Ständestaat (Österreich)
Erscheinungsbild
Ständestaat ist die offizielle Bezeichung der Regierungsform in Österreich von 1933 bis zum erzwungenen Anschluß an das Deutsche Reich 1938 (auch Austrofaschismus genannt)
Bundeskanzler Dollfuß löste 1933 den Nationalrat auf und wollte einen auf berufsständischer Grundlage basierenden christlich-deutschen Staat aufbauen. Diesen verteidigte er gegen Gegner von Link (Sozialdemokratie, Bürgerkrieg 1934 (Februarkämpfe))) wie Rechts (Nationalsozialisten).
Nach Dollfuß' Ermordung im Juli 1934 im Zuge eines ationalsozialistischen Putschversuchs wurde Kurt Schuschnigg Bundeskanzler, bis dieser 1938 unter dem Eindruck des militärischen Einmarsches der Deutschen Wehrmacht seinen Rücktritt erklären mußte.
Siehe auch unter Engelbert Dollfuß