Zum Inhalt springen

Höhenkirchen-Siegertsbrunn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2006 um 23:49 Uhr durch Roerl (Diskussion | Beiträge) (Einwohnerzahl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Karte Höhenkirchen-Siegertsbrunn in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Kreis: München
Fläche: 15,19 km²
Einwohner: 9.259 (1.12.2005)
Bevölkerungsdichte: 610 Einwohner/km²
Höhe: 586 m ü. NN
Postleitzahl: 85635
Vorwahl: 08102
Kfz-Kennzeichen: M
Gemeindekennzahl: 09 1 84 127
Anschrift der
Gemeindeverwaltung
Rosenheimer Straße 26
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Website: www.hoehenkirchen-siegertsbrunn.de
E-Mail-Adresse: hoehenkirchen-siegertsbrunn@mucl.de
Politik
Bürgermeisterin: Ursula Mayer (CSU)
Regierende Partei: CSU

Höhenkirchen-Siegertsbrunn ist eine Gemeinde im Landkreis München im Regierungsbezirk Oberbayern. Das Gemeindegebiet grenzt an die Gemeinden Aying, Brunnthal und Hohenbrunn sowie an den unter der Verwaltung der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn stehenden Höhenkirchener Forst.

Geografie

Höhenkirchen-Siegertsbrunn liegt in der Region München, 19 km südöstlich von München.

Das Gemeindegebiet besteht aus den Gemarkungen Höhenkirchen und Siegertsbrunn.

Verkehr

Höhenkirchen-Siegertsbrunn ist über folgende Autobahnen erreichbar: Autobahn A99, Ausfahrt Ottobrunn/Höhenkirchen oder Hohenbrunn; Autobahn A8, Ausfahrt Hofolding (von Süd kommend) sowie die Staatsstraße ST2078. Letztere führt von München nach Rosenheim durch die Gemeinde.

Im Gemeindegebiet liegen die S-Bahn-Haltestellen des MVV "Höhenkirchen-Siegertsbrunn" und "Wächterhof" (beide S6).

Gemeindegliederung

Die Gemeinde besteht aus den ursprünglich eigenständigen Ortsteilen Höhenkirchen und Siegertsbrunn, die 1978 zu einer Gemeinde zusammengefasst wurden, sowie der etwas weiter nördlich gelegenen Siedlung am Hart und dem Wächterhof. Die Eigenständigkeit der Ortsteile ist auch heute noch zu erkennen: Es gibt 2 freiwillige Feuerwehren, 2 Pfarreien, 2 Burschenvereine. Zunächst trug die Gemeinde den Namen "Höhenkirchen"; 1985 erfolgte die Namensänderung in "Höhenkirchen-Siegertsbrunn". Abgesehen von Ortsnamenzusätzen ("Neukirchen b.Sulzbach-Rosenberg") ist dies der längste Gemeindename Bayerns.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Jedes Jahr am ersten Sonntag nach dem 8. Juli (Kilianstag) feiert Siegertsbrunn in der Wallfahrtskirche St. Leonhard das Leonhardifest.

Panorama Siegertsbrunn mit Leonhardi Kirche