Zum Inhalt springen

Naturschutzgebiet Oberes Lennetal (Schmallenberg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2014 um 17:25 Uhr durch Ute Erb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Naturschutzgebiet Oberes Lennetal mit einer Größe von 25,6 ha liegt südlich und östlich von Westfeld im Stadtgebiet von Schmallenberg im Lennetal. Das Gebiet wurde 2008 mit dem Landschaftsplan Schmallenberg Südost durch den Hochsauerlandkreis als Naturschutzgebiet (NSG) ausgewiesen. Das NSG besteht aus zwei Teilflächen. Die beiden Teilflächen werden durch das Naturschutzgebiet Oberes Lennetal im Stadtgebiet Winterberg voneinander getrennt. Das NSG schließt direkt an das Naturschutzgebiet Kahler Asten auf dem Stadtgebiet von Winterberg an, wo die Lenne entspringt.

Gebietsbeschreibung

Mittelgebirgstal mit Bach und umgebenden Grünland.

Schutzzweck

Das NSG soll den naturnahen Mittelgebirgsbach Lenne in diesen Bereich schützen.

Wie bei allen Naturschutzgebieten in Deutschland wurde in der Schutzausweisung darauf hingewiesen, dass das Gebiet „wegen der Seltenheit, besonderen Eigenart und Schönheit des Gebietes“ zum Naturschutzgebiet wurde.

Schutzmaßnahmen

Laut Landschaftsplan sollten die Rotfichten-Bestände in der Aue der westlichen Teilfläche gerodet werden und wieder zu Grünland werden.

Literatur

  • Hochsauerlandkreis – Untere Landschaftsbehörde (Hrsg.): Landschaftsplan Schmallenberg Südost, Meschede 2008, S. 57-58.

Koordinaten: 51° 9′ 46″ N, 8° 27′ 38″ O