Benutzer Diskussion:Liberaler Humanist
Anfragen an mich werden hier beantwortet, in Ausnahmefällen melde ich mich beim Anfragesteller. Ich verweise darauf, dass Rechtsradikale und andere Fundamentalisten hier Hausverbot haben und im Anlassfall auf WP:VM gemeldet werden. Postings von L50 werden zur Anzeige gebracht. --Liberaler Humanist 20:37, 24. Okt. 2008 (CEST)
Hertie School Änderung
Ein sogenanntes "PR-Geschwurbel" ist nicht festzustellen, da die Informationen faktenbasiert sind; so zumindest die Information über die Adaption der Lehrpläne von der Harvard Kennedy School.
Bitte mit anderen elitären Hochschulen vergleichen (so z.B. LSE oder Sciences Po aus WP:DE, die in Kooperation mit der Hertie arbeiten). Dort finden sich die gleichen Sätze! Man sollte die Schule schon von anderen Privaten Hochschulen in Berlin abheben können.
Bitte besser recherchieren und nicht kategorisch "PR-Geschwurbel" unterstellen; letztendlich: Änderungen adaptieren! Danke..
Schnelllöschung des Artikels "A.V. Rheinstein zu Köln"
Hallo Liberaler Humanist,
am 22.03.2014 haben Sie den Wikipedia-Artikel "A.V. Rheinstein zu Köln gelöscht. Gegen diese Löschung möchte ich gern Widerspruch einlegen, und wende mich deshalb wie auf der "Wikipedia:Löschkandidaten"-Seite angegeben zunächst an Sie. Bezüglich des Artikels sehe ich folgende Relevanzkriterien als erfüllt an und richte mich danach nach den Richtlinien für Studentenverbindungen:
1. Überregionale Bedeutung: die A.V. Rheinstein zu Köln ist Mitglied des deutschen Cartellverbandes, des größten Akademikerverbandes Europas, hat eine Tochterstudentenverbindung in Japan und pflegt Beziehungen und Austausche zu anderen Akademikerbünden in Deutschland und Österreich.
2. Besondere Tradition: Neben typischen Traditionen, die auch ähnliche Vereine aufweisen, ist die A.V. Rheinstein zu Köln die einzige Studentenverbindung des Cartellverbandes (CV), die seit dem zweiten Weltkrieg keine "Schläger" (=traditionelle Zierwaffen) führt. Dadurch unterscheidet sie sich von allen anderen Studentenverbindungen des CV in einzigartiger Weise.
3. Verbindungen als Netzwerk der Einzelmitglieder: Eine Auflistung prominenter bzw. relevanter Einzelmitglieder war Teil des gelöschten Wikipedia-Artikels.
4. Alter, Eigenständigkeit und Dauerhaftigkeit: Die A.V. Rheinstein zu Köln ist nunmehr über 85 Jahre alt, also älter als z.B. die BRD. Von Alter und Dauerhaftigkeit kann also gesprochen werden. Eigenständigkeit besteht m.E. bei eigenständiger Organisation, Verwaltung und Finanzierung ebenfalls.
5. Kulturelle und historische Bedeutung: Nicht nur der AStA der Universität zu Köln wurde v.a. in den 60er Jahren durch die Mitglieder der A.V. Rheinstein zu Köln geführt, auch die ersten deutsch-japanischen Hochschulgespräche entstanden aus einer Wissenschaftsreise von Mitgliedern der A.V. Rheinstein. Bei Bedarf kann ich den Artikel gern um Quellen zu diesen Angaben ergänzen.
Zusammenfassend ergibt sich eine zumindest gleiche, wenn nicht gar größere Relevanz als bei vergleichbaren Artikeln, wie sie zu Studentenverbindungen auf Wikipedia (s. Studentenverbindungen des Cartellverbandes) bestehen. Aus welchem Grund wurde dieser Artikel gelöscht, jedoch nicht jeder einzelne der Artikel aus dieser Liste?
Aus der Summe dieser Argumente ergibt sich für mich eine Relevanz der A.V. Rheinstein und daraus die Begründung, den Artikel wieder einzustellen. Ich hoffe, dass Sie die Entscheidung zur Löschung des Wikipedia-Artikels "A.V. Rheinstein zu Köln" überdenken.
Kategorienbaum
Die Logik, daß eine „Kategorie:Studentenverbindung in X“ Unterkategorie der „Kategorie:Bildung in X“ sein muß, mag sich nicht auf den ersten Blick erschließen, wohl aber wenn man sich die fiktive bzw. derzeit noch nicht angelegte „Kategorie:Studenten in X“ (o. ä.) dazwischen denkt, die einerseits die „Kategorie:Studentenverbindung in X“ enthält und andererseits Unterkategorie der „Kategorie:Bildung in X“ ist. Nur mangels dieser Zwischenkategorie ist die Einsortierung der „Kategorie:Studentenverbindung in X“ in die „Kategorie:Bildung in X“ nötig. Siehe dazu auch: Wikipedia:Kategorien. --Q-ßDisk. 09:31, 13. Mai 2014 (CEST)
- Die Kategorie:Bildung in XY scheint eher für Bildungseinrichtungen gedacht zu sein. Bislang finden sich dort keine anderen Vereine. Mit ähnlichen Begründung könnte man Theatergruppen und Vereine, in denen Studenten Mitglied sind in die betreffende Kategorie einordnen- Sinn ergäbe dies aber nicht. --Liberaler Humanist 13:34, 13. Mai 2014 (CEST)
- Dann guck mal, was alles unter der Kategorie:Bildung und deren Unterkategoren einsortiert ist. Wenn es eine Theater- oder sonstige Studentengruppe ist, die in eine „Kategorie:Studenten in X“ einsortierbar ist, gehört sie genauso in die Kategorie. --Q-ßDisk. 14:38, 13. Mai 2014 (CEST)
Österreichischer Verein für Studentengeschichte
Bitte um Hilfe: Was fehlt Dir? Was meinst Du mit Vollprogram? Welche externen Belege hättest Du gerne: Beispiele? Danke für Hinweise. --DrBigT (Diskussion) 06:08, 23. Mai 2014 (CEST)
- WP:Artikel und WP:BLG geben Auskunft. --Liberaler Humanist 14:50, 23. Mai 2014 (CEST)