Karl Emanuel III. (Savoyen)
Carlo Emanuele I. (* 27. April 1701 in Turin; † 20. Februar 1773 ebd.); König von Piemont-Sardinien und als Carlo Emanuele III. Herzog von Savoyen.
Leben
Carlo Emanuele II. war der zweite Sohn von König Vittorio Amadeo II. von Piemont-Sardinien und dessen Gemahlin Anne von Orléans. Nachdem sein Vater 1720 König von Piemont-Sardinien geworden war, wurde Carlo Emanuele zum Herzog von Savoyen. 1730, nach der Abdankung seines Vaters, übernahm dieser das Herzogtum und Carlo Emanuele wurde König von Piemont-Sardinien. Den Versuch des Vaters, die Regierung wieder zu übernehmen, vereitelte er 1731 durch Verhaftung desselben. Nach dem Tode seines Vaters 1732 war er erneut Herzog von Savoyen.
Im Polnischen Erbfolgekrieg 1733 schloss er sich Frankreich an, eroberte Mailand, besiegte die Kaiserlichen bei Guastalla und erwarb Novara. Im Österreichischen Erbfolgekrieg ergriff er für Maria Theresia die Waffen, verhielt sich aber stets so, daß die Österreicher nicht das ausschließliche Übergewicht in Oberitalien erhielten, und erlangte im Aachener Frieden (1748) mehrere Gebietsteile der Lombardei.
Für die Rechtspflege in Sardinien erließ er das Corpus Carolinum.
Er starb am 21. Februar 1773 in Turin.
Nachkommen
In erster Ehe vermählte er sich mit Anna von der Pfalz-Sulzbach, die ihm den Sohn
- Vittorio Amadeo (* 7. März 1723; † 11. August 1725), Herzog von Aosta,
gebar.
Am 23. Juli 1724 vermählte er sich in zweiter Ehe mit Polyxene von Hessen-Rheinfels-Rotenburg, mit der er die Kinder
- Vittorio Amadeo III. (* 26. Juni 1726; † 16. Oktober 1796), König von Sardinien,
- Eleonore Maria (* 28. Februar 1728; † 14. August 1781), Prinzessin von Sardinien,
- Maria Luisa (* 25. März 1729; † 22. Juni 1767), Prinzessin von Sardinien,
- Maria Felicite (* 19. März 1730; † 13. Mai 1801), Prinzessin von Sardinien,
- Giovanni Carlo (* 17. Mai 1731; † 23. April 1735), Herzog von Aosta, und
- Carlo Francesco (* 23. Juli 1733; † 28. Dezember 1733), Herzog von Chablais,
hatte.
In dritter Ehe war er mit Elisabeth von Lothringen vermählt, die ihn zum Vater der Kinder
- Carlo Francesco (* 1. Dezember 1738; † 25. März 1745), Prinz von Sardinien,
- Vittoria Margharita (* 22. Juni 1740; † 14. Juli 1742), Prinzessin von Sardinien, und
- Benedetto Maria (* 21. Juni 1741; † 4. Januar 1808), Herzog von Chablais,
machte.
Literatur
- Domenico Carutti di Cantogno: Storia del regno di Carlo Emanuele III. – Turin, 1859
Personendaten | |
---|---|
NAME | Carlo Emanuele III. |
KURZBESCHREIBUNG | König von Piemont-Sardinien und Herzog von Savoyen |
GEBURTSDATUM | 27. April 1701 |
GEBURTSORT | Turin |
STERBEDATUM | 20. Februar 1773 |
STERBEORT | Turin |