": Zugegeben, der Autor selbst ist mir auch nicht ganz geheuer. Aber die Problematik des aktuellen Geldwesens und letztendlich darauf basierend des gesamten Finanzsystems ist, wenn man mal genau hinschaut & nachdenkt, eindeutig gegeben! Nach über 12 Jahren intensiven Auseinandersetzten mit der Thematik kann ich nur zum dem Schluss kommen, dass u.a. der Zinsmechanismus, aber auch andere "Eigenschaften" des Geldes, verantwortlich sind für einen Großteil unserer derzeitigen Probleme. Jegliche Kritik daran als Rechtsradikal & Nationalsozialistisch zu bezeichnen ist grober Unfug und völlig absurd. Um es mal umgangssprachlich zu sagen: Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn- und so ist es mit den Nazis und der Zinsproblematik. Ich kann nur an jeden appellieren, sich dieses Themas seriös und objektiv anzunehmen. (nicht signierter Beitrag von 78.53.8.44 (Diskussion | Beiträge) 17:56, 29. Mai 2009 (CEST))Beantworten

Aha der Autor ist also aus der "rechten Ecke" weil er das Wort "Endlösung" in seinem Buchtitel verwendet. Ist ja toll wie leicht man so einen Neonazi entlarven kann! Kritik am Zinssystem ist falsch weil die Nazis das angeblich auch kritisiert haben (wieso haben sie es nach der Machtübernahme dann eigentlich nicht abgeschafft)? Also nach der Logik ist Zähneputzen auch ganz ganz böse - denn das hat Hitler auch gemacht. Ich sach nur: Autobahn geht gar nicht... (nicht signierter Beitrag von 195.245.65.225 (Diskussion | Beiträge) 15:01, 30. Jul 2009 (CEST))

Vorschlag

Da die Person respektive ihre Aussagen kritikwürdig sind, sollte man einen entsprechenden Absatz "Kritik" einfügen:

Die Publikationen von Günter Hannich verbinden allegorische Weltuntergangsszenarien mit bedrohlichen Zukunftsszenarien, die basale Ängste aufrufen sollen. So skizziert Hannich auf seiner Seite die Dystopie einer lebensbedrohlichen Zerstörung der Existensgrundlagen von jedermann ("Ich sehe Bilder vor meinen Augen. Hässliche Bilder. Von bettelnden Menschen auf den Straßen. Ich sehe Bilder von verzweifelten Menschen, die alles verloren haben." http://www.crashinvestor.de/pfl?af={AFFILIATE}). Auslöser für das von Hannich in Aussicht gestellte Szenario wird, so Hannich, das scheiternde Geldsystem sein. Für zahlende Kunden bietet Hannich einen Börsenbrief mit Anlagetipps an, die im wesentlichen zum Ankauf von Edelmetallen und Short-Positionen (Spekulationen auf sinkende Kurse) beruhen. Die von Hannich manipulativ eingesetzte Einschüchterung wird vielfach als unseriös empfunden.

Gruß, Michael Schulz (nicht signierter Beitrag von 213.39.152.55 (Diskussion | Beiträge) 01:01, 8. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Die Existenz der genannten Gegebenheiten und Verhaltensweisen kann auch für 2013, fast fünf Jahre später, genauso als gegeben angesehen und belegt werden; Beispiel von einer ganz ähnlichen Website: http://www.gevestor-group.de/?id=520219, an die ich von einer Werbeanzeige von rp-online mit der Überschrift "+++ Der totale Zusammenbruch 2013 +++" gekommen bin. Leider scheint die Zeit noch nicht gereicht zu haben, dass sich jemand geeignetes einmal einer passenderen Artikelversion gewidmet hätte. --Nierskiesel (Diskussion) 22:23, 4. Jun. 2013


ist es denkbar, dass herr hannisch selbst der verfasser des artikels ist oder aber hier jemand in seinem auftrag schreibt? den verdacht hegen die vielen unsignierten beiträge. die argumente gegen die kritik sind auffallend gleichförmig. was sollen phrasen wie "lol" in der diskussion? "achtung ihn ehren" ist ja lächerlich. aus welchem verworrenen verstand kommt das denn? ein beweis für das expertentum "top experte in geldsicherheit"?

zu den veröffentlichungen des "kopp verlags" werden in der wikipedia genannt: pseudowissenschaften, verschwörungstheorien, esotherik. einige autoren hätten nähe zu rechtem gedankengut.

meiner überzeugung nach liegt hier die werbliche selbstdarstellung eines selbsternannter "experten" vor dessen theorien kritisch hinterfragt werden sollten. (nicht signierter Beitrag von 188.97.250.89 (Diskussion) 09:39, 1. Jul 2013 (CEST))

Hier handelt es sich doch eindeutig um Kriminelle (http://www.gevestor-group.de/?id=520219&subid=182556409). Justiz und Polizei sollte sich endlich alle Parteien und Unternehmen vornehmen! Notfalls sollte endlich die Bundeswehr alle Parteien und Unternehmen stürzen, so kann es hier nicht weitergehen! Weg mit allen Parteien, weg mit allen Staaten, weg mit der organisierten Kriminalität durch Öffentliche Hand und Wirtschaft! (nicht signierter Beitrag von 217.81.210.203 (Diskussion) 17:01, 13. Jul 2013 (CEST))

Zinsproblematik

Der Autor beschäftigt sich angeblich mit der Zinsproblematik. Was ist das genau? Ist das ein etablierter Begriff? Das müsste im Artikel genauer erläutert oder gestrichen werden.--Perfect Tommy 21:18, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Herr Günter Hannich benutzt Wikipedia für Werbezwecke

In dem nicht signierten Beitrag von 217.81.210.203 (Diskussion) 17:01, 13. Jul 2013 ist jetzt ein Link zu dem Newsletter des Herrn Hannich eingefügt worden.

"Hier handelt es sich doch eindeutig um Kriminelle (http://www.gevestor-group.de/?id=520219&subid=182556409). Justiz und Polizei sollte sich endlich alle Parteien und Unternehmen vornehmen! Notfalls sollte endlich die Bundeswehr alle Parteien und Unternehmen stürzen"

Wo handelt es sich um Kriminelle? Bei Wikipedia? Bei den Verfassern der Beiträge der Diskussionsseite? Oder bei allen Parteien und Unternehmen ?

Entschuldigung, aber diese Aussage lässt Rückschlüsse auf eine tiefgreifende Störung des Denkens und Fühlens zu. Die Aussage ist pauschal und beleidigend. Ich bezweifele die geistige Gesundheit des Autoren.

--188.97.247.242 04:09, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte löschen

Hallo Leute,

ich bin hier nur ein Zufallsgast, aber dieser "Autor" versucht nach meiner Einschätzung Kapital aus der Angst der Menschen zu ziehen. Herr Hannich schaltet zum Beispiel Google-Anzeigen, in denen er einen "Abzocker"-Newsletter bewirbt. Einziges Ziel ist die Maximierung des eigenen Gewinns. Ich denke Wikipedia will unlautere Werbung fernhalten? Wenn dieses Vorhaben wirklich ernst gemeint ist, muss dieser Eintrag sofort gelöscht werden. Die hier beschriebene Person ist nicht nur irrelevant und inhaltlich dubios, sondern es scheint mir höchstwahrscheinlich, dass er seinen Eintrag selbst initiiert hat. (nicht signierter Beitrag von 93.200.250.228 (Diskussion) 23:54, 25. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

... --217.9.102.3 08:49, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Sehe ich auch so. Vor genau einem Jahr hat er im Netz überall Annoncen mit "Der totale Zusammenbruch 2013" geschaltet. Nun prophezeit er "Der totale Zusammenbruch 2014". 217.190.111.97 (19:26, 28. Dez. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten
Aber er ist doch "Der wichtigste Geld-Experte Deutschlands" (Anzeige auf Spiegel online)! Dürfen wir jetzt nicht mal mehr der Werbung glauben? Nein, im Ernst, schon auf den ersten Blick offenbar ein Dummschwätzer vor dem Herrn, dem die Einleitung des Wikipediaartikels ("Sachbuchautor") nicht gerecht wird. --Kolja21 (Diskussion) 23:53, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt: Artikel wikifiziert. Verschwörungstheoretiker löschen ist imho nicht der richtige Weg, sondern Aufklärung und Dokumentation ihres Treibens. Mit der Prophezeiung des Weltuntergangs haben sich selbsterkannte Experten bekanntlich schon in der Antike ein nettes Zubrot verdient. Der einzige Unterschied: Früher nannten sie sich "Seher" und "Astrologe", heute "Experte" oder "Wissenschaftler". --Kolja21 (Diskussion) 00:18, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Bleibt Unsinn

Hallo! Wieso steht solch ein Unsinn in der Wikipedia? Es muss wirklich nicht jeder Unsinn dort verewigt werden. (nicht signierter Beitrag von 94.218.143.70 (Diskussion) 14:25, 27. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

"Offizielle" Qualifikationen, Studienabschlüsse, etc ?

Was hat dieser Mann eigentlich für Qualifikationen ? (nicht signierter Beitrag von 84.175.232.163 (Diskussion) 14:56, 20. Mai 2014 (CEST))Beantworten

Dipl.-Ingenieur (lt. GND). War offenbar nicht erfolgreich in seinem erlernten Beruf. (Der €uro-Untergang kommt laut Homepage übrigens immer noch "spätestens 2014"; wird Zeit für ein Update.) --Kolja21 (Diskussion) 03:31, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten